Camo Tackle – Unboxing

Heute ist endlich das mit großer Ungeduld erwartete Packet von Camo Tackle angekommen. Nicht dass es lange gedauert hätte, ich wäre schon bei einer Stunde ungeduldig geworden, da ich mich so auf meine Bestellung gefreut habe! Ich mache einen kleinen Unboxing Artikel, um euch zu zeigen über was es – nach einer Testphase – Testberichte geben wird und um euch vielleicht auf neue Ideen zu bringen. Um euch, was rein von den Inch Zahlen her schwierig ist, eine gute Vorstellung von Volumen und Größe der Baits zu geben, habe ich die Köder auch immer auf meiner Hand fotografiert.
Ganz oben im Packet lag ein Geschenk, ein 4.8″ Fat Swing Impact in natürlichem Dekor. Da macht das Auspacken gleich noch mehr Freude! Kommen wir jetzt zu den Sachen die ich für Experimente am Wasser bestellt habe. Ich bin immer ganz fasziniert von den Ködern die die Amerikaner zum Bass Fischen verwenden. Diese Gummiwürmer sehen aus wie wabbelige Bleistifte und können bestimmt nichts. Naja, das dachte ich vom Sexy Impact auch, bis ich eines Besseren belehrt wurde. Aus diesem Grund habe ich mir drei verschiedene Würmer bestellt.
Keitech Salty Core Stick
Den Keitech Salty Core Stick habe ich deshalb bestellt weil, verglichen mit einem echten Tauwurm, 4.8″ eine realistische Größe darstellt. Außerdem habe ich mit Keitech bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Er sollte auch schwer genug sein, um ihn weightless werfen zu können. Auf der Packung steht auch die Salty Core Sticks seien “Durable”. Das würde mich sehr freuen, denn das ist die einzige Problemstelle an den Ködern von Keitech!
reins Floating Swamp Jr und Heavy Swamp Worm
Die reins Floating Swamp Jr 4.8″ habe ich mir bestellt da ich glaube die Barsche könnten ganz heiss auf einen auftreibenden Wurm an Carolina oder Texas Rig sein. Sie sind etwas dünner als ich erwartet habe und haben einen ganz anderen Geruch als die anderen reins Köder.
Die reins Heavy Swamp Worms 4″ haben wieder das typische reins Aroma. Sie sind als Kontrollgruppe zu den Salty Core Sticks geplant, da sie auch ähnlich groß und eher schwer sind. Möge der Bessere gewinnen!
reins Ax Craw Mini und Ring Craw Mini
Die beiden Craws kenne ich auch dem Barsch All Stars Set von Reins und beide sind der Hammer. Mit den Ax Craw Mini 2″ konnte ich sogar schon Rotfedern am Texas-Rig fangen. Wenn die Barsche ein bisschen mehr Hunger haben ist eine Ring Craw 2.5″ mit den auftreibenden Scheren genau das Richtige! Beide Craws haben den typischen reins Duft.
Ich hoffe mit den Ax Craw Minis dieses Jahr auch gezielt Friedfische zu fangen und im Idealfall sogar damit einen Karpfen auf die Schuppen zu legen. Danke an Ich geh’ angeln für die Idee dazu!
reins Legend Tube
Auf die Idee die reins Legend Tubes 3.5″ unbedingt haben zu müssen hat mich der Johannes Dietel von Barschalarm gebracht. Ich muss auf jeden Fall ausprobieren ob die Tubes, mit ein zwei Split-Shots gefüllt wirklich so super Wacky gefischt werden können. Hier bin ich ausnahmsweise von meiner sehr natürlichen Farbwahl abgegangen.
ECOGEAR Bug Ants
ECOGEAR Bug Ants 3″, schon oft gehört, aber noch nie in der Hand gehabt. Kein Laden in Vorarlberg führt die Marke. Der Geruch erinnert stark an Soja Sauce. Ich habe die Red Plum Farbe gewählt, da sie einen bläulichen Schimmer hat. Irgendwo habe ich gelesen, dass Krebse, wenn sie frisch gehäutet und somit eine besonders leichte Beute sind, auch einen bläulichen Schimmer haben.
Tiemco Rock Bum
Der Rock Bum 3″ vom Tiemco hat einen eher penetranten Geruch, der mich entfernt an Luftmatratzen erinnert. Die Craws sehen dennoch vertrauenserweckend und realistisch aus. Ich denke der eine oder andere größere Barsch oder Zander könnte damit eine Freude haben. Kleinere Barsche werden wohl eher nur an den Scheren zupfen. Vielleicht lässt sich damit ja ein bisschen selektieren.
reins Curly Curly
Auch an dieser Kaufentscheidung ist der Johannes Dietel schuld. Was er für einen guten Carolina Rig Köder hält, kann nur ein gutes Geschäft sein. Auch hier habe ich wieder auf eine eher natürliche Wurmfarbe gesetzt. Ich kann mir vorstellen, dass der Köder vorallem langsam geführt, im fließenden Wasser seine Stärken ausspielt. Auch hier gibt es wieder das für reins übliche Shrimp Aroma.
Lunker City Hellgie
Die Lunker City Hellgies in 7″ habe ich mir auf Empfehlung eines Herrn aus dem Barschalarm Forum gekauft. Auf den ersten Eindruck wirken sie ein bisschen bullig für Barsche, aber anscheinend gehen sie dennoch recht gut für Barsche. Wir werden es sehen, gekauft habe ich sie eher für Zander und Hecht. Langsam sinkend am Carolina Rig oder Weightless über den Krautfeldern. Aber wenn sie da mal ein dicker Barsch daran vergreift habe ich kein Problem damit. Der einzige Nachteil den ich sofort erkennen kann ist das fehlende Aroma. Aber da kann man ja nachhelfen.
Keitech Sexy Impact
Als ich mir den Sexy Impact für Barsche in 3.8″ bestellt habe wollte mich ein lokaler Tackle Dealer schon fast für verrückt erklären. Nach einiger Erfahrung habe ich den Kauf nicht bereut. Ich frage mich was er wohl sagen würden wenn der den Sexy Impact in 4.8″ sehen könnte. Und ja, ich plane damit Barsche zu fangen, die stehen nämlich total auf den Keitech Squid Geschmack.
Keitech Shad Impact
Den Keitech Shad Impact musste ich mir einfach holen, nachdem mit der Sexy Impact mit seinem Pin Tail so positiv überrascht hat. Die 3″ Version funktioniert sicher gut am Drop-Shot und Carolina Rig. Wie bei Keitech üblich hat der Köder einen tollen Tintenfisch Geruch. Von der Farbwahl her habe ich mich an den Lauben orientiert die oft im Bodensee anzutreffen sind.
Spike-It Marker
Den Spike-It Marker habe ich mir geholt um die geruchslosen Hellgies ein bisschen zu tunen. Beim ersten Öffnen ist der Knoblauch-Krebs Geruch sehr intensiv. Ich denke das könnte unseren schuppigen Freunden gefallen!