[Werbung] Der Pitch and Strike Copper Head Blade ist ein Bladed Jig aus der mittlerweile sehr bekannten spanischen Köderschmiede. Pitch and Strike steht für Tackle auf JDM Niveau das in Europa designt wird. Dadurch sind die Baits auch an unsere Verhältnisse angepasst ohne dabei die hohen Ansprüche von JDM Liebhabern zu vernachlässigen. Es ist also kein Wunder, dass es einen Testbericht zum Copper Head Blade geben muss.
Der Verantwortliche hinter den Pitch and Strike Produkten ist Kenshin Chiba. Sehr interessant finde ich dabei wie lange im Voraus man Post über die einzelnen Baits findet, bevor sie auf den Markt kommen. Da zeigt wie viel Arbeit und Testzeit in die einzelnen Produkte fließt, vor sie auf den Kunden losgelassen werden.
Inhaltsverzeichnis
Erster Eindruck vom Pitch and Strike Copper Head Blade
Allein vom ersten optischen Eindruck her ist der Pitch and Strike Copper Head Blade ein absolutes Juwel. Wenn man ihn vergleich mit anderen Bladed Jigs oder Chatterbaits, dann ist dieses Produkt schon besonders. Man erkennt einfach viel Liebe zum Detail was auch darauf hin deutet, dass man sich mit dem Lauf Mühe gegeben hat.

Der Kopf des hat mehr Details als viele Produkte der Konkurrenz. Es gibt eine Vertiefung an den Seiten des Kopfes und 3D Augen die perfekt eingepasst sind, inklusive eines kleinen Wulstes der eine Art Augenbrauen bildet. Ich finde der Kopf sieht ultra schick, da er auch absolut perfekt lackiert ist.

Auf der Unterseite des Blades ist ein aufgedrucktes Pitch and Strike Logo zu finden. Das trägt sicher nichts zur Fängigkeit bei, zeigt aber wieder wie sehr man bei Pitch and Strike auf auch kleine, scheinbar unwichtige Details, achtet. Dadurch bekommt man einfach ein gutes Gefühlt was den gesamten Entwicklungsprozess betrifft.
Unter dem schönen, handgebundenen Skirt verbirgt sich ein Kragen aus Blei und ein Baitholder aus Draht. Diese Art von Bait Holdern hat den Vorteil, dass man sie schnell anpassen kann. Wenn der Haken des Bait Holders zu massiv ausfällt, kann man ihn ohne Probleme mit einem Seitenschneider kürzen. Das mache ich, wenn ich sehr dünne Trailer verwende, aber im Allgemeinen ist das nicht nötig. Die Baitholder aus Draht haben auch den Vorteil, dass sie nicht rund um den Haken herum gehen und so die aufgezogenen Softbaits nicht von innen sprengen.
Der Haken ist super scharf und macht einen hochwertigen Eindruck. Durch die Teflon Beschichtung soll bezweckt werden, dass der Haken noch glatter ist und leichter ins Fischmaul eindringen kann. Wie viel Unterschied das in der Praxis macht ist für mich kaum messbar, aber es gibt auf jeden Fall ein gutes Gefühl und Vertrauen in die Bissverwertung, was auch schon viel wert ist.
Die Blades des Pitch and Strike Copper Head Blade sind an das jeweilige Farbmuster angepasst. Es gibt Blades mit kupferner, silberner und schwarzer Farbe. Dabei sind nur die schwarzen Blades Lackiert und können während der Lebenszeit die eine oder andere Schramme im Lack bekommen, aber Battle Scars gehören zu einem guten Köder.
Varianten des Pitch and Strike Copper Head Blade
Super ist auch, dass es den Pitch and Strike Copper Head Blade in zwei verschiedenen Größen gibt. Er wird mit einem 2/0er Haken und einem 5/0 er Haken angeboten. Der kleinere ist sehr allroundig von Forelle über Barsch bis Hecht ist alles drin. Der größere ist dann eher für Hecht und Bass geeignet.
Den Pitch and Strike Copper Head Blade mit dem 2/0er Haken gibt es in 7 g und 9 g. Beim größeren Bladed Jig von Pitch and Strike werden Gewichte von 10,5 und 12 g angeboten.
Der Pitch and Strike Copper Head Blade am Wasser
Super finde ich, dass der Kopf des Pitch and Strike Copper Head Blade nicht lange perfekt lackiert bleibt. Wenn man den Bladed Jig ein bisschen angelt zeigen sich recht schnell Schäden in der Lackierung. Das betrifft besonders die Nase und den vorderen Maulbereich. Ich finde das deshalb gut, weil das beweist, dass das Blade immer schön gegen den Kopf des Chatterbaits hämmert, was super wichtig ist. Dadurch entstehen Geräusche und der Komplette Köder inklusive Trailer wird ordentlich durchgerüttelt.

