Angeln mit Shaky Head

[Werbung] Das Angeln mit dem Shaky Head ist in letzter Zeit ein bisschen in den Hintergrund getreten. Durch das Ned Rig, die Rubber Jigs und das Mid Strolling ist der Fokus auf die Shaky Heads verloren gegangen. Dabei geht es weniger darum ob das Angeln mit Shaky Heads funktioniert, sondern es geht eher darum, dass viele nicht die nötige Geduld mitbringen damit richtig zu angeln.

In den USA gibt es eine riesige Auswahl an guten Shaky Heads, die aber leider oft zu grob für unsere Flussbarsche sind, besonders wenn es sich um ein Gewässer mit mittelmäßigem Bestand handelt. Ein 40er oder 50er Flussbarsch hat auch mit einem normalen Shaky Head für Bass absolut kein Problem, schwierig wird es bei den Fischen um die 20 cm, die in vielen Gewässern üblich sind.

Shaky Heads

Shaky Heads gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Man kann sie mit ganz normalen runden Köpfen kaufen, aber auch als Football Head und in diversen exotischen Formen. Mir persönlich sind die Shaky Heads mit der Football Form besonders sympathisch.

keitech football shaky head 3941

Meiner Ansicht nach bietet ein Football Shape eine gute Balance zwischen Stabilität und kontrollierter Instabilität. Dadurch, dass die Football Form nur in eine Richtung hin und her kippt, hat man eine deutlich bessere Kontrolle über die Aktion des Köders, als mit einem Rundkopf. Außerdem bleiben Football Heads in Steinen weniger oft stecken als andere Kopfformen.

strikeking finesse worm 091037 2

Es gibt verschiedene Ausführungen bei denen der Kopf des Köders oft mit einer Schraube gehalten wird. Es gibt aber auch Varianten bei denen man den Softbait einfach direkt mit dem Kopf auf den Hakenschenkel zieht. Was alle Shaky Heads mit einem geraden Hakenschenkel gemeinsam haben ist, dass man die Spitze – für uns Mitteleuropäer ganz seltsam – durch den Gummi sticht und der Haken erst beim Biss richtig austritt.

shaky head evergreen bowworm 3992 2

VMC und andere Hersteller bieten aber auch Offset Shaky Heads and. Oft werden sie nicht als Shaky Head verkauft, können aber perfekt dafür verwendet werden. Selbst Mike Iaconelli bezeichnet den VMC Rugby Jig als Shaky Head, auch wenn er nicht so vermarktet wird. Mit ein bisschen Gefühl für die Sache sieht man aber recht schnell ob sich ein Jig Kopf als Shaky Head eignet oder nicht, egal ob er extra dafür verkauft wird.

vmc rugby head 3931 2

Wenn ich mich zwischen geradem Hakenschenkel und Offset Haken entscheiden muss, mache ich das von der Köderform abhängig. Je dicker der Körper des Köders ausfällt, desto eher greife ich zum Offset Haken. Ist der Körper aber schön dünn, finde ich die geraden Hakenschenkel sympathischer.

Shaky Head Köder

Wichtig bei einem Shaky Head Softbait ist, dass er lang genug ist um ordentlich shaken zu können. Das trifft vorallem auf Worms zu, aber es gibt auch Shrimps und andere Krebse die sich gut dafür eignen, weil sie einen eher länglichen und nicht zu dicken Körper mit schön langen Scheren haben.

duo wriggle crawler shakeyhead 2782 2

Gerade die sehr schlanken und weichen Softbaits eignen sich perfekt für das Angeln mit den Shaky Heads, weil der Haken hier super austreten kann. Besonders bei den geraden Hakenschenkeln macht das einen Unterschied weil der Winkel in dem der Haken im Gummi steckt etwas speziell ist.

shakyhead 5259 2

Außerdem achte ich auch darauf, dass Salz oder Aroma im Köder vorhanden sind. Vorzugsweise gibt es natürlich beides in ausreichenden Mengen. Das ist deshalb sehr wichtig weil man oft extrem langsam angelt und die Fische ausreichend Zeit haben sich zu überlegen ob das Futter auch schmeckt. Gerade bei sehr langen Worms muss man dann auch ein bisschen warten bis man reagiert und da ist es von Vorteil wenn der Softbait nicht sofort ausgespuckt wird.

13fishing wobble craw 1999 2

Bei Craws und Shrimps ist das meistens nicht ganz so extrem, weil sie nicht so lang sind. Aber auch hier schätze ich es sehr, wenn man auf Nummer sicher gehen kann und man abwarten kann bis der Köder sicher aufgenommen ist. Es ist einfach super beruhigend, wenn man darauf zählen kann, dass der Köder mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht gleich wieder ausgespuckt wird.

Eine große Auswahl an Shaky Head tauglichen Worms findest du im Finesse Worms Abschnitt des Worms Guides. Meine drei Favoriten sind aktuell der Duo Realis Wriggle Crawler, der Keitech Easy Shaker und der Strike King Perfect Plastics Finesse Worm. Wenn man einen Krebsförmigen Köder verwenden möchte bieten sich zum Beispiel der Keitech Neco Camaron oder der Illex Scissor Comb.

Shaky Head Animation

Einen Shaky Head zu animieren ist kein großes Kunststück und kann von jedem, der ausreichend Geduld mitbringt, ohne Probleme bewerkstelligt werden. Wenn man nicht auf ein Stahlvorfach verzichten kann, aufgrund der Hechtgefahr, hängt man den Kopf in einen Snap ein. Sobald ich mit gutem Gewissen auf ein Stahlvorfach verzichten kann tue ich das auch. Wenn man direkt anknotet hat man nämlich einen deutlich besseren Kontakt und damit auch eine bessere und direktere Kontrolle über den Köder.

shakyhead 5180 2

Auch wenn es auf zuerst so klingen mag, ist die Führung von einem Shaky Head kein wildes durchschütteln des Köders. Es handelt sich dabei um einen eher ruhigen Führungsstil, bei dem auch einmal lange Pausen eingelegt werden dürfen und sollen.

Ich werfen den Köder einfach aus und lasse ihn dann an lockerer Schnur absinken, bis er den Gewässergrund erreicht. Danach nehme ich etwas Spannung auf, aber nicht bis die Schnur voll gespannt ist. Wenn nur noch ein kleiner Schnurbogen da ist, zittere oder schüttle ich sanft ein bisschen in die lockere Schnur. Anschließend schleife ich den Kopf ein kleines Stückchen weiter und mache dort genau das gleiche Spiel.

Wenn man das Rig über den Grund schleift, stehen der Schwanz des Worms oder die Scheren der Creature immer schön nach oben. Dabei wackeln sie verführerisch und bleiben dennoch lange am Hot Spot und in Reichweite potentieller Abnehmer. Das klappt meiner Erfahrung nach besonders gut wenn man einen Football Head verwendet und extrem weiche und schön geflavourte Köder anbietet.

realis wriggle crawler 080516 2

Auch wenn das mit dem Haken im Körper des Köders echt etwas suspekt aussieht, ist es aber kein Problem. Solange man weiche und nicht all zu fette Gummis verwendet ist es absolut kein Problem, dass die Hakenspitze im Ernstfall sauber freigegeben wird. Ich habe damit nicht mehr Fehlbisse als mit anderen Rigs.

Shaky Head Einsatzgebiet

Mit einem Shaky Head angelt man, wie bereits besprochen eher langsam. Darum ist es nicht dafür geeignet viel Strecke zu machen und Fische zu suchen. Wenn man eine klare Vorstellung hat wo sich die Fische aufhalten müssten, kann man schon mehrere Spots nacheinander abangeln, aber Kilometer zu machen ist mit diesem Rig nicht drin.

Normalerweise lohnt es sich entweder ganz gezielt potentielle Hotspots abzusuchen, oder auf ein Shaky Head Rig umzusteigen sobald man auf etwas schnelleres zu viele Fehlbisse bekommt. Besonders wenn die Fische sehr vorsichtig oder sehr langsam unterwegs sind, kann man sie mit diesem eher passiven Rig oft doch noch aus der Reserve locken.

Shaky Head Tackle

In aller Regel braucht man nicht mehr als eine maximal eine M Rute, aber ich gehe oft auch gerne auf eine ML oder L zurück. Das hängt natürlich stark vom Gewicht des Worms und des Shaky Heads ab. Ich persönlich bevorzuge, wie immer, eine Baitcaster Combo. In Verbindung mit einer L Rute verwende ich gerne eine Shimano Aldebaran BFS oder eine andere Ultra Light Baitcaster, da ein Shaky Head Rig normalerweise eher leicht ist. Klar kann man es aber auch mit großen, schwere Köpfen und über 20 cm langen Worms aus dem US Markt auf ein ganz ordentliches Wurfgewicht bringen.

yum pumpkin head 3949 2

Als Hauptschnur verwende ich, wie bei den meisten anderen Rigs auch, vorzugsweise eine Fluorocarbon Schnur. Durch das Fluorocarbon ist ein Biss am Shaky Head auch an der lockere Schnur gut fühlbar, aufgrund der Slack Line Sensitivity. Außer der richtigen Schnur, der Rute und Rolle sowie dem Shaky Head mit dem Köder braucht man nichts weiter. Die Einfachheit des Rigs macht die ganze Sache sehr sympathisch und entspannt.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Mehr Erfolg mit Topwater Ködern

[Werbung] Du hast wenig Erfolg mit Topwater Ködern obwohl dir die Angelei Spaß macht und du öfters dein Glück versuchst? Dieser Artikel gibt dir ein paar Tipps wie du erfolgreicher sein kannst beim Angeln mit Topwater Ködern. Du musst kein Geld...

Angelschnur im Überblick

[Werbung] Angelschnüre gibt es fast wie Sand am Meer und beinahe alle haben extrem beeindruckende Werbeversprechen. Zudem gibt es auffallend viele beste Angelschnüre auf dem Markt, wenn man dem jeweiligen Hersteller glaubt. Besonders als Anfänger...

Rapala BX Minnow

[Werbung] Die Rapala BX Minnow ist nicht nur eine Minnow von vielen. Sie unterscheidet sich ganz deutlich von ihren Mitbewerbern. Rapala hat mir ein Paar der BX Minnows für einen Test zur Verfügung gestellt. Was diese Minnow so besonders macht,...