DEPS New Highsider

[Werbung] Der DEPS New Highsider ist einer der neueren Swimbaits aus der japanischen Köderschmiede. Der wohl berühmteste Swimbait dieses Herstellers ist der legendäre DEPS 250, ein großer Glidebait der sowohl beim Angeln auf Bass als auch auf Hecht eine große Fangemeinde hat. Aus diesem Grund sind die Erwartungen hoch und die Neugier hat verlangt das ich mit den Swimbait bestelle.

Der DEPS New Highsider ist die überarbeitete Version des DEPS Highsider. Der alte Highsider wurde aus Harz gemacht und der neue ist aus ABS Kunststoff und hat ein oder zwei Updates im Laufverhalten bekommen. Laut der DEPS Website ist das Vorbild für den Swimbait der Japanese Dace, eine Fischart die man auf der Flucht vor großen Bass beobachtet hat. Anschließend wurde versucht das Schwimmverhalten in Panik zu imitieren. Sehen wir uns jetzt den DEPS New Highsider, den ich gerne als den „Madness Balam des armen Mannes“ bezeichne genauer an. Wobei der Gerechtgkeit halber erwähnt werden muss, dass der alte DEPS Highsider deutlich vor dem Madness Balam auf den Markt kam!

Optik des DEPS New Highsider

Der DEPS New Highsider sieht auf den ersten Blick sehr ähnlich aus wie viele andere mehrteilige Swimbaits auch. Optisch sehr dominant ist die ungewöhnlich große Schwanzflosse des JDM Swimbaits. Ansonsten gibt es auf den ersten Blick nicht besonders viele Besonderheiten bei diesem vierteiligen Swimbait.

deps new highsider 1591 2

Der Swimbait hat im Inneren Kugeln die sich bewegen können, aber nur sehr dezent. Das Rasseln wenn man ihn schüttelt ist auf keinen Fall als aufdringlich zu bezeichnen. Es handelt sich um ein tiefes und dumpfes Geräusch das nicht zu laut ist. Das klackern der einzelnen Gelenke sorgt ja sowieso auch schon für eine gewisse Geräuschkulisse.

Das Gesicht ist schön sauber ausgearbeitet, aber nicht übertrieben detailiert. Es gibt zwar gut designte Kiemendeckel, 3D Augen und eine Maulspalte die an den Gan Craft Jointed Claw erinnert, aber es gibt definitiv Swimbait mit aufwändiger gestalteten Gesichtern.

deps new highsider 1609 2

Die Flanken des JDM Swimbaits sind ziemlich gerade gehalten. Als Verzierung findet an hier eingearbeitete Schuppen und eine Seitenlinie, die nicht nur aufgemalt ist. Der Übergang von den Flanken zum Bauch hin ist zwar ordentlich abgerundet aber schon eher als zackig zu bezeichnen. Dabei ist der Bauch schmaler gehalten als der Rücken, was ja auch bei dem natürlichen Vorbild der Fall ist.

Ich habe übrigens extra auf ein Farbmuster mit einem sehr auffälligen Fleck auf dem Rücken gesetzt. Durch den Neon Fleck spare ich mir das Anbringen eines Swimbait Tracers und haben den Swimbait immer super im Blick. Die Fische stört das nicht, da sie den Köder von unten oder von der Seite sehen.

deps new highsider 1987 2

Die sehr große Schwanzflosse wurde schon angesprochen, muss hier aber wieder erwähnt werden. Es gibt viele schöne Flossenstrahlen und das ganze Design erinnert ein bisschen an eine Fahne, da sie doch eher überproportional ausfällt.

Features wie rotierende Hakenösen sucht man bei diesem JDM Swimbait aber vergeblich. Die Haken und die Sprengringe sind auch für unsere Hechte geeignet, da sie auf jeden Fall stark genug ausfallen.

deps new highsider 1593 2

Das erste Segment ist mit einer Schraube gesichert und könnte somit – zumindest theoretisch – gegen Teile eines anderen DEPS New Highsider ausgetauscht werden um einen einzigartigen Bait zu erhalten. Die hinteren beiden Segmente sind mit einem Pin fixiert. Auf dem Foto oben ist schön zu sehen wie die Beweglichkeit des Swimbaits in Richtung Schwanz zunimmt.

Alles in Allem ist der die neue Version vom Highsider Optisch sehr geglückt und die einzige Frage bleibt ob er auch am Wasser etwas taugt.

Features des DEPS New Highsider

Der DEPS New Highsider hat eine austauschbare Schwanzflosse die in einer T-förmigen Aussparung sitzt. Man muss keine Angst haben, dass sie verloren geht, weil sie schön fest eingepasst ist. Leider liegt ab Werk keine Ersatzflosse bei, was ich ehrlich gesagt bei diesem Preis schon angebracht gefunden hätte, ebenso wie beim Madness Balam der auch diese Ähnlichkeit besitzt.

deps new highsider 1608 2

Auf der Bauchseite findet man die bereits erwähnte Schraube, die noch einen weiteren Zweck hat. Mit dieser Schraube ist es möglich den Öffnungswinkel des ersten Gelenkes zu adaptieren. Falls man an dieser Schraube herumdreht empfiehl DEPS aber, dass man sie danach mit einem Tropfen Superkleber fixiert.

deps new highsider 1991 2

Außerdem gibt es noch ein weiteres Feature zu entdecken. An der Lippe ist hinten so ein komische Hebel zu finden, mit dem man die Tauchschaufel entfernen kann. Man drückt ihn einfach und zieht die Schaufel gerade heraus.

deps new highsider 1599 2

Das ist absolut nicht kompliziert und in Sekunden erledigt. Man muss nur die Lippe so versorgen, dass man sie auch wieder findet. Der Mechanismus ist super einfach und funktioniert bei mir absolut problemlos. Somit hat man im Prinzip zwei Swimbaits, einen Floater ohne Tauchschaufel und einen Floater mit Tauchschaufel.

Varianten des DEPS New Highsider

Den DEPS New Highsider kann man in drei verschiedenen Größen kaufen. Der 220er ist ein Floater und 165 g schwer mit einem 22 cm langen Körper. Beim 172er gibt es ein High Float Modell mit 71 g und einen Floater mit 74 g beim 17 cm Körperlänge. Der kleinste ist der 145er mit einem 14,5 cm langen Körper und einem Gewicht von 45 g.

Dabei muss man bedenken, dass DEPS die Ködergröße bei diesem Swimbait immer exklusive der Schwanzflosse angibt. Beim mittleren DEPS New Highsider 172 wird dadurch eine Gesamtlänge von rund 220 mm erreicht.

Der DEPS New Highsider am Wasser

Für einen mehrteiligen Swimbait lässt sich der DEPS New Highsider erstaunlich gut werfen. Ich war echt positiv überrascht vom Flugverhalten. Es ist schon cool den Swimbait rauszuschießen und dabei zuzusehen wie die riesige Schanzflosse hinterherflattert. Um die Schwanzflosse beim Transport zu schützen und gerade zu halten verwende ich übrigens immer die Plastik Clam Shell die den Schwanz auch in der originalen Verpackung in Form hält.

deps new highsider 1604 2

Wie auch schon der öfters erwähnte Madness Balam ist auch der DEPS New Highsider für eine schnelle und panische Köderführung optimiert. Egal ob du ihn mit oder ohne Tauchschaufel angelst, eine schnelle bis sehr schnelle Führung sieht sehr attraktiv und lebensnah aus. Auf diese Art lassen sich auch große Wasserflächen für einen Swimbait ungewöhnlich schnell absuchen.

Man kann ich aber trotzdem auch sehr langsam führen, wenn man das möchte. Der vierteilige Swimbait hat auch mit wenig Zug eine schön schwimmende Aktion. Die übergroße Schwanzflosse spielt dabei auch eine Rolle und sorgt für ein schön abgerundetes Gesamtbild und ein bisschen mehr Druck unter Wasser.

deps new highsider 1995 2

Ohne Tauchschaufel bleibt der Swimbait an der Oberfläche oder knapp darunter, je nach Geschwindigkeit der Führung. Die Schwimmbewegung fällt dabei ein bisschen weiter aus als mit der Tauchschaufel. Bei einer eher langsameren Führung des DEPS New Highsider plätschert die übergroße Schwanzflosse schön an der Oberfläche vor sich hin. Eine schnelle und panische Führung sieht aber auch mega aus und es ist fast nicht möglich den Köder so schnell zu kurbeln, dass er sich auf die Seite legt.

Mit der Tauchschaufel kommt man mit dem DEPS New Highsider bei langen Würfen und FC Hauptschnur auf maximal 1,5 m tiefe, wobei 1 m realistischer ist. Solltest du tiefer hinunter wollen, empfiehlt es sich ein Clip-On Weight einzuhängen oder mit Klebegewichten zu arbeiten. Wobei ich in diesem Fall ein Clip-On Weight an der vorderen Haken Öse empfehle, weil die meisten Klebegewichte zu leicht sind. Der mittlere DEPS New Highsider verträgt nämlich durchaus 5 bis 7 g. Durch die Position an der ersten Haken Öse wird die Balance des JDM Swimbaits gut gewahrt. Zudem ist so ein Clip-On Weight in Sekunden angebracht und entfernt, ein Klebegewicht ist etwas permanenter und lässt sich nicht widerverwerten.

Clip-On Weights shoppen: hechtundbarsch.de

Die Tauchschaufel hat außerdem noch den Vorteil, dass sie den einen oder anderen Hänger vermeiden hilft. Zudem wird, wen viel Dreck im Wasser ist, nicht so viel Treibgut aufgesammelt. Dabei wird die Schwimmbewegung enger als ohne Tauchschaufel und der Lauf ist spürbar druckvoller. Auch das seitliche Rollen wird dabei ein bisschen stärker als ohne Tauchschaufel, aber es ist nicht zu krass.

deps new highsider 1587 2

Meiner Meinung finde ich den DEPS New Highsider, den „Madness Balam des armen Mannes“, sogar noch vielseitiger als den Balam. Beide Swimbaits sind für eine sehr schnelle und panische Führung gebaut, können aber auch sehr langsam punkten. Durch die abnehmbare Tauchschaufel ist der DEPS Swimbait aber doch noch ein Stückchen vielseitiger und das für einen besseren Preis.

DEPS New Highsider shoppen: japan-dream-tackle.de (10 % Rabatt Code: Angel-Kniffe)

Mein Fazit zum DEPS New Highsider

Ich finde den DEPS New Highsider sehr gelungen und was mir besonders gefällt ist die Wandelbarkeit in der Führung. Er ist für Speed gebaut, kann aber auch langsam sehr gut punkten. Mit der Tauchschaufel lassen sich die Laufeigenschaften anpassen und man bekommt hier ziemlich viel Swimbait für einen fairen Preis. Einzig eine beiliegende Ersatz Schwanzflosse wäre bei dem Preis schon noch sehr nett gewesen. Wenn du einen Swimbait suchst der auch als Searchbait funktioniert bist du beim DEPS New Highsider an der richtigen Adresse.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Doiyo Goza CX Baitcaster

[Werbung] Die Doiyo Goza CX ist eine Baitcaster der deutschen Firma Doiyo Concept. Sie fliegt derzeit noch ziemlich unter dem Radar. Um das zu ändern und um genau zu untersuchen ob die Doiyo Goza CX am Wasser eine gute Begleiterin ist, erfährst du...

VMC Mystic Predator Wide Gap 7342WG

[Werbung] Der VMC Mystic Predator Wide Gap ist einer von unzähligen Haken, die die französische Hakenschmiede in ihrem Programm hat. Da ich extrem gerne mit Finesse Rigs angle habe ich auch immer ein besonderes Interesse an den verschiedensten...

Illex Momouse

[Werbung] Die Illex Momouse ist ein Köder der sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Besonders interessant fand ich unter anderem, dass ich ihn noch nicht aus dem Jackall JDM Programm kannte. Ich gehe also davon aus, dass Illex die...