Damiki Air Craw

[Werbung] Die Damiki Air Craw musste ich mir besorgen, da ich total auf Craws und Creatures aller Arten stehe. Aus diesem Grund haben sie mit mir meine Heimreise von meinem letzten Trip in die USA angetreten. Die Air Craw hat eine wirklich herausragende Stärke, aber leider auch die eine oder andere kleine Schwäche.

Diese Craws sind eigentlich für das Angeln auf Bass gemacht. Dementsprechend fallen auch die Größen aus. Die Air Craw gibt es leider „nur“ in 3 Inch und 4 Inch. Mit einer etwas kleineren Version wäre ich noch ein bisschen glücklicher gewesen.

Optik und Verarbeitung der Damiki Air Craw

Die Air Craw sieht unseren Krebsen hier recht ähnlich von der Größe und der Form der Scheren her. Auch Fühler und kleine Füßchen sind vorhanden. An den Enden der Füßchen befinden sich kleinen Kügelchen, die im Wasser für etwas mehr Verwirbelung sorgen.

Damiki Air Craw

Entscheidend bei einem Softbait ist die Gummimischung. Die Gummimischung der Air Craw ist sehr weich, was mir total gut gefällt. Was mir weniger gut gefällt ist, dass sie weder Salz noch Aroma enthält. Warum habe ich mir die Baits dann trotzdem geholt?

Damiki Air Craw

Ich habe mir die Damiki Air Craw wegen ihrem super coolen Feature geholt. Die Scheren der Craw sind nämlich hohl und speichern Luft in ihrem Inneren. Dadurch treiben sie sehr stark auf. Somit steht eine Air Craw immer in Verteidigungsposition und liegt nie faul am Boden herum.

Einen Krebs, der sich so aufstellt, fällt extrem auf. Außerdem kann etwas das sich so verteidigt nur gut schmecken und muss deshalb gefressen werden.

Alle meine Air Craws waren übrigens perfekt gegossen und es gab keine Missbildungen. So macht das Testen gleich mehr Spaß als wenn etliche Köder unsauber gegossen sind, wie ich das bei anderen Firmen schon hatte.

Die Damiki Air Craw am Wasser

Am Wasser ist ein Köder oft ganz anders als auf dem Papier oder dem Bildschirm versprochen. Die auftreibenden Scheren sind aber wirklich so wie versprochen. Sie schwimmen immer und zu jeder Zeit.

Damiki Air Craw

Die Haltbarkeit der Craws ist sehr okay. Auch wenn sich Leute auf der Tackle Warehouse Seite beschweren, reicht es bei unseren Barschen allemal aus. Um die positive Seite der weichen Mischung zu zeigen, kann gesagt werden, dass der Haken immer zuverlässig austritt und es sehr wenig Fehlbisse gibt.

Was ich allerdings auch dazu sagen möchte ist, dass ich die Damiki Air Craw sehr oft kürze. Gekürzt ist sie deutlich besser geeignet für unsere Barsche. Dabei zwicke ich sie einfach direkt unterhalb der Beinchen ab. Auf diese Art ist sie auch am Bodensee ein mundgerechter Snack für Barsche.

Am liebsten angle ich die Air Craw am Jika Rig, weil sie dabei ihre Stärke am Besten ausspielen kann. Aber auch am Texas Rig oder an einem Cheburashka Rig macht sie eine super Figur.

Damiki Air Craw

Dennoch sind die Craws nicht perfekt und ich fühle mich immer gezwungen noch einen Flavour aufzutragen, damit ihn die Barsche gerne länger im Maul behalten.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Strike King KVD Perfect Plastics Ocho

[Werbung] Der Strike King Ocho ist auf der einen Seite einer von vielen Soft Stickbaits. Auf der anderen Seite ist er aber auch etwas ganz besonderes. Überall wo KVD drauf steht wird es interessant für mich. Mittlerweile habe ich den Ocho schon...

Shimano 2017 Scorpion DC

[Werbung] Die Scorpion DC ist meine erste Baitcaster mit Digital Control System. Nachdem ich lange genug DC Rollen in den Videos von John B und anderen gesehen habe, musst ich auch eine haben. Also habe ich mir eine Scorpion DC aus Japan geholt....

Flukes schleifen – Sterbend zum Fisch

[Werbung] Die interessantesten Entdeckungen macht man durch Zufall! Eine Zeit lange waren es Krebse und Creatures, die den Erfolg brachten. Dann wechselte das Interesse der Barsche hin zu zackig geführten Flukes, einzeln oder am Double Fluke Rig....