[Werbung] Die Maximus Ranger Rockfish ist ein Stöckchen, das ich mir im letzten Herbst zugelegt habe. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zur Qualität wollte ich mir selbst ein Bild machen. Bei meinen Vorlieben ist es kein Wunder, dass eine Ultra Light Peitsche, im Bereich 2 – 9 g, mit Solid Tip meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Was die Ranger so besonders macht und für was sie sich besonders eignet erfährst du jetzt!
Erster Eindruck der Maximus Ranger Rockfish
Auspacken und testwedeln hat auf jeden Fall einen riesigen Spaß gemacht und die Vorfreude auf den ersten Einsatz ins nahezu unermessliche steigen lassen.
Bei der Maximus Ranger Rockfish wurde auf den einen oder anderen optischen Reiz nicht verzichtet. So fängt sie zumindest den Angler im Laden! Der EVA Griff ist nicht alltäglich gestaltet. Das EVA in der Butt-Section der Rute ist Pyramidenförmig entworfen, mit Sicherheit ein Eye-Catcher.
Doch damit hört das spezielle Griffdesign noch nicht auf. Oberhalb der Rolle ist der Übergang vom EVA zum Blank nicht so abrupt wie man das sonst oft sieht. Hier gibt es einen wunderbar fließenden Übergang vom dickeren EVA Griff zum dünneren Blank. Trotz der leicht verlängerten Übergangssektion ist der Kunststoff so kurz gehalten, dass man den Blank auch mit kurzen Fingern easy erreicht.

Jajaja, meckern auf hohem Niveau, aber ich kann nicht anders! Wer mich kennt weiß, dass ich mich – leider – manchmal an so kleinen Details ein wenig aufhängen kann.

Inwieweit es sich hier um eine bahnbrechende Technologie handelt oder nur um smartes Marketing sei dahingestellt. Außerdem sind auch Materialien verbaut, die Vibrationen gut übertragen – Alu und Carbon – und somit die Rückmeldung verbessern. Getauft wurde das Kind dann als Super Sensitive System.
Der Blank der Rute besteht aus hochmoduliertem HME Carbon und hat eine Ex-Fast Action. Zudem ist die Rute mit einem eingeklebten Solid Tip ausgestattet. Zur besseren optischen Bisserkennung ist die Spitze, im Gegensatz zur restlichen Rute, schneeweiß.

Bei all diesen Techniken und Systemen frage ich mich schon ob die Jungs so gut oder die anderen so schlecht sind!? Vermutlich weder noch! Was Maximus aber auch jeden Fall absolut beherrscht ist für alle Features einen wohlklingenden und verkaufsfördernden Terminus zu entwickeln. Damit will ich aber an dieser Stelle auf keinen Fall behaupten, dass die Techniken und Systeme nicht die gewünschte Wirkung zeigen. Ich möchte lediglich feststellen, dass ich noch keine Firma gefunden habe, die bei einem EVA Griff – der übrigens wirklich gut in der Hand liegt und sich fein anfühlt – eine spezielle Wärmetechnologie angepriesen hätte. Smarter Move!

Die Maximus Ranger Rockfish in freier Wildbahn
Was aber wirklich zählt ist die Performance in der freien Wildbahn. Wie schlägt sich die Maximus Ranger Rockfish am Wasser? Gleich vorweg sei gesagt, da es sich hier um eine leichte Rute mit einem Solid Tip handelt, kann man die Box mit den Crankbaits gleich im Auto lassen. Diese Rute verträgt maximal sehr leichte Minnows oder Stickbaits, mit allem anderen ist die Spitze überfordert, denn dafür ist sie einfach nicht gemacht. Das darf aber nicht enttäuschen, ich gehe ja auch nicht mit der Fliegenklatsche zum Tennis spielen!
Die Rute liegt wirklich gut in der Hand und harmoniert gut mit meiner Jinza Fenix 1000. Von schwereren Rollen würde ich aber abraten, da sonst keine gute Balance mehr vorhanden ist.


Gedacht und besonders lustig ist die Rute für die Jagd auf Barsche, Döbel und Forellen. Sollte dann doch einmal ein Karpfen oder ein Hecht sich den Köder schnappen ist das kein Grund zur Panik. Der Ex-Fast Blank der Maximus Ranger Rockfish biegt sich unter Belastung bis ein wenig unterhalb der Steckverbindung schön durch. Kopfstöße und Fluchten können so gemeistert werden. Bei einer vernünftigen Bremseinstellung übersteht das die Rute völlig heil.

Besonders Neko-Rigs, kleine Texas Rigs, Drop-Shot Rigs und Hot-Shot Rigs eignen sich perfekt um sich an die Rute zu gewöhnen und die Stärken kennenzulernen. Was man sich auch nicht entgehen lassen sollte ist das anbieten von diversen Köder ohne jedes Gewicht, denn das Weightless-Rig macht hier auch echt Laune und man kann entspannt relativ weit werfen.
Maximus Ranger Rockfish MRFSR762UL Fazit
Nach einiger Zeit am Wasser und einigen sehr erfreulichen und ganz wenigen ernüchternden Erfahrungen kann ich den Freunden des Barschzuppelns, die nicht immer JDM oder USDM brauchen die Maximus – Ranger Rockfish ans Herz legen.

Wer gerne fein auf Barsche, Forellen und Döbel angelt, wird mit der Rute ganz bestimmt seinen Spaß haben
Man spürt sowohl die Bisse als auch etwaige Hindernisse sehr gut und kann sofort auf alles reagieren.
Zudem hat man mit der Maximus Ranger Rockfish etwas in der Hand, was die meisten Angler an unseren Gewässern noch nicht einmal live gesehen haben und das kann – meiner Meinung nach – schon etwas.
Die Maximus Ranger ist nicