Rubber-Jigs schnell und billig selbst herstellen

[Werbung] Rubber-Jigs sind mittlerweile auch bei uns extrem populär geworden! Leider sind sie aber nicht gerade günstig. Deshalb schmerzt ein Abriss bei diesen kleinen Kunstwerken umso mehr. Ich habe ein bisschen gesucht und herumprobiert und dabei eine gute Lösung gefunden, die ich dir gerne zeigen möchte!

Dabei muss aber klar sein, dass ein teurer Rubber-Jig mit Weedguard und allem drum und dran ein Stück hochwertiger Handarbeit ist. Das kann meine Lösung nicht bieten. Bei meiner Lösung bekommst du mit minimalem Zeitaufwand einen extrem günstigen Rubber-Jig ohne Weedguard.

DIY Rubber-Jigs

Bei dem geringen Stückpreis tut es aber auch nicht ganz so schlimm weh einen der Jigköpfe abzureißen. Wer mehr auf die Umwelt achten möchte kann sich auch die etwas teureren Tungsten Jigköpfe kaufen.

Was musst du kaufen?

Eigentlich brauchst du nur zwei Komponenten um deine eigenen Rubber-Jigs zu bauen. Du brauchst Jigköpfe und Rubber Skirts. Eine Schere ist auch noch wichtig. Falls du möchtest brauchst du auch noch ein wenig Sekundenkleber. Wenn du dir die Kosten zusammenrechnest kommst du auch einen unschlagbaren Stückpreis.

DIY Rubber-Jigs

So baust du deine Rubber-Jigs

Zuerst suchst du dir einen Skirt mit deiner Wunschfarbe aus. Dann nimmst du den Jigkopf den du verwenden möchtest. Jetzt bist du bereit für dein Kunstwerk.

  1. Stich den Haken vom Jigkopf durch das Loch im Kragen des Skirts.
  2. Nimm die Schere und schneide die viel zu langen Fransen zu einer schönen Frisur.
  3. Falls du willst kannst du den Kragen des Skirts jetzt am Jigkopf festkleben.
  4. Ja, du bist wirklich schon fertig!
DIY Rubber-Jigs

Die Rubber-Jigs die auch diese Art entstehen sehen gar nicht so übel aus. Sie können sich zwar nicht mit einem teuren, handgemachten Rubber-Jig aus Japan messen, aber sie sind extrem günstig und erledigen ihren Job! Viel Spaß beim Basteln.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Missile Baits Fuse

[Werbung] Zur einen Hälfte Worm und zur anderen Hälfte Craw, das ist der Fuse von Missile Baits. Ob es sich jetzt zum einen Woraw oder einen Crorm handelt ist nicht sicher. Sicher ist jedoch, dass dieser Köder durch sein andersartiges Design aus...

Das Carolina Rig

[Werbung] Das Carolina Rig ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Rigs. Kein Wunder, denn es ist relativ simpel aufgebaut, vielseitig und leicht zu fischen. Mit dem Carolina Rig kann man ohne extreme Technikerfahrung und ohne...

OSP Spinnuts

[Werbung] Die OSP Spinnuts fallen auf jeden Fall in die Kategorie der bei uns eher unüblichen Köderformen. Das war schon fast Grund genug mit die komischen Gumminudeln zu holen. Wenn ich so einen Köder sehe treibt mich die Neugier und ich kann...