Z-Man Finesse TRD

[Werbung] Die Z-Man Finesse TRD ist wohl einer der optischen langweiligsten Köder dieses Jahrhunderts. Doch gerade Köder die so unter dem Radar fliegen sind oft einen Blick wert. Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe mir die Z-Man Finesse TRD gekauft um sie genauer zu untersuchen. Dabei sind mir ein paar echt cool Eigenschaften aufgefallen. Was das genau ist erfährst du in diesem Testbericht.

Unscheinbar kann oft sehr gefährlich sein. Das ist auch bei Barschködern nicht anders. Die Z-Man Finesse TRD ist speziell für das mittlerweile sehr populäre Ned Rig entwickelt worden. Genau wie das Rig ist auch der Köder optisch nichts besonderes und keine wirklich neue Entwicklung. Der erste Anschein trügt aber!

TRD steht eigentlich für The Real Deal, wird aber von dem Amis gerne als Turd (Kackwurst) bezeichnet. So weit entfernt ist die Optik bei Brauntönen tatsächlich nicht.

Der erste Eindruck der Finesse TRD

Der 2,75″ lange Z-Man Finesse TRD Köder ist genau für unsere Barsche angepasst. Das ist aber eher ein Zufall, denn die Amis angeln mit dem Bait am Ned Rig besonders oft auf Smallmouth Bass und Largemouth Bass. Mit 6,5 cm und ziemlich genau 4 g Eigengewicht ist der Finesse Bait auch perfekt für Flussbarsche aller Größen geeignet.

Z-Man Finesse TRD

Es gibt einfarbige und zweifarbige Finesse TRD Versionen. Der Köder sieht aus wie eine einfache Gummiwurst und das ist er auch. Die Langeweile wird nur durch winzige Noppen am einen Ende und winzige Rippchen am anderen Ende unterbrochen. Auf der Seite mit den kleinen Noppen ist auch noch ein gerader Strich angebracht der beim Aufziehen der Z-Man Finesse TRD Köder helfen soll. Deshalb ist bei mir die Seite mit den Noppen und dem Strich am Jigkopf, aber es ist auch völlig egal wenn du die andere Seite vorne hast. Egal wie du es machst, die Funktion bleibt exakt genau gleich.

Ned Rig

Das Besondere ist das Material der Z-Man Finesse TRD. Man stellt die Köder aus ElaZtech her. Die Gummimischung des Köder enthält keinen Flavour aber recht viel Salz. Aber die wirkliche Besonderheit sind die extreme Dehnbarkeit und der starke Auftrieb des Materials. Durch die krasse Flexibilität ist es nicht ganz einfach den Köder perfekt gerade auf den Jig aufzuziehen, aber sobald man es geschafft hat ist der Köder ein Traum.

Sei Vorsichtig bei der Lagerung. Z-Man Köder können nicht mit anderen Gummis gelagert werden. Wer das dennoch tut wird feststellen, dass sich die Köder miteinander verschmelzen. Bei mir hat sich ein Z-Man Köder aus ElaZtech sogar in einen Hardbait hineingefressen. Seither lagere ich die ganzen Z-Man Gummis einfach in der Tüte in der ich sie kaufe.

Der Z-Man Finesse TRD am Wasser

Meine Erfahrung am Wasser zeigt, dass der kleine Wurm wirklich unkaputtbar ist. Es ist mir noch nie passiert, dass ich einen Köder entsorgen musst vor ich ihn abgerissen habe. Ich finde, dass die ganzen ElaZtech Baits sogar besser werden je länger sie im Wasser waren und je mehr Fische drauf herumgekaut haben.

Ned Rig

Am Ned Rig steht eine Z-Man Finesse TRD perfekt im Wasser. Es sieht aus wie ein kleiner Pfosten der am Grund steht. Ich kann nicht wirklich nachvollziehen worin die Attraktivität genau besteht. Aber sie muss zweifellos vorhanden sein. Ich habe schon beobachtet wie Barsche den Köder nach mehreren Sekunden Stillstand plötzlich attackiert haben. Und wenn sie den Köder nur knapp im Maul haben nehmen sie ihn mit und beginnen innerhalb kürzester Zeit nachzufassen. Ich führe das auf das viele Salz im Köder zurück. Besonders auf Sicht ist das extrem spannend und effektiv.

Z-Man Finesse TRD

Ich verwende den Köder nur am Ned Rig und fische damit kleine, ausgesuchte Spots ab. Brückenpfeiler, Pfosten und Stege sind ideale Einsatzgebiete für diese Köder.

Durch die sehr weiche Gummimischung können selbst kleine Barsche den Köder perfekt aufnehmen. So ist es möglich auch zu fangen wenn keine großen Fisch im Gewässer sind.

barsch ned rig 5355 2

Was mache ich wenn meine Z-Man Finesse TRD nicht auftreibt?

Manchmal kann es sein, dass eine TRD nicht schön auftreibt. Dagegen gibt es ein einfaches Mittel. Zieh sie ein paar Mal richtig lang und lass an einem Ende los. Du siehst und spürst wie Salzkörnchen aus dem Köder geschossen werden, wenn der Köder gegen deine Hand klatscht. Durch das etwas reduzierte Salz hat der Köder etwas weniger Gewicht und schwimmt dann perfekt.

Z-Man Finesse TRD kaufen: hechtundbarsch.de

Mein Fazit zur Z-Man Finesse TRD

Ich war Anfangs extrem skeptisch, aber mittlerweile bin ich bekehrt. Es ist echt cool wie extrem langlebig und fängig die Köder sind. Falls du noch keine Z-Man Köder hast, ist die TRD auf jeden Fall ein guter Startpunkt.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Gefeatured auf Barsch-Alarm

Ich weiß, dass die meisten regelmäßigen Besucher hier meinen Artikel über das Dead Sticking auf Karpfen schon gelesen haben. Trotzdem möchte ich meine Freude mit euch teilen! Heute beim Frühstück bin ich fast vom Stuhl gefallen, obwohl ich seit...

Rapala CrushCity The Stingman

[Werbung] Der Rapala CrushCity The Stingman ist einer der ersten Softbaits die der legendäre Hardbait Hersteller auf den Markt gebracht hat. Bei einer Firma mit so viel Erfahrung bei Hardbaits darf man ruhig gespannt sein wie sich die Softbaits...

Fanatik Baits Larva

[Werbung] Fanatik Baits sind bei uns im Land nicht unbedingt mega bekannt. Da der Fisherino die Fanatik Baits Larva und viele andere Baits der Firma in seinen Shop aufgenommen hat, bin ich auch in den Genuss gekommen die Larva zu testen. Zugegeben,...