Jackall Dowz Jerk

[Werbung] Der Jackall Dowz Jerk ist ein ganz ungewöhnlicher Köder für einen japanische Firma. Er ist so überhaupt nicht was man sonst gewohnt ist. Gerade das könnte ihm aber am europäischen Markt zugute kommen, weil man bei uns solche Köder zum Hechtangeln kennt. Dennoch unterscheidet sich der Jackall Dowz Jerk in wesentlichen Teilen von dem was man sonst so kennt.

Wenn man sich den Jackall Dowz Jerk ansieht, könnte man meinen, dass die Entwickler bei Jackall sich ihre Inspiration von europäischen Hecht Jerkbaits geholt haben. Dennoch hat es die japanische Köderschmiede Jackall geschafft dem Hardbait ihren ganz besonderen Stempel aufzudrücken und das Gewöhnliche zu etwas Exklusivem zu machen.

Optik des Jackall Dowz Jerk

Auf den ersten Blick sieht der Dowz Jerk aus wie ein ganz normaler Hecht Jerkbait. Es fällt sofort auf, dass der Hardbait schon ein ganz ordentlicher Brocken ist. Allein die Dimensionen heben die Jackall Variante schon von vielen anderen Jerkbaits ab.

jackall dowz jerk 1920 2

Das einzige Detail das sofort auffällt ist, dass man sich bei den Details im Kopf besonders viel Mühe gegeben hat. Hier wurde viel mehr Arbeit hineingesteckt als das für Hecht Jerkbaits üblich ist. Die Kiemendeckel, die Maulspalte und die Augen wurden nicht einfach aufgemalt, wie man das sonst oft sieht. All diese Details sind in den Rohling an sich eingearbeitet und die Augen sind eingeklebte 3D Augen. Der Kopf ist einfach schön anzuschauen und spielt in einer ganz anderen Liga als übliche europäische Hecht Jerkbaits.

jackall dowz jerk 1895 2

Wenn man sich den Rücken des japanischen Jerkbaits ansieht fällt die eigenwillige Körperform auf. Vom Kopf weg ist die Silhouette nichts besonderes, aber am Schwanzende verbreitert sich der Hardbait und hat eine Art horizontale Schwanzflosse.

Zudem gibt es auch noch eine Afterflosse die den Köder deutlich realistischer Macht als man das gewohnt ist. Diese Afterflosse wurde nicht lackiert, damit sie schön echt aussieht. Die Lackierung ist schön sauber und es gibt Designs die ähnlich metallisch blitzen wie das ein anderer Klassiker, der Blinker, im Sonnenlicht tut.

jackall dowz jerk 1899 2

Die ab Werk montierte Hardware ist auf jeden Fall stark genug für unsere Hechte. Schön finde ich, dass nicht diese hässlichen Salzwasserhaken mit der Alu Optik verbaut wurde. Hier hat Jackall auf einen Haken gesetzt der sehr vertrauenswürdig wirkt und beschichtet aussieht.

Bei der Verarbeitung und der Optik des Jackall Dowz Jerk ist nicht zu sehen was nicht passen würde. Es handelt sich, wie ich das erwartet habe, um einen hochwertigen JDM Hardbait der offensichtlich sehr gut durchdacht ist.

Features des Jackall Dowz Jerk

Es gibt vier Features die den Jackall Dowz Jerk zu einem sehr besonderen Hardbait machen. Das erste Feature ist die Afterflosse. Sie verleiht dem Hardbait mehr Stabilität im Flug und unterdrückt ein Rollen des Köders beim Jerken. Durch dieses Detail gleitet der Jerkbait weiter zur Seite weg als das sonst möglich wäre.

jackall dowz jerk 1910 2

Auch die breite Schwanzflosse sorgt, in Verbindung mit den flachen Körperflanken, für mehr Stabilität im Flug und im Köderspiel. Diese Features sind der Grund dafür warum der Jerkbait so weit ausbricht und so perfekt fliegt.

jackall dowz jerk 1907 2

Zwei weitere Features sind noch zu erwähnen, das Weitwurfsystem und die rotierenden Haken. Ungewöhnlich für einen europäischen Jerkbait ist ein Weitwurfsystem das mit beweglichen Gewichten im Inneren des Hardbaits arbeitet. Durch die Gewichtsverlagerung fliegt der große Jerkbait wie ein Pfeil. Die Gewichte im Inneren sind aus Tungsten gefertigt.

Beide Haken sind an 360° rotierenden Ösen angebracht. Dadurch ist es für einen Raubfisch deutlich schwerer den Köder mit den hohen Eigengewicht als Hebel zu verwenden um den Haken abzuschütteln.

Dimensionen des Jackall Dowz Jerk

Wie bereits erwähnt hat der Jackall Dowz Jerk eine recht beeindruckende Größe. Viele Hecht Jerkbaits bewegen sich irgendwo zwischen 11 und 14 cm. Der Jackall Hecht Jerkbait bringt es aber auf beeindruckende 19 cm.

jackall dowz jerk 1909 2

Dabei kommt ein Gesamtgewicht von rund 90 g zustande. Durch das Zusammenspiel von dieser Größe und diesem Gewicht entsteht ein Slow Floater der während der aktiven Führung ganz knapp unter der Wasseroberfläche läuft.

Der Jackall Dowz Jerk am Wasser

Es ist beeindruckend zu sehen wie weit der Jackall Dowz Jerk fliegt. Durch die sehr stabile Flugbahn lässt er sich auch sehr exakt platzieren. Aber nicht nur die Flugbahn ist beachtenswert, auch die Aktion und die Geräuschkulisse kann sich sehen lassen. Die Kugeln im Inneren des Jerkbaits sind weithin zu hören.

jackall dowz jerk 1917 2

Normalerweise führe ich meine Big Baits alle zu 99 % über die Rolle, aber beim Jackall Dowz Jerk mache ich eine Ausnahme. Er ist einer der wenigen Köder die über die Rolle kaum zu führen sind. Wenn du das Maximum an Aktion herausholen möchtest, musst du ihn über die Rute jerken.

Jackall gibt die Weite der Gleitbewegung mit einem Meter an. Dieser Meter ist ganz sicher nicht übertrieben, ich würde sogar sagen, dass da noch mehr drin ist mit dem richtigen Führungsstil und einer nicht zu dicken Schnur. Man darf aber nicht denken, dass der Meter jeweils links und rechts, also als 2 Meter, zu zählen ist. Es ist die gesamte Breite der Bahn, dafür darf man aber auch sehen, dass Jackall bei dem angegebenen Meter eher untertrieben als übertrieben hat.

Mein Fazit zum Jackall Dowz Jerk

Der Jackall Dowz Jerk ist ein von klassischen Hecht Jerkbaits inspirierter Hardbait der mit vielen coolen JDM Features deutlich aufgewertet wurde. Es ist schon beeindrucken zu sehen wie krass die japanische Köderschmiede den Klassiker verbessert hat. Sowohl die Flugbahn als auch die Gleitweite sind beeidruckend. Mit dem Jackall Dowz Jerk haben auch wirkliche JDM Freaks endlich eine gute Entschuldigung sich in das Thema Jerkbaits zu vertiefen.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Okuma Psycho Perch Casting

[Werbung] Die Okuma Psycho Perch Casting ist mir beim Online Shops durchstöbern aufgefallen. Alles was die Begriffe Perch und Casting beinhaltet ist mega interessant für mich. Okuma war so freundlich mir eine Psycho Perch Casting für einen...

Reins Curly Curly 4″

[Werbung] Man liest und hört immer wieder von Twistern, aber irgendwie habe ich mich bisher mit diesem Ködertyp nicht wirklich anfreunden können. Auch der Curly Curly aus dem Reins Brasch All Stars Set konnte mich vorerst nicht wirklich umstimmen....

Richtig angeln mit Twitchbaits

[Werbung] Das Angeln mit Twitchbaits ist keine Hexerei, aber es gibt schon ein paar Dinge die man beachten sollte. Wenn man ein paar grundlegende Dinge im Hinterkopf behältst, hilft das sehr. Was man alles mit einem Twitchbait machen kann, wo die...