[Werbung] Der Owner Stinger Treble STY-35MF ist ein Haken den ich durch den DRT Tiny Klash kennengelernt habe. Normalerweise sind Testberichte über Drillinge nicht extrem spannend, aber dieses Modell hat doch Features die es deutlich von den anderen Drillingen abheben. Was genau daran so besonders ist erfährst du in diesem Review.
Es gibt wenige Drillinge die mich auf den ersten Blick so wirklich ansprechen und als etwas Besonderes ins Augen stechen. Der letzte Drilling bei dem mi das passiert ist war der VMC Barbarian Outbarb Treble. Wenn man also einem einzigartigen Produkt begegnet auf einem Gebiet in dem es normalerweise sehr viel Einheitsbrei gibt, darf man auch ein paar Worte darüber verlieren.
Inhaltsverzeichnis
Erster Eindruck des Owner Stinger Treble STY-35MF
Ich finde die Farbgebung der Packung sehr schrill. Sie ist etwas das man in einem Angelshop auf keinen Fall übersehen könnte. Das Babyblau in Zusammenspiel mit dem Gelb und Rot hat optisch ordentlich auf die Pauke. Irgendwie fancy wirkt auch, dass die Haken mit einem goldfarbenen Drahtdingens zusammengehalten werden. Es liegt auch ein kleines, weißes Schaumstoff Pad drinnen, damit die Haken nicht zu krass klappern.

Die Verpackung macht einen durchdachten und sauberen Eindruck, auch wenn sie nicht unbedingt ultra umweltfreundlich ist. Aber Haken umweltfreundlich so zu verpacken, dass man auch gleich ihre Vorzüge sieht ist eine mega Herausforderung für jeden Verpackungsdesigner.
Von der Verarbeitung her wirken die Drillinge super. Auf der Packung wird die Spitze mit „Magic Fusso“ angepriesen, was bestimmt die Marketing Bezeichnung für Ultra scharf ist. Auch wenn ich nicht genau weiß was das genau heißt, wirken sie echt scharf. Und es sieht auch so aus als ob die Drillinge beschichtet wären, da sowohl die Optik als auch die extrem glatte Haptik darauf schließen lassen.
Ich habe den Owner Stinger Treble STY-35MF das erste Mal an einem DRT Tiny Klash gesehen und war von der Form fasziniert. Auf dieses Feature möchte ich jetzt auch ein bisschen genauer eingehen.
Features des Owner Stinger Treble STY-35MF
Das besondere Feature ist die unregelmäßige Verteilung der einzelnen Hakenspitzen. Normalerweise liegen alle drei Spitzen sauber aufgeteilt in einem 120° Winkel zueinander, weil die 360° vom ganzen Kreis so perfekt aufgeteilt sind. Owner geht bei diesem Haken aber einen anderen Weg und verringert zwei der Winkel auf 105° wodurch für den übrigen Winkel 150° zur Verfügung stehen und der Abstand zwischen den Spitze deutlich erhöht wird.
So ist es möglich, dass die Haken deutlich mehr überstehen an den Seiten. Man kann mit einem gleich großen Haken deutlich mehr Überstand und dadurch einen bessere Bissverwertung erreichen. Wenn man für diesen Effekt größere Haken verwenden würde, würde sich auch der Durchmesser des Drahtes erhöhen und der gröbere Haken kann dann nicht mehr so leicht in das Fischmaul eindringen.
Zudem wirbt der Hersteller damit, dass der Owner Stinger Treble STY-35MF die Lackierung der geliebten Swimbaits schont. Das kommt daher, dass die Hakenspitzen weniger stark in Kontakt mit den Flanken des Köders kommen als bei einem herkömmlich aufgeteilten Drilling. Mit persönlich ist das egal, ich mag Battle Scars an Ködern, aber für den einen oder anderen Swimbait Sammler mag das wichtig sein.
Außerdem sollen die Hakenspitzen durch den verringerten Kontakt zum Körper des Hardbaits geschont werden. Ich habe zwar noch nie bemerkt, dass der Körper eines Swimbaits meine Hakenspitzen merklich abgestumpft hätte, aber ich denke man kann hier im Zweifel davon ausgehen, dass es wohl schon einen minimalen Unterschied macht.
Der Hakenschenkel des Owner Stinger Treble STY-35MF ist übrigens auch kürzer als Normal, was es – wenn man das wollte – möglich machen würde bei vielen Swimabits mit der Hakengröße eine Nummer nach oben zu gehen ohne die Sinkrate einen Swimbaits zu verändern.
Varianten des Owner Stinger Treble STY-35MF
Den Owner Stinger Treble STY-35MF gibt es in sechs verschiedenen Größen. Es gibt ihn in #6 (0,43 g), #4 (0,57 g), #2 (0,87 g), #1 (1,23 g) sowie #1/0 (1,94) g und #2/0 (2,46 g). Die Angabe der Gewichte auf der Owner Website finde ich super, da man dann genau weiß was einen erwartet und ob ein Hakentausch die Sinkrate beeinflussen wird.
Auf dem DRT Tiny Klash sind zum Beispiel die Haken in der Größe #1 verbaut und auf den großen Shimano Armajoint 280 passen die #2/0 super drauf.
Der Owner Stinger Treble STY-35MF in der Praxis
Besonders bei den kleineren Modellen ist der Draht des Hakens eher auf der dünneren Seite. Das macht es schön leicht den Haken ordentlich zu setzen. Wobei man dann bei richtig dicken Fischen vielleicht auch ein bisschen die Bremse verwenden muss um nicht Gefahr zu laufen eine Hakenspitze beim Owner Stinger Treble STY-35MF aufzubiegen. Ich angele sowieso nie mit komplett geschlossener Bremse und hatte deshalb damit noch nie ein Problem. Mir ist es lieber nicht ganz so brachial zu drillen und dafür sicher zu sein, dass der Haken sitzt.
Der Vorteil des etwas dünneren Drahtes ist, dass man bei einem bösen Hänger die Chance hat, dass der Drilling nachgibt, vor die Hauptschnur reißt. Das hat mir tatsächlich schon einmal einen DRT Tiny Klash gerettet, der in einer Wurzel festgehangen ist und im Winter vom Ufer aus unerreichbar war. Wobei ich betonen möchte, dass mir in Drill noch nie einer der Owner Stinger Treble STY-35MF beschädigt wurde.
Mein Fazit zum Owner Stinger Treble STY-35MF
Ich finde den Owner Stinger Treble STY-35MF echt cool. Er gefällt mir weil er eine für mich perfekte Drahtstärke hat und weil die Aufteilen der Hakenspitzen für mich mehr Sinn macht als die traditionellen 3 mal 120° fast aller anderen Drillinge. Ich verwende diese Drillinge mittlerweile nicht nur um alte Tiny Klash Haken zu ersetzen, sondern nutze sie auch um Haken die mir auf anderen Swimbaits nicht gefallen zu ersetzen.
Mehr Beiträge zu diesem Thema: