[Werbung] Der Nays DLT Type 1 ist der erste Rubber Jig der deutschen Köderschmiede, den ich mir genauer ansehe. Nays macht ja auf dem heimischen Markt eine ordentliche Welle, wobei die Meinungen sehr gespalten zu sein scheinen. Was genau dich beim Kauf eines Nays DLT Type 1 erwartet erfährst du in diesem Testbericht.
Was man Nays auf keinen Fall absprechen kann ist eine klare Linie im Design. Aus diesem Grund haben die ganzen Produkte einen hohen Widererkennungswert und sehen hochwertig aus. Die Frage ist nur ob die geweckten Erwartungen durch den DLT Type 1 erfüllt werden.
Inhaltsverzeichnis
Optik des Nays DLT Type 1
Das Kopfdesign des Nays DLT Type 1 ist, wie man das von Nays gewohnt ist, von einer eher aggressiven Linienführung geprägt. Die Form des recht bullig gehaltenen Kopfes erinnert mich mit der flachen Unterseite und der hochgezogenen Schnauze, sehr stark an einen Schlitten oder die Spitze von einem Ski.

Auch die zwei Antennen mit den Harz Punkten am Ende geben dem Rubber Jig optisch das gewisse Etwas. Die Linie, die man als Maulspalte deuten könnte, hat wohl eher Design Gründe als eine wirklich Funktion.

Der Rubber Skirt macht einen super Eindruck. Er ist schön bauschig und sieht nach Handarbeit aus. Rein optisch kann man an dem Nays DLT Type 1 auf keinen Fall etwas aussetzen. Darum schauen wir uns jetzt die technischen Details etwas genauer an.
Besonderheiten des Nays DLT Type 1
Unter dem Skirt des kleinen Nays Rubber Jigs versteckt sich ein von der Größe her sehr passender Baitholder. Dieses Feature ist nicht aus Draht, sondern besteht aus dem selben Material wie der Kopf. Er ist massiv genug um einen passenden Trailer sicher zu halten, aber nicht so dick, dass er in platzen lässt.

Die beiden Antennen des Weedguards bestehen aus Titanium Draht. Das klingt extrem hart, fühlt sich aber deutlich geschmeidiger an als man vermutet. Durch die Harz Tropfen am Ende wird verhindert, dass es scharfe Kanten gibt an denen man sich sticht oder an denen etwas hängen bleiben könnte.
Der Kopf dieses Rubber Jigs besteht aus deinem Tungsten Compound Material. Da Tungsten sehr schwer zu verarbeiten ist, wird es in aller Regel Tungsten Pulver mit einem Harz gemischt, damit man es leichter in Form bringen kann, aber dennoch das hohe spezifische Gewicht und die Härte des Materials erhalten bleibt.

Super praktisch finde ich auch, dass das Gewicht des Jig Kopfes auf den ersten Blick zu sehen ist. Es ist ansonsten nämlich nicht einfach den Überblick zu bewahren, wenn man ein bisschen einen ausgedehnteren Vorrat an Tackle zuhause hat. Der Haken, den Nays bei diesem Jig verwendet, ist ein BKK Haken in der Größe 2.
Varianten des Nays DLT Type 1
Alle Nays DLT Type 1 sind für unsere Flussbarsche super geeignet von der Größe her. Auch Forellen und Döbel sollten mit der Größe kein Problem haben, wenn du an einem Gewässer angelst wo diese beiden Arten auch gerne auf Rubber Jigs beißen.

Aktuell bekommt man diesen Jig in drei verschiedenen Gewichten. Mit 3, 6 und 9 g Gewicht ist man für sehr viele Situationen gut gerüstet. Von sehr leicht für BFS Tackle bis hin zu etwas schwerer für gute Distanzen ist man mit diesen Rubber Jigs versorgt.
Der Nays DLT Type 1 am Wasser
Zusammen mit einem passenden Trailer kann man alle drei Gewichte ohne Probleme mit einer Baitcaster werfen. Wenn du einen Gummikrebs mit entsprechendem Salzgehalt verwendest kommst du nämlich selbst mit dem kleinsten Modell auf 5 g Wurfgewicht. Mit der 9 g Variant hat man ein richtige Geschoss an der Hand das sich super weit werfen lässt.

Durch die Schlittenform des Kopfs eignet sich der Nays DLT Type 1 vor allem für schlammigen und sandigen Grund, aber auch für Pflanzen, wenn sie nicht zu dicht stehen. Die beiden Antenne aus Titanium Draht schützen vor Treibgut und auch vor moderatem Pflanzenwuchs. Aber direkt ins Heavy Cover geworfen kann es sein, dass der Jig nicht wieder kommt.

Der Vorteil des etwas weicheren Weedguards ist, dass man wenig Fehlbisse hat. Selbst kleinere Barsche, die in meinem Heimatgewässer bei weitem am häufigsten sind, haben kein Problem mit diesem Rubber Jig. Man kann damit sehr schön die lockeren Pflanzenfelder nach hungrigen Fischen absuchen.

Durch die Form ist das Flugverhalten ziemlich gut und man kann den kleinen Schlitten perfekt über den Boden schleifen. Solange die Steine nicht zu grob und die Spalten nicht zu massiv sind, kann man ihn auch gut auf steinigem Grund fischen. Nur bei größeren Steinen und Zwischenräumen würde ich lieber auf eine Football Form setzen.
Nays DLT Type 1 bestellen: hechtundbarsch.de
Mein Fazit zum Nays DLT Type 1
Der Nays DLT Type 1 ist ein sehr interessanter Rubber Jig mit einer klaren Design Sprache. Die Kopfform und der Weedguard machen in perfekt für Sand, kleine Steine, Sediment und lockeren Pflanzenbewuchs. Von der Größe her passt er perfekt für unsere heimischen Barsche, auch wenn das Gewässer keine Riesen beheimatet. Die Verarbeitung ist absolut top und ich bin happy mit meinem Kauf!
Mehr Beiträge zu diesem Thema:





