Hardbaits – Sprengring oder nicht?

Bei der Frage, ob ich Hardbaits mit oder ohne Sprengringe angle, bekommst du ein ganz klares ohne! Und sofort nachgeschoben die Bemerkung, dass ich öfters Ausnahmen von meiner eigenen, eisernen Regel mache. Warum, wieso, weshalb erkläre ich dir in diesem Artikel.

Hardbaits Sprengring

Ich muss zugeben, dass ich ein bisschen Bass Video verseucht bin. Viele Bass Pros verwenden ihre Crankbaits, Jerkbaits und was es sonst noch so gibt mit Sprengringen. Warum tun die das und warum bin ich so frech mich nicht an das Beispiel der Pros zu halten?

Warum Bass Pros Sprengringe verwenden

Der Grund warum viele der Bass Pros ganz klar auf Sprengringe setzen ist einfach zu erklären. Viele von den Jungs knoten ihre Hardbaits direkt an die Mono oder das Fluorocarbon.

Wenn man hier einen geschlossenen Knoten direkt an die Öse des Hardbaits macht, geht viel von der Aktion verloren. Besonders bei stärkeren Durchmessern ist das deutlich zu sehen. Das schafft natürlich ein Problem, für das es aber mehrere Lösungen gibt.

Abhilfe schafft zum Beispiel ein Knoten mit großer, offen bleibender Schlaufe. Neben dem Rapala Knoten, den du in meinem Knoten Ratgeber findest, gibt es natürlich auch noch andere Möglichkeiten. Der Einfachheit halber lasse ich sie an dieser Stelle aber aus.

Eine andere Art der Abhilfe ist, die Schnur an den Sprengring zu knoten. Dadurch kann sich der Hardbait ganz frei am Ring bewegen. Dennoch ist kein komplizierter Knoten nötig.

Warum ich das Zeug nicht verwende

Ich bin der Ansicht, dass eine einfache Lösung oft die beste Lösung ist. In diesem Fall bedeutet das, dass weniger Bauteile gleichbedeutend mit weniger Fehlerquellen sind.

Hardbaits Sprengring

Da ich prinzipiell gerne oft meine Köder wechsle muss hier eine schnelle und praktische Lösung her. Jedes Mal neu zu binden ist für mich keine Option. Daher verwende ich immer einen Snap.

Der Snap gibt jedem Hardbait mehr als genug Spielraum. So ist weder ein Rapala Knoten, noch ein Sprengring nötig. Für mich ist das ganz einfach die simplere und praktischere Lösung. Außerdem kann ich die übrigen Sprengringe dann verwenden um mir damit Jika Rigs zu basteln.

Wann ich doch Sprengringe verwende

Da ich sehr konsequent inkonsequent bin, gibt es natürlich auch eine Ausnahme zu meiner in Stein gemeißelten Regel. Besonders bei Crankbaits oder bei Poppern kann es sein, dass ich den Sprengring nicht entferne.

Hardbaits Sprengring

Warum das? Bei Crankbaits ist der Einhänger manchmal so tief in der Schaufel versteckt, dass man sich fast die Finger bricht, wenn man einen Snap einhängen möchte. Auch bei Poppern ist das nicht anders. Hier ist der Einhänger oft so tief in der Popperschüssel des Köders vergraben, dass es nicht mehr lustig ist den Snap hinein zu fummeln. In diesen Härtefällen darf der Sprengring ausnahmsweise bleiben.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Daiwa Tatula SV TW BFS Tuning

[Werbung] Das Tatula SV TW BFS Tuning habe ich jetzt erfolgreich hinter mich gebracht und möchte meine Erfahrung mit dir teilen. Eine richtige BFS Baitcaster geht ordentlich ins Geld. Aus diesem Grund suchen viele nach einer billigeren Lösung. Ob...

HART Barsch Kombo 2/2 – HART Air 2500 / Masaru Spin

[Werbung] Willkommen zum zweiten Teil der Vorstellung meiner Barsch Kombo von Hart. Sie setzt sich zusammen aus der HART Absolut Toro UL der Hart Air 2500 und der Masaru Spin in 0,08. Ich habe alle Komponenten einem längeren Test unterzogen und...

13 Fishing Fate V3 Casting ML

[Werbung] Die 13 Fishing Fate V3 ist auf jeden Fall ein Eyecatcher. Durch die besonders Farbe des Blanks, aber auch durch die ungewöhnlich Farbgebung beim Griffteil der Rute kann man nicht anders als hinsehen. Die Fate V3 ist meine erste 13 Fishing...