[Werbung] Der Maybach unter den Neko-Rig Ködern! So in etwa würde die Ein-Satz-Beschreibung der Still Hunt Frill Shrimp aussehen. Da ich aber gerne etwas ausführlicher bin möchte ich dich nicht einfach mit diesem kurzen Kommentar abspeisen. Falls du gerne ein bisschen mehr wissen möchtest, vor du dir deinen Einkaufswagen füllst – oder eben auch nicht – bist du herzlich eingeladen diesen Artikel zu lesen!
Ein weiterer feiner Köder, den ich mir über das Nippon-Tackle Partnerprogramm unter den Nagel gerissen habe. Es ist absolut unbestritten, dass die Frill Shrimp preislich in der oberen Liga spielt. Das ist an sich noch kein Problem, wenn der Preis in einem guten Verhältnis zur Leistung steht! Die wahre Frage ist also, ob sich das so verhält bei der Frill Shrimp und sich die kleine Investition wohl lohnt?
Schon beim Auspacken oder beim ansehen des Köders auf Fotos lassen sich erste Rückschlüsse ziehen. Auf jeden Fall wurde beim Design der Frill Shrimp, die es in 3.5 und 4 Inch gibt, viel Wert auf Details gelegt. Der Gummishrimp verfügt über kleine Füßchen und Fühlerchen sowie über filigrane Scheren. Doch da ist noch nicht Schluß. Man macht sich sogar die Mühe winzige Augen aus einem anderen Material einzusetzen. Der einfache Weg wäre gewesen die Augen einfach in die Gussform zu integrieren. Das wurde aber nicht gemacht, sondern aus Liebe zum Detail wurde hier ein zusätzlicher Arbeitsschritt nicht vermieden, auch wenn das mit einem kleinen ästhetischen Abstrich locker möglich gewesen wäre.

Die Neko Rig Maschine
In der Frill Shrimp wurden ein paar Features verbaut, die sie zum absoluten Wahnsinnskrebs für das Neko Rig machen. Die zwei Löcher in der Frill Shrimp sind nämlich keine Bugs, sondern es handelt sich dabei um Features.
Im Schwanz der Frill Shrimp ist quer ein Loch platziert, in das man einen Nail Sinker einschieben kann. Da das Loch schon vorgefertigt ist, wird der Gummi dabei nicht beschädigt und der Nail Sinker ist immer perfekt platziert.
Das zweite Loch befindet sich an der Schwanzwurzel der Frill Shrimp und ermöglichte es den Köder Weedles am Neko Rig zu fischen. Das ist wirklich extrem cool. Bei der klassischen Anköderung mit oder ohne Neko Master ist die Montage recht anfällig für Hänger. Durch dieses Weedles Feature kann man aber wirklich gut an eher hängerträchtigen Spots angeln.




Nein, kein anderes Rig!
Ich kann euch leider auf keinen Fall ein anderes Rig als das Neko Rig für die Frill Shrimp empfehlen. Warum nicht? Gehen mir die Ideen aus? Funktioniert der Shrimp nicht am Carolina Rig oder am Drop-Shot Rig? Erkläre ich gleich, nein und doch, tut er! Ich enthalte euch kein geheimes Wissen vor weil ich so gemein bin, sondern weil es keinen Grund gibt die Frill Shrimp an einem andern Rig zu angeln. Warum ist das so?

Genauso läuft das auch mit der Frill Shrimp. Ich möchte nicht viel Geld für einen Köder ausgeben den ich dann suboptimal verwende. Wenn man schon in die Tasche greift soll dabei auch das Maximum an Leistung heraus gekitzelt werden.
Haltbarkeit und Daten
Hui… jetzt habe ich schon wieder den Preis angesprochen. Naja, es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Eine Packung der extrem hochgerüsteten Shrimps gibt es derzeit für 12,95 €. In der Packung mit den 3.5″ Frill Shrimps findet man 7 Stück der Tierchen. Bei der größeren 4″ Frill Shrimps sind, mit 5 Stück, zwei Krabbeltierchen weniger zu finden. Dabei kommt man auf 1,85 € oder 2,59 € Stückpreis. Angesichts der liebevollen Details und der extrem durchdachten und einzigartigen Features klingt das dann aber schon gar nicht mehr so wild. Außerdem halten die Frill Shrimps, verglichen mit anderen JDM Ködern echt ziemlich viel aus.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:






