[Werbung] Das Angebot an Creatures, Craws und Shrimps ist beinahe unüberschaubar. Dennoch schaffen es immer wieder einzelne Baits aus dem Köderwald heraus zu stechen und meine Aufmerksamkeit zu erregen. So zum Beispiel die HMKL Alive Tenaga. Die japanische HMKL Köderschmiede ist ein Geheimtipp für alle Barschverrückten. Was die Alive Tenaga aus der Produktion von Kazuma Izumi so besonders macht, erfährst du jetzt!
Inhaltsverzeichnis
Die HMKL Alive Tenaga unter der Lupe
Zugegeben, auf den ersten Blick wirkt die HMKL Alive Tenaga nicht viel anders als ein Großteil ihrer Konkurrenz. Auf den zweiten Blick aber schon! Also wagen wir zusammen einmal den ersten und zweiten Blick.
Öffnet man eines der schön dezent und transparent gestalteten Ködertütchen wird man nicht sofort vom Aroma nieder geballert. Man muss den Riechkoblen schon ein bisschen in der Tüte versenken um den auf der Packung angeführten Shrimp Smell zu genießen. Das kommt daher, dass beim HMKL nicht einfach nach dem Gießen ein Kübel Aroma über die Baits geleert wird und sie dann triefend nass verpackt werden. Die Gummimischung wird schon bei der Produktion mit echtem Garnelenpulver angereichert. Dadurch entsteht ein nicht beißender, lang anhaltender Geschmack und Geruch. Abgesehen von den eher dezenten Ausdünstungen hat man nicht ständig glibbrige Finger von Hantieren mit den Ködern.
Das die Tenagas trotz zurückhaltendem Aroma gut riechen und auch ziemlich intensiv schmecken kann ich bestätigen. Ja, das Kind im Mann hat mich dazu verführt den Biss-Test zu machen. Meine Frau soll dann ja auch etwas von meiner Lebensversicherung haben…


Die HMKL Alive Tenaga in der Praxis
Normalerweise angle ich die meisten Krebschen und Schrimps am Texas Rig, weil ich das besonders stimmig finde. Die HMKL Alive Tenaga stellt an dieser Stelle für mich eine Ausnahme dar. Aus diesem Grund stelle ich euch jetzt kurz vor an welchen Rigs der Köder, meiner Meinung nach, besonders gut funktioniert. Natürlich gehen Dinge wie Jigköpfe oder ähnliches auch, aber das liegt mir absolut nicht.
Die HMKL Alive Tenaga am Drop-Shot Rig
Krebse und ähnliches Getier sind normalerweise nicht meine erste Wahl für das Drop-Shot Rig, da ich viele Modelle nicht ideal finde für diese Art der Präsentation. Auf diesem Gebiet sticht dieser Bait aber positiv aus der Menge heraus.

Zudem sorgen die längliche Körperform mit den vielen Details für ausreichend Reize, auch wenn der Bait kaum bewegt wird. Sollten die Fische also eher passiv sein und müssen ausdauernd an einem Hot-Spot provoziert werden, dann bist du hier richtig.
In Verbindung mit dem eingearbeiteten Lockstoff muss man sich auch vor Probelutschern der Barsche nicht scheuen. Sie kommen dann schon auf den Geschmack und packen richtig zu!
Die HMKL Alive Tenaga am Neko Rig
Der Hauptgrund für dieses Review war die Neko Rig Fähigkeit, die ich mir von der HMKL Alive Tenaga versprach. Viele sehr schlanke und bewegliche Baits bekommen ein Problem, sobald man einen Nailsinker einführt. Oft reißt der Gummi dann an der Stelle ein und man hat den Salat. Greift man auf etwas korpulentere Formen zurück, ist schnell die extreme Beweglichkeit gefährdet.
Die HMKL Alive Tenaga vereint beide Vorzüge und umschifft geschickt beide Gefahren. Durch den sehr schlanken Part direkt vor dem Schwanz ist der Bait am Neko Rig extrem beweglich und reagiert auf jeden noch so kleinen Zupfer. Da am Ende des Schwanzes ein dicker Knuppel sitzt kann hier völlig ohne Probleme ein Nailsinker versteckt werden. Wobei ich schon sagen muss, das – ab einer bestimmten Größe des Sinkers – die kleinere Version an ihre Grenzen stößt.

Die HMKL Alive Tenaga am Texas Rig
Der Klassiker mit Baits aus der Krebs- und Schrimpsfamilie ist das Texas Rig. Es funktioniert auch hier super. Man kann HMKL Alive Tenaga langsam oder etwas zügiger über den Grund zupfen. Da das Gewicht und der Köder nicht fix verbunden sind, ist eine sehr natürliche Präsentation mit zwischenzeitlichem Klackern für das Plus an Aufmerksamkeit möglich.

Die HMKL Alive Tenaga am Carolina Rig
Normalerweise mag ich einfach keine Krebse oder Schrimps am Carolina Rig. Ich verwende normalerweise viel lieber Worms oder irgendwelche Pintail Shads. Bei diesem Köder mache ich aber eine Ausnahme. Aufgrund der sehr schlanken Bauweise ist dieser Schrimp in meinem Kopf auch Carolina Rig tauglich. Da die HMKL Alive Tenaga vom spezifischen Gewicht her sehr leicht ist, sinkt er auch mit einem Haken sehr langsam ab. Genau dieses langsame, provokante Absinken unter ständiger Bewegung der Beinchen, Fühler und Scheren, in Verbindung mit dem länglichen Körper können einem kritischen Räuber den letzten Nerv rauben!
Das HMKL Alive Tenaga Datenblatt
| HMKL Alive Tenaga |
3“ |
4“ |
| Länge: | 7,2 cm | 10,2 cm |
| Gewicht: | 2 g | 3,8g |
| Packungsinhalt: | 6 Stück | 5 Stück |
| Stückpreis: | ca. 98 Cent | ca. 1,18 Euro |
| Aroma: | echtes Garnelenpulver | echtes Garnelenpulver |
Sowohl die 3″ HMKL – Alive Tenaga als auch die 4″ HMKL – Alive Tenaga kann man bei Lurenatic bestellen.
Das HMKL Alive Tenaga Fazit
Da hat Lurenatic ein wirklich schönes Spielzeug aus dem Land der aufgehenden Sonne importiert! Von der Haltbarkeit muss man sich keinen Kopf machen. Die Tenagas halten im Vergleich mit anderen geschmackigen Japan Baits einiges aus. Lediglich die seitlichen, winzigen Beinchen sind ein bisschen anfällig für Attacken von Stichlingen. Allerdings hat sich das Fehlen der winzigen Beinchen nicht merklich auf die Fängigkeit ausgewirkt.

Auch Preislich ist die Anschaffung von ein, zwei Packungen der unwiderstehlichen Verführer kein Beinbruch. Bei knapp 6 Euro pro Packung muss man vermutlich nicht die nächsten vier Wochen auf Kaffee verzichten.

Mehr Beiträge zu diesem Thema:







