[Werbung] Texas Rig oder Rubber Jig? Mit dieser Frage musst du dich ab jetzt nicht mehr quälen. Ab jetzt kannst du mehr oder weniger beides gleichzeitig haben. Mit dem Texas kemkem von Noike wird die Angelei auf Barsche ziemlich haarig, beziehungsweise fransig! Noike hat sich ein paar Gedanken über Fransen und klassische Bullet Gewichte gemacht und beides zu meine großen Zufriedenheit kombiniert. Das Noike Texas kemkem löst ein paar meiner Probleme mit einem Schlag!
Anfang des Sommers habe ich mich schwer in die Noike Rubber Jigs verliebt. Leider wurde unserer Liebesglück immer wieder von einem kleinen Problem getrübt. Während der heißen Zeit standen die Barsche extrem im Grünzeug. Der Weedguard der Rubber Jigs ist zwar echt nützlich gegen einzelne Pflanzen, aber wenn sich das Pack zusammenrottet ist da nicht mehr viel zu machen. Man kann den Rubber Jig nicht Problemlos durch dichtesten Spinat ziehen. Eine andere Lösung musste her!
Die Brasche lieben die Fransen offensichtlich und daher wollte ich auf keinen Fall darauf verzichten. Was in relativ freiem Wasser funktioniert muss doch auch irgendwie für die grüne Unterwasserhölle zu adaptieren sein! Beim Gedanken ohne Franse zu angeln hat mir das Herz schon etwas geblutet.
Aber im dichten Kraut hat der Weedguard der normalen Rubber Jigs leider wirklich seine Grenzen erreicht. Hier gibt es kein Durchkommen! Aber genau hier stehe die Barsche, jetzt ist guter Rat teuer.
Die Lösung – Noike Texas kemkem
Die Lösung meines Problems kam in Form eines Päckchens von Lurenatic bei mir an. Bei Lurenatic gibt es nämlich die Texas kemkem von Noike die mir wie ein Geschenk des Himmels erscheinen. Ein Bullet Gewicht mit Fransen! Die Texas kemkem gibt es in Gewichten von 1,8 g, 2,5 g, 3 g und 3,5g. Je nach dem welches Modell man bestellt sind die Fransen verschiedenfarbig.
Ganz entgegen seinem Namen kann man die Texas kemkem von Noike nicht nur für ein Texas Rig verwenden. Besonders wenn es wirklich stark verholzt oder krautig wird kann es sein, dass ein Florida Rig mehr Sinn macht.
Auch wenn es fast kein Kraut am Spot gibt fische ich gerne mit einem Offset Haken und bevorzuge deshalb mittlerweile die Texas kemkem gegenüber einem normalen Rubber Jig. Da sich aber der Köder und das Bullet beim klassischen Texas Rig unter Wasser etwas voneinander entfernen, kann es sein, dass sich der sinkende Köder um einen Ast oder etwas ähnliches wickelt.
Damit hatten auch die Angler in den stark bewachsenen Gewässern Floridas zu kämpfen und haben deshalb ihr Texas Rig um eine Komponente erweitert. So wurde das Florida Rig geboren.
Die große Zauberei liegt darin, vor dem Bullet einen Schnurstopper aufzuziehen. Schon kann sich das Texas kemkem oder Bullet Blei nicht mehr von Köder entfernen. So ist verliert der Köder zwar die letzten paar Zentimeter freien Fall, aber er verheddert sich auch nicht mehr an irgendwelchen Pflanzen.
Wer jetzt ganz genau aufgepasst hat, hat sicher eine Komponente des Texas Rig entdeckt die man weglassen kann. Die Glasperle ist nicht mehr nötig, da das klackende Geräusch nicht mehr entsteht, da das Bullet sich nicht mehr auf der Schnur bewegt. Stattdessen kann man eine winzige Gummiperle einfädeln – Stopper / Texas kemkem / Gummiperle / Haken – um den Knoten zu schützen. Dafür bin ich aber meistens zu faul. Außerdem ist mir wegen einem so leichten Bullet noch nie ein Knoten zerstört worden!
Falls man jedoch flexibel zwischen Texas Rig und Florida Rig hin und her wechseln will sollte man die Glasperle einbauen. So kann man durch ein Hochschieben des Stopper das Bullet wieder frei laufen lassen. Das Klacken ist wieder da und die Glasperle hat wieder ihren Nutzen.
Ob das Rig mit dem Texas kemkem jetzt klappert oder nicht, beide Versionen bringen Fisch. Ich bevorzuge die Laute Version, aber wenn ich plane im Gehölz zu fischen binde ich mir dennoch ein leises Florida Rig ohne Perle, da es einfach natürlicher aussieht.
Auch wenn man an einem Gewässer mit eher kleineren Durchschnittsgrößen angelt sind die Fransen super. Auch etwas kleiner Exemplare lassen sich von einem etwas bauschigeren Köder eher locken als schrecken. Wer das Spiel der Texas kemkem im flachen Wasser beobachtet kann sich vorstellen was da zwischen den Ästen abgeht. Der Fantasie darf freien Lauf gelassen werden.
Barsche aus dem Kraut zuppeln macht immer Freude. Auch wenn es nicht immer Riesen sind ist es doch Spannung pur, außerdem zählt jeder Barsch aus so schwierigen Spots doppelt!
Zum Schluss noch ein kleinen Trailer Tipp. Wenn man sich eh schon das Rubber Jig Set bestellt hat, hat man auch passende Köder die von der Größe genau zu den kleinen Texas kemkem passen. Zwei Fliegen mit einer Klappe! Und zu Schluß noch mein derzeitiger Favorit. Ein einfacher, aromatisierter, stark auftreibender Gummiwurm am Noike Texas kemkem. Auch wenn die Proportionen nicht ganz zu passen scheinen ist diese Kombo extrem fängig und das Rig sinkt durch den auftreibenden Köder und die bremsenden Fransen schön langsam.
Der kleine, schicke Kragen wirkt Wunder und wertet den sonst eher simplen Wurm extrem auf. Da kann auch der Kollege Barsch nur ganz ungläubig in die Kamera starren! Wer die Texas kemkems nicht probiert lässt sich und den Fischen im Revier auf jeden Fall etwas entgehen.
[Werbung] Das Angeln mit Topwater Ködern, also mit Ködern die an der Oberfläche geführt werden, ist leider immer noch ein sehr stiefmütterlich behandeltes Thema. Meiner Meinung nach ist das absolut nicht berechtigt. Oberflächen Köder sind...
[Werbung] Es kommt immer wieder vor, dass ich extrem begeistert bin von einem bestimmten Produkt. Dennoch gehen viele dieser Produkte recht schnell in der Flut der Artikel und Testberichte unter. Aus diesem Grund gibt es die Tackle Hall of Fame. Es...
[Werbung] Die Daiwa Zillion 10 SV TW ist eine Baitcaster die ich mir immer und immer wieder angesehen habe, bis ich mir schließlich bei einer guten Gelegenheit eine bestellt habe. Optisch ist diese Baitcaster auf jeden Fall eine Besonderheit, aber...
Diese Webseite verwendet auf Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.