Gummiköder organisieren

Die Frage wie andere ihre Gummiköder organisieren, taucht laufend in diversen Facebook Gruppen auf. Mittlerweile angle ich ausschließlich mit Kunstködern und haben auch dementsprechend viele Gummiköder auf Lager. Hier ohne System einen bestimmten Köder ohne großen Zeitaufwand zu finden ist praktisch unmöglich. Da spielt eine gute Organisation schon eine recht große Rolle.

Mittlerweile habe ich für mich persönlich ein einfaches und billiges System gefunden, um meine weichen Lieblinge zu organisieren. Wie genau es funktioniert erkläre ich dir jetzt.

Was du brauchst

Da eine gute Vorbereitung die halbe Arbeit ist, solltest du zuerst sicherstellen, dass du die folgenden Dinge griffbereit hast. Dann kannst du deine Gummiköder organisieren, damit du einen guten Überblick hast.

  • Toppits Zipper Allzweck-Beutel 6 L mit Sicherheits-Reißverschluss
  • Einen Edding Permanent Marker
  • Malerkrepp breit

Ich wähle die Toppits Zipper in 6 L weil die angenehm groß sind, aber nicht so krass, dass man nichts mehr findet. Den Edding brauchst du zum Beschriften der Beutel in denen du deine Gummiköder organisieren möchtest. Die Beschriftung kommt bei mir auf ein Malerkrepp, das ich auf die Beutel klebe. Das hat den einfachen Grund, dass man es dann besser lesen kann, als wenn man direkt auf die transparente Folie schreibt.

Kategorien überlegen

Bei der Überlegung welche Kategorien du verwenden möchtest, um deine Gummiköder zu organisieren, spielt dein Bestand einen große Rolle. Wenn du fast nur Gummifische hast, kannst du sie zum Beispiel nach Farben, Größe, der Schwanzform organisieren. Wie viele Unterkategorien du bildest, hängt von der Größe deines Vorrates ab.

Gummiköder organisieren

Manchem mag schon die Unterteilung in Paddle Tail, Split Tail und Pin Tail reichen. Andere haben von jeder Art zwanzig Packungen und müssen deshalb noch weiter unterteilen.

Ich persönlich habe sehr viele Köder. Diese Köder sind auch recht gleichmäßig auf alle denkbaren Köderarten aufgeteilt. Meine persönliche Aufteilung zum Gummiköder organisieren verrate ich dir jetzt.

  • No Action Shads
  • Action Shads
  • Craws & Shrimps
  • Creatures
  • Trailer
  • Curly Tail Worms
  • Straight Worms
  • Stickbaits

Es ist gut möglich, dass ich nächstes Jahr, nach weiterem Wachstum der Sammlung, neue Unterkategorien wie zum Beispiel „groß“, „klein“, „hell“ oder „dunkel“ einführen muss.

Minimale Vorbereitung

Wenn du deine Kategorien in deinem Kopf fixiert hast, suchst du dir eine entsprechende Anzahl Beutel heraus und klebst auf alle einen Streifen des Malerkrepps. Dann schreibst du deine Kategorien auf das Malerkrepp. Im leeren Zustand ist das Schreiben auf den Beuteln deutlich einfacher, als im gefüllten Zustand.

Deine Gummiköder organisieren

Jetzt geht es endlich wirklich ans Gummiköder organisieren! Dazu habe ich alle meine Boxen, in denen meine Gummiköder Tütchen lagen, einfach in die Badewanne gekippt. In einer Wanne sind sie irgendwie gefangen und können sich nicht im ganzen Raum verteilen.

Anschließend habe ich meine erste große Beutel genommen und alle Krebs Tütchen eingesammelt, die ich auf den ersten Blick sehen konnte. Dann habe ich mit einer anderen Kategorie weitergemacht und den Vorgang wiederholt bist die Wanne leer war.

Die Beutel habe ich dann nach Themen in große Kartons verpackt. Alle Gummifisch Beutel kamen in einen Karton. Die Worms bekamen einen eigenen Karton und die Craws & Shrimps müssen sich den Platz leider mit dem Creatures Beutel teilen.

Gummiköder organisieren

So ist es mir möglich die Gummiköder Tütchen, die ich wirklich ans Wasser nehmen möchte, schnell zu finden. Ich hoffe der Artikel hat dir geholfen dein eigenes System zu verfeinern.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Pargo Rojo – Angeln im Nica Style

Als die Koffer für den Aufenthalt in Nicaragua gepackt wurden mussten alle meine Angeln leider zu hause bleiben. Grund war nicht das Übergewicht, sondern die Überlänge. Was irgendwie "echt schade Mann" begonnen hat, hat sich dann doch noch zum...

Lurefans E-39 Excavator

[Werbung] Du bist auf der Suche nach einem kleinen Crankbait, der kein mega großes Loch in deinen Geldbeutel reißen soll? Obwohl du schon viel Wert auf einen guten Preis legst, gehst du bei der Verarbeitung und dem Design keine Kompromisse ein?...

Still Hunt Frill Shrimp

[Werbung] Der Maybach unter den Neko-Rig Ködern! So in etwa würde die Ein-Satz-Beschreibung der Still Hunt Frill Shrimp aussehen. Da ich aber gerne etwas ausführlicher bin möchte ich dich nicht einfach mit diesem kurzen Kommentar abspeisen. Falls...