Illex Suisen

[Werbung] Aktuell gefallen mir Crawler extrem gut und darum musste ich den Illex Suisen auf jeden Fall testen. Es gibt immer wieder einzelne Köder die aus der Masse herausstechen und genau um so einen handelt es sich bei dem Suisen. Was genau den Crawler so besonders macht und wo seine Stärken liegen erfährst du in diesem Testbericht.

Der Illex Suisen ist der selbe Köder wie der Jackall Suisen, da die französische Firma die Köder importiert und unter dem eigenen Namen vertreibt. Die in Europa angebotenen Produkten haben genau die gleiche Qualität, unterscheiden sich aber oft in den angebotenen Farbvarianten. Jetzt möchten wir uns den extravaganten Topwater Köder aber genauer ansehen.

Optik des Illex Suisen

Der Illex Suisen ist ein ganz besonderer kleiner Crawler der sich nicht nur durch einen interessante Optik und einen guten Lauf auszeichnet. Besonders auffallend sind bei einigen Farbmustern die Verzierungen auf dem Kopf des kleinen Crawlers.

Illex Suisen

Zudem sieht man auch bei allen Farbvarianten eine klare Naht zwischen dem Kopf und dem Unterleib, darauf gehen wir aber später noch genauer ein. Der Hinterleib besteht offensichtlich aus einem anderen Material als der Kopf und ist bei allen Modellen für Europa gestreift. Beim Kopf handelt es sich um einen klassischen Hardbait und der Hinterleib ist aus einem hohlen, weichen Material, ähnlich wie bei einem Hollow Body Frog.

Je nach Farbe fallen auch die Schrauben, mit denen die Flügel fixiert sind, mehr oder weniger stark auf. Die stark ausgeprägten Augen sind natürlich auch nicht zu übersehen. Das Kinn des kleinen Crawlers ist ähnlich geformt wie der Bug eines Bootes.

illex suisen 3542 2

Auffallend ist auch die farbliche Koordination bei den Flügeln des speziellen Köders. Je nachdem welche Farbe der Körper hat, wurde eine gut harmonierende Flügelfarbe gewählt. Die Flügel bestehen, anders als bei vielen größeren Modellen mit Metallflügeln, aus Kunststoff.

Am Bauch des ist ein kleiner Hubbel zu sehen, der die Öse für den Bauchdrilling ein bisschen abdeckt. So ist das Risiko geringer, dass an dieser Stelle Kraut, Gras oder Algen hängen bleiben. Außerdem wird dadurch verhindert, dass sich der Köder im Wurf in der Schnur verheddert.

illex suisen 3550 2

Prinzipiell muss man sagen, dass der Illex Suisen sehr schön verarbeitet ist und mit der erwarteten JDM Qualität glänzt.

Features des Illex Suisen

Ein Feature ist ganz bestimmt das Hinterteil aus weichem Material. Es ist leicht durchscheinend und zeigt die durchgehende, ganz bestimmt mehr als ausreichend starke, Drahtkonstruktion. Der große Vorteil des weichen Hinterteils ist, dass es besonders leise ist. Die durchscheinende Optik wirkt gegen das Licht besonders cool.

illex suisen 3528 2

Jackall erwähnt auf der Website, dass die farblich abgestimmten Flügel sehr wichtig sind. Das ist deshalb so, weil die Fische bei langsamer Führung sehr viel Zeit haben sich den Köder anzusehen.

Das Material der Flügel sorgt außerdem für eine weniger aggressive Geräuschkulisse als Metallflügel. Somit kann man auch bei einem hohen Angeldruck und vorsichtigen Fischen den einen oder anderen Bonusfisch abgreifen.

illex suisen 3556 2

Im Wurf legen sich die Flügel übrigens an den Körper an und bieten somit einen geringeren Luftwiderstand. Die Wurfweiten sind dadurch echt erstaunlich gut. Erst wenn der Köder im Wasser liegt und die Animation gestartet wird, klappen die Flügel auf.

Varianten des Illex Suisen

Illex bietet den Suisen in Europa aktuell in fünf verschiedenen Farben an. Der Crawler bringt es auf rund 4,5 cm Länge bei einem Gewicht von etwa 5 g. Die Flügelspannweite liegt bei beeindruckenden 8,5 cm.

Der Illex Suisen am Wasser

Je nach Farbe ist der Illex Suisen nicht ganz einfach zu sehen, besonders wenn man ihn einmal etwas länger liegen lässt. Aus diesem Grund habe ich meinen naturfarbenen Crawler mit einem Swimbait Tracer ein bisschen auffälliger gestaltet. Das fällt den Fischen aber nicht auf, weil sie diesen Teil des Köders nicht zu sehen bekommen und der harte Part des kleinen Crawlers auch nicht durchscheinend ist. Auf diese Weise kann ich den sehr unauffällig gefärbten Köder auch auf volle Distanz problemlos erkennen.

illex suisen 3530 2

Der Illex Suisen liegt schön austariert im Wasser und ist sofort nach dem Auftreffen auf die Wasseroberfläche bereit für den Einsatz. Beim Angeln auf Barsche starte ich den Köder normalerweise sofort. Sobald es aber auf dicke Döbel geht warte ich oft bis die Wellen nach dem Auftreffen des Köder auf der Wasseroberfläche verschwunden sind und starte erst dann mit der Animation.

Von der Führungsgeschwindigkeit her ist der Illex Suisen sehr unkompliziert. Er läuft sowohl schnell als auch sehr langsam geführt absolut sauber. Sogar mit einer Geschwindigkeit von über fünf Sekunden für eine Kurbelumdrehung meiner Aldebaran BFS lauft er noch attraktiv.

illex suisen 3513 2

Es handelt sich dann allerdings nicht mehr um ein wild plätscherndes Köderspiel, wie bei einem schnellen Retrieve. Kurbelt man den Suisen in Zeitlupe, beginnt er zu vibrieren, ähnlich wie ein Insekt das auf der Wasseroberfläche liegt und starten möchte. Die V-förmige Welle die sich dabei an der Wasseroberfläche bildet ist zwar nicht zu krass, aber dennoch deutlich zu sehen und für die Fische auch zu spüren.

Das einzige Problem beim Illex Suisen sind die dicken Fische die man fängt. Die verbauten Haken sind nämlich passend zur Ködergröße gewählt und können auch nicht deutlich stärker ausfallen, da der Crawler sonst nicht mehr so schön laufen und eventuell sogar sinken würde in den Pausen.

chub gancraft jointedclaw 12 2

Gerade beim Angeln auf dicke Döbel ist es aber sowieso üblich, dass man Ersatzhaken haben sollte, weil so ein 60+ Döbel der im Kescher tobt sogar die Drillinge von einer Spro BBZ-1 Rat ohne weiteres zerstören kann. Von daher kann man weder Illex noch Jackall einen Vorwurf machen, die Drillinge sind super gewählt, nur die Fisch sind zu dick und aggressiv.

Die Flügel wurden bei mir aber noch nie beschädigt. Durch ihre Flexibilität sind die Kunststoff Flügel des Crawlers nicht anfälliger als es die Metallflügel anderer Modelle sind.

Mein Fazit zum Illex Suisen

Der Illex Suisen ist ein ganz besonderer Crawler der die positiven Eigenschaften einer Hollow Body Topwater Köders mit denen von einem klassischen Hardbait verbindet. Gerade dicke, erfahrene und vorsichtige Fische lassen sich durch die besondere Mischung aus Auffälligkeit und Unauffälligkeit des kleinen Crawlers aus der Reserve locken. Mir macht der Köder besonders Spaß weil er sich auch in Zeitlupe absolut unkompliziert und dennoch schön attraktiv führen lässt.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Lurefans E-39 Excavator

[Werbung] Du bist auf der Suche nach einem kleinen Crankbait, der kein mega großes Loch in deinen Geldbeutel reißen soll? Obwohl du schon viel Wert auf einen guten Preis legst, gehst du bei der Verarbeitung und dem Design keine Kompromisse ein?...

Viva Mazzy Popper

[Werbung] Ich habe mir den Viva Mazzy Popper im Zuge des Nippon-Tackle Partner Programms zu einem sehr guten Kurs gekauft und möchte die jetzt den Bait mit Tauchschaufel am Kopf und Popper im Namen etwas genauer vorstellen. Etwas das Popper heißt,...

Abu Garcia Revo X

[Werbung] Ich habe mir die Revo X gekauft um zu testen, ob man sie so gut für ultra leichte Köder tunen kann, wie YouTube Videos behaupten. Vor dem Umbau habe ich sie aber noch im originalen Zustand getestet. Hier erfährst du, was ich von der...