Da die Bladed Jigs mehr oder wenig ständig auf Zug gehalten werden und viel Vibrationen und Druck erzeugen, ist eine Hauptschnur aus Nylon oder Fluorocarbon zu empfehlen. Dadurch wird das Handgelenk nicht so durchgeschüttelt. So kann man den Pitch and Strike Copper Head Blade ganz entspannt über lange Zeit angeln.
Als Trailer empfehle ich einen Gummifisch mit einem Pin Tail oder einem V-Tail Ich verwende dabei besonders häufig die Noike SLT Minnow, den Rapala CrushCity The Stingman oder einen Rapala CrushCity Freeloader.
Noike SLT Minnow bestellen: hechtundbarsch.de
Rapala CrushCity The Stingman: hechtundbarsch.de
CrushCity Freeloader shoppen: amzn.to
Ein wichtiger Punkt ist auch wie schnell ein Bladed Jig oder Chatterbait anfängt zu funktionieren. Bei dem Pitch and Strike Copper Head Blade muss man nicht lange warten und er startet sofort mit seiner Aktion. An dieser Stelle wurde alles richtig gemacht.
Das ist dann besonders wichtig wenn man zum Beispiel nahe an ein Hindernis wirft in dem man einen Fisch vermutet. Wenn der Köder erst nach zwei oder drei Kurbelumdrehungen anfängt richtig zu funktionieren ist man im schlimmsten Fall schon aus der Strike Zone bevor der Köder ordentlich läuft. Auch nach einem Stopp hat man sofort wieder die perfekte Aktion und muss nicht warten bis man die Vibration wieder spürt.
Ich habe mit dem Pitch and Strike Copper Head Blade in beiden Größen schon viele Fische gefangen. Er macht richtig Spaß beim Angeln weil er einfach funktioniert und die Verarbeitung bei allen absolut tadellos ist. Mit der Zeit verliert er ein paar Fransen, aber nicht weil er schlecht verarbeitet wäre, sondern weil die Fische ihn ordentlich attackieren. Aber auch hier gilt je mehr lädiert der Pitch and Strike Copper Head Blade aussieht, desto cooler finde ich ihn.
Pitch and Strike Copperhead Blade bestellen: lakebandit.com
Mein Fazit zum Pitch and Strike Copper Head Blade
Ich finde den Pitch and Strike Copper Head Blade mit seinen zwei Größe super, da er die ganze Bandbreite von Barsch über Forelle bis Hecht abdeckt. Die Verarbeitung und das Design sich deutlich über dem Durchschnitt und entsprechen den hohen Erwartungen von JDM Tackle Freaks, obwohl sie nicht aus Japan kommen. Nicht nur die Verarbeitung sondern auch der Lauf ist absolut perfekt. Neben dem allseits beliebten Noike Tiny Kaishin Blade gehört der Pitch and Strike Copper Head Blade zu meinen absoluten Favoriten!
Mehr Beiträge zu diesem Thema: