BabyFace BB180-MSS

[Werbung] Der BabyFace BB180-MSS ist auf dem Markt aufgetaucht und hat durch seinen auffällig niedrigen Preis sofort Wellen geschlagen. Dieses Schnäppchen konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und so ist einer der BabyFace Swimbaits in meinem Warenkorb gelandet. Mittlerweile hatte ich Zeit den Hardbait näher kennenzulernen und einen Testbericht zu schreiben.

Das Konzept für den BabyFace BB180-MSS stammt von Ryusuke Hayashi. Ziel war es einen zweiteiligen Glidebait zum Angeln auf Bass zu entwickeln. Verdächtig ist einzig und allein der auffällig moderate Preis für einen JDM Swimbait. Das kann den Köder entweder zum ultimativen Schnäppchen machen oder ein voller Schuss in den Ofen sein. Ich erzähle dir jetzt was ich für Erfahrungen gemacht habe und du kannst dir dann überlegen ob du einen JDM Schnäppchen Swimbait brauchst – und wenn ja wie viele – oder ob du lieber die Finger davon lässt.

Optik des BabyFace BB180-MSS

Wenn man sich den BabyFace BB180-MSS online ansieht findet man viele Farbmuster von extrem realistisch bis hin zu sehr auffälligen Lackierungen wir Hot Tiger. Ich habe mich für ein sehr dezentes und recht realistisches Exemplar in Ghost Wagasaki entschieden. Gerade an meinem meist sehr klaren Hausgewässer machen sich solche Farben oft gut. Er ist nicht nur sehr realistisch sondern auch durchscheinend, was im klaren Wasser auch auf gut ankommt. Die Lackierung des Kopfes bietet einen schönen Kontrast dazu der im Sonnenlicht blitzt, ähnlich wie ein klassischer Blinker.

babyface bb180 mss 1513 2

Die Kopfpartie ist sehr detailliert gestaltet. Es gibt schon ausgearbeitete Kiemen, ein Maul mit vielen Details, Nasenlöcher und 3D Augen. Damit ist es aber noch nicht getan, man findet auch ein schönes Schuppenmuster und eine Seitenlinie an den Flanken des BabyFace BB180. Von der Gestaltung der Details her bietet der preiswerte Glidebait auf jeden Fall mehr als man sich erwartet, wenn man nur den Preis kennt.

babyface bb180 mss 1525 2

Die Schwanzflosse hat oben und unten einen Flossenstrahl der etwas dicker ist, um sie ein kleines bisschen mehr zu stabilisieren. Zwischen den beiden dickeren Flossenstrahlen an Rand ist die Flosse etwas dünner und man findet viele kleine Flossenstrahlen, die dem ganzen ein schön realistisches Bild vermitteln. Die Flosse ist zwar relativ weich, aber nicht zu weich.

babyface bb180 mss 1517 2

Wenn man den Glidebait seitlich hält, kann man sehr schön sehen wie viel Spiel im Gelenk ist. Das Spiel ist bei diesem Modell eher dezent gehalten, was sich sehr auf das Laufverhalten auswirkt. Das Laufverhalten werde ich aber später noch genauer erklären.

babyface bb180 mss 1544 2

Die Flanken sind ganz leicht gewölbt und die Übergange zum Rücken und zum Bauch hin sind eher fließend gestaltet. Die Scharniere im Gelenk des BabyFace BB180 sind schön stabil und erwecken auf den ersten Blick schon ordentlich Vertrauen. Überhaupt ist die ganze Hardware sehr stabil. Angefangen von den Gelenken über die Ösen und die Sprengringe bis hin zu den Haken sind alle Komponenten auf der stabilen Seite.

babyface bb180 mss 1538 2

Über das Äußere des kann man auf jeden Fall festhalten, dass es sich um einen Glidebait handelt der sowohl im Design als auch in der Verarbeitung weit über dem lieft was man sich von einem JDM Köder dieser Preisklasse erwartet. Jetzt kommt es nur noch auf die Inneren Werte und das Laufverhalten an.

Besonderheiten des BabyFace BB180-MSS

Der BabyFace BB180-MSS ist 180 mm lang, wie der Name schon verrät und dabei bringt er es auf ein Gewicht von rund 85 g. Damit hat er gute Dimensionen für unsere Hechte, obwohl er für Bass konzipiert wurde. Es gibt auch YouTube Videos in denen der Bait den extremen Kräften von Peacock Bass problemlos widersteht.

babyface bb180 mss 1531 2

Die Schwanzflosse des Glidebaits ist austauschbar, falls ihr etwas passieren sollte. Man kann sie einfach aus dem T-förmigen Schlitz herausziehen und auch wieder hineinschieben. Dafür braucht man kein Werkzeug. Dennoch sitzt die Flosse so fest, dass sie sich nicht von selbst löst. Für denn Fall der Fälle ist noch eine zweite Flosse in der Packung. Grundsätzlich wird man die aber wohl am ehesten brauchen wenn man einmal einen aggressiven Gummiköder versehentlich auf der Schwanzflosse liegen lässt. Bei normalem Gebrauch ist nicht zu erwarten, dass die Ersatzflosse benötigt wird.

babyface bb180 mss 1528 2

Die schön robuste Hardware vom BabyFace BB180 wurde schon angesprochen. Ich für meinen Teil hätte die salzwasserfesten Haken etwas dünner gewählt, aber für die allermeisten Hechtangler wird es so perfekt sein wie es ist. Da ich eher radikal dünne Haken vorziehe, liege ich da mit meinem Geschmack etwas neben dem was man sich normalerweise wünscht. Ich denke dass die allermeisten Leute mit der Drahtstärke zufrieden sein werden.

Das liegt vielleicht auch daran, dass ich mir recht dünnen Schnüren angle weil an meinen Spots in den Heimatgewässern so gut wie kein dichtes Cover zu finden ist. Mir reicht eine Sunline Machine Gun Cast oder eine Sufix Advance Mono mit 0,31 mm bis 0,35 mm voll aus, auch wenn ein großer Fisch einsteigt. Mit der Dehnung die da entsteht bevorzuge ich eher dünne Haken, da sie leichter eindringen.

babyface bb180 mss 1520 2

Hier kann man schön die Beschwerung des BabyFace BB180. Der Schwerpunkt sitzt sehr weit unten, was für ein stabiles Sinkverhalten und einen sauberen Lauf sorgt. Im Kinn sitzt übrigens auch noch ein Gewicht, dass man wegen der Lackierung auf dem Foto nicht sieht.

Solltest du deinen Köder noch zusätzlich mit Klebegewichten beschweren wollen, würde ich sie exakt unter den originalen Gewichten aufkleben. Die Gewichte bewegen sich minimalst und klackern dabei ganz dezent, ansonsten sind keine zusätzliche Rasseln im Inneren des Hardbaits verbaut.

Der BabyFace BB180-MSS am Wasser

Bei einer Standard Führung ohne weitere Gewichte kann man den BabyFace BB180-MSS bis rund 1,5 m tief führen. Mit entsprechend weiten Würfen, geringeren Schnurdurchmessern und langsamerer Führung kann man da natürlich auch noch mehr herausholen. Mit einem Hechtsicheren Vorfach und dem demensprechenden Snap und einem angepassten Wirbel sinkt der Glidebait schön horizontal ohne unsympathisch nach vorne wegzukippen.

Apropos Hechtgerät, ich angle den BabyFace BB180 an einer XH Casting Combo. Von der Rolle her wird bin ich da – je nach Schnurdicke -recht flexibel und von einer Tatula TW 100, über eine Curado M bis hin zu einer Tranx B ist alles gut möglich. Die Wurfweiten sind dabei ziemlich gut und das Trudeln, für das die Glidebaits berüchtigt sind, hält sich in Grenzen. Durch die ziemlich stabile Flugbahn kann man diesen Glidebait auch schön präzise platzieren, wenn das nötig ist.

babyface bb180 mss 1547 2

Die Fall Rate des BabyFace BB180-MSS würde ich als eher zügig bezeichnen, wobei sie nicht übertrieben schnell ist. Man muss halt nicht zwei Stunden warten bis der Bait ein bisschen abgesunken ist, aber er sinkt auch nicht wie ein Stein. Gerade wenn man nicht sehr knapp unter der Oberfläche angeln will ist das sehr vorteilhaft.

In Kombination mit der eben besprochenen Sinkrate und dem zuvor erwähnten Gelenksspiel ergibt sich ein spezielles Laufverhalten. Der BabyFace BB180 ist sehr einfach zu führen und es handelt sich um einen sogenannten „Open Water Glidebait“ wie die Jungs von Tactical Bassin sagen würden. Er ist nicht dafür optimiert mit einem sehr übertriebenen Links-Rechts-Spiel möglichst lange an einem Punkt gehalten zu werden. Mit dem BabyFace Glidebait kannst du schön Strecke machen und das Wasser sauber absuchen.

babyface bb180 mss 1510 2

Ich persönlich finde, dass kurze aggressive Twitches über die Rolle und Rute nicht so gut ankommen wie schön langgezogene und doch kraftvolle Impluse. Gewöhnlich führe ich den Glidebait über die Rolle und starte dabei die Kurbelumdrehung langsam, beschleunige flüssig und breche sie – sobald ich Zug spüre – abrupt ab. Dann gleitet der schön weit nach links oder rechts an der lockeren Schnur. Natürlich ist auch ein schön realistischer Straight Retrieve möglich, bei dem du den Köder einfach einkurbelst und hin und wieder eine kleine Pause einlegst.

Durch den tiefen Schwerpunkt kippt der BabyFace BB180 nicht und legt sich auch bei einer schnellen Führung nicht auf die Seite. Um das zu schaffen muss man so viel Gas geben, dass es schon sehr übertrieben ist und wohl auch kein sinnvolles Angeln mehr zulässt.

hecht bodensee 205536 2

Besonders im klaren Wasser punkten eine zügige aber eher gleichmäßige Führung mit schön ausladenden Glides, die der BabyFace BB180 perfekt drauf hat, oft. Der Hardbait scheint zwar arglos unterwegs zu sein, aber wenn nicht schnell gefressen wird ist er auch bald wieder verschwunden.

Beim Schreiben dieses Testberichtes ist mir eingefallen, dass ich mir bei dem sehr fairen Kurz eventuell einen zweiten BabyFace BB180 holen möchte um das Gelenk ein bisschen weiter aufzufeilen. Diese Gelenksmodifikation habe ich ja auch schon bei anderen Baits gemacht. Vielleicht gibt es dann mit dieser Basteleinlage einen Glidebait der schön aggressiv und eng läuft. Bei dem Preis könnt man ihn dann nämlich durchaus verwenden um enge Strukturen sauber abzusuchen. Sollte ich das in die Tat umsetzten, werde ich

BabyFace BB180-MSS kaufen: nippon-tackle.com

Mein Fazit zum BabyFace BB180-MSS

Der BabyFace BB180-MSS ist ein Glidebait der für schönes, weites und stabiles Gleiten nach links und rechts entworfen wurde. Man kann damit super große Flächen absuchen und muss durch die Sinkrate auch nicht ewig warten bis er auf der gewünschten Tiefe angekommen ist. Die Verarbeitung und die Optik liegen weit über dem was man sich erwartet. Wer die Preise von JDM Swimbaits kennt weiß, dass man mit dem BabyFace BB180-MSS auf jeden Fall ein Schnäppchen macht.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Leichte Baitcast Ruten mit super Preis-Leistung

Ich habe dieses Jahr ein paar leichte Baitcast Ruten in der Hand gehabt. Dabei haben es mir drei Ruten besonders angetan. Alle drei haben sehr unterschiedliche Eigenschaften. Was sie gemeinsam haben ist dass sie in ihrem Bereich mega Ruten für...

Döbel Wobbler für den Saisonstart

[Werbung] Meine dickköpfigen Freunde die Döbel sind oft sehr launische Gesellen. Über das Jahr gesehen ticken sie oft komplett unterschiedlich. Im Winter und auch noch im Frühling sind die Jungs oft eher ein bisschen arg wählerisch und leicht...

Hilfe – Mein Blei hat zuviel Glanz!

Fast allen Anglern dürfte es schon passiert sein: Man kauft sich neue Bullet oder Drop-Shot Gewichte und stellt am Wasser mit Verwunderung fest, dass die Barsche fast ausschließlich das Blei attackieren. Das liegt oft am sehr starken Glanz von...