[Werbung] Der Gan Craft Jointed Claw Shift ist eine Weiterentwicklung des legendären Jointed Claw der japanischen Köderschmiede. Ich habe schon mehrere Gan Craft Köder getestet und so ist auch der Shift ein Muss, an dem ich nicht vorbeigekommen bin. Wie mit der Köder gefällt und wo die Stärken und Schwächen liegen erfährst du in diesem Testbericht.
Die japanische Firma Gan Graft ist den meisten Raubfischanglern ein Begriff. Sie haben verschiedenste Softbaits im Angebot, aber richtig berühmt geworden sind sie mit dem Jointed Claw der den ganzen Hype um Glidebaits zumindest mit begründet hat. Aus diesem Grund darf man ruhig gespannt sein was der OG dieses Genres auf Lager hat.
Inhaltsverzeichnis
Optik des Gan Craft Jointed Claw Shift
Der Gan Craft Jointed Claw Shift unterscheidet sich Optisch nicht wirklich krass vom originalen Jointed Claw. Einzig das zweite Gelenk knapp vor der Schwanzwurzel ist auf den ersten Blick anders bei dieser neuen Version. Ansonsten wird man von einer vertrauten Optik abgeholt und sofort an das Erfolgsmodell erinnert.

Die Optik ist bei den natürlichen Dekoren sehr realistisch gehalten und sieht schön natürlich aus. Es gibt aber auch eher ausgefallen Farben und von Zeit zu Zeit tauchen Kollaborationen mit anderen Brands auf. Die sind dann meistens recht crazy von der Farbgebung her und werden oft zu Sammlerpreisen gehandelt. Es gibt zum Beispiel auch eine Kollaboration mit Hecht und Barsch zur Feier des YPC Bass, die aber leider schon ausverkauft ist.

Der Kopf ist mit der für Gan Craft typischen Maulspalte ausgestattet und verfügt auch über schön realistische Details in den Kiemendeckel und hat auch Nasenlöcher. Die Augen unterscheiden sich je nach Farbmuster. Viele haben schön natürliche 3D Augen, aber es gibt auch Modelle mit zum Beispiel komplett schwarzen Augen.

Die Flanken des Gan Craft Jointed Claw Shift sind eher gerade, aber nicht komplett. Da Gan Graft so viele spezielle Farben abdeckt, kann man nichts über die Farbmuster sagen das für alle gilt. Man kann aber erwähnen, dass es natürliche Farben gibt die sowohl mit einer Seitenlinie als auch mit einer Struktur arbeiten die natürliche Schuppen darstellen soll. Bei einem meiner Farbmuster sind auch eine Art Gräten eingearbeitet, die die Lackierung unterbrechen und den Köder auf den ersten Blick realistischer wirken lassen.
Die Bauchflossen und die Brustflossen sind aufgemalt und sind nicht Teil des Rohlings. Bei der Schwanzflosse handelt es ich aber um eine weiche Flosse die so weich ist, dass die weder zu Fehlbissen führt noch abbrechen kann. Sie ist aber dennoch stabil genug um die Aktion des Köder zu beeinflussen. Die Struktur und die Form der Flosse ist schön realistisch.
Der Gan Craft Jointed Claw Shift hat ein spezielles Gelenk, dass für die zusätzliche Beweglichkeit des Shift Modells zuständig ist. Darauf werden wir aber später noch genauer eingehen. Es handelt sich übrigens um einen eher leisen Swimbait, da man zwar schon ein leichtes Klackern im Inneren hört, wenn man ihn schüttelt, aber es ist sehr dezent gehalten.
Alles in Allem ist der Gan Craft Jointed Claw Shift ein sehr schöner Swimbait der mit einer hochwertigen Verarbeitung und vielen Farbmustern und Varianten punkten kann. Zudem gibt es Features die ihn deutlich von der Konkurrenz unterscheiden.
Features des Gan Craft Jointed Claw Shift
Der Gan Craft Jointed Claw Shift hat eine austauschbare Schwanzflosse. Diese Schwanzflosse verfügt über einen kleinen Pfeil, der dir genau zeigt wie herum du die Schwanzflosse montieren sollst. Besonders für Leute die ihre Swimbaits gerne ohne Schwanzflosse transportieren und sie jedes mal neu anbringen, ist das eine große Hilfe, weil man keine Zeit darauf verschwendet über Oben und Unten nachzudenken.
Die große Besonderheit des Gan Craft Jointed Claw Shift ist der ROM Damper, den wir schon vom Gan Craft Rachet kennen. Es handelt sich dabei um das zweite Gelenk, ein Kunststoff Gelenk aus halbweichem Elastomer.
Die Fixierung mittels doppel T-Form stellt kein Problem dar, weil auf den letzten Teil des Gan Craft Jointed Claw Ratchet kein starker Zug wirkt. Die Drillinge sind am ersten und zweiten Segment zu finden und dort tritt dann auch die Belastung im Drill auf. Das letzte Gelenk ist somit auch ohne Metall ausreichend stark.
Der ROM Damper dämpft die Schwanzbewegungen des Jointed Claw Shift und sorgt somit für seine besonderen Eigenschaften. Wird der Swimbait langsam und vorsichtig geführt bewegt sich das Gelenk mit dem ROM Damper so gut wie gar nicht. Bei aggressiverer und schnellerer Führung wird der Widerstand überwunden und auch das dritte Segment entwickelt ein deutliches Spiel. Es handelt sich also um ein gewissermaßen selbst tunendes Gelenk.
Damit das letzte harte Segment des JDM Swimbaits nicht verloren gehen kann ist es durch zwei kleine Schrauben gesichert. Diese Schrauben sind nur auf einer Seite des Köders zu finden.
Varianten des Gan Craft Jointed Claw Shift
Den Gan Craft Jointed Claw Shift gibt es in drei verschiedenen Größen von barschtauglich bis zur Hechtgröße ist alles dabei. Aktuell sind alle Modelle Floater. Der Kleine hat eine Länge von 1,13 cm bei 7 g, der Mittlere hat 18,3 cm bei 71 g und der Große bringt es auf 26,3 cm bei 137 g.
Wenn du einen Slow Sink haben möchtest, kann du dir entweder mit schwereren Haken oder mit Klebegewichten einen Sinker basteln.
Der Gan Craft Jointed Claw Shift am Wasser
Der ist ein wirklich schicker JDM Swimbait und steht meiner Meinung nach noch ein bisschen über dem herkömmlichen Jointed Claw. Mit dem an Craft Jointed Claw Shift ist man in der Lage noch mehr aus dem Köder herauszuholen und er auch leichter zu führen. Mit dem traditionellen Jointed Claw muss man sich ein bisschen spielen, bis man die richtige Führung eintrainiert hat. Beim Craft Jointed Claw Shift ist das anders, der ist quasi Plug and Play. Auswerfen und Animieren, damit hat man in drei Würfen ausreichend über das Verhalten des Swimbaits gelernt um ihn schön attraktiv führen zu können.
Vom Flugverhalten her würde ich den Gan Craft Jointed Claw Shift im oberen Mittelfeld ansiedeln. Er lässt sich durchaus ziemlich angenehm werfen, es kann aber durchaus vorkommen, dass er helikoptert, wie man das von fast allen Swimbaits kennt. Aber es gibt viele wesentlich anfälligere Swimbaits und Glidebaits. Wenn man schön flüssig wirft und seine Baitcaster im Griff hat, fliegt er meistens sehr stabil.
Um meinen sehr naturfarbenen Swimbait besser sehen zu können habe ich ihn mit Swimbait Tracern ein bisschen auffälliger gestaltet. Da die Sticker auf dem Rücken des schwimmenden Swimbaits sind, werden sie von den Fischen nicht gesehen, aber mir hilft es extrem mit der Kontrolle des schicken JDM Köders. Wenn Hindernisse im Wasser sind lernt man das Plus an Kontrolle schnell schätzen und es schont auch den Geldbeutel.
Der Gan Craft Jointed Claw Shift kann sowohl sehr schnell als auch sehr langsam geführt werden. Beides sieht dabei gleich gut aus. Dank des ROM Dampers wird das ermöglicht. Wenn du den Swimbait langsam führst, reicht der entstehende Druck nicht aus um den ROM Damper zu aktivieren und der Gan Craft Jointed Claw Shift ist mehr oder weniger ein zweiteiliger Gildebait mit den entsprechenden Eigenschaften.
Wenn die Strömung sehr stark ist oder du die Führung entsprechend schnell gestaltet, beginnt der ROM Damper zu arbeiten und du hast plötzlich einen dreiteiligen Swimbait an der Leine. Es ist also möglich den Shift von links nach rechts darten zu lassen, ihn langsam mit weitem Gleiten nach links und rechts zu führen oder schnell bis sehr schnell mit einer engen S Kurve, die sehr realistisch aussieht.
Die Spurtreue ist ähnlich wie beim Rachtet, aber es ist möglich den Shift auf die Seite zu legen wenn man extrem schnell führt, Beim Rachet war das wegen dem hohen Rücken so gut wie ausgeschlossen. Dafür hat der Gan Craft Jointed Claw Shift eine deutlich maulgerechtere Form, weil er weniger hochrückig ist. Ich verwende das 113 Modell zum Beispiel sehr gerne um auf dicke Döbel zu angeln, die den Swimbait besonders in starker Strömung ohne Kompromisse attackieren.
Gan Craft Jointed Claw Shift kaufen hechtundbarsch.de
Mein Fazit zum Gan Craft Jointed Claw Shift
Der Gan Craft Jointed Claw Shift ist meiner Ansicht nach auf jeden Fall noch einmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem traditionellen Jointed Claw. Die Führung ist einfacher und vielseitiger geworden und die neuartige Gelenk zeigt sich von den besten Seiten. Bei mir hat der Köder auf jeden Fall einen Fixen Platz bekommen und der Gan Craft Jointed Claw Shift wird mich noch ganz oft ans Wasser begleiten.
Mehr Beiträge zu diesem Thema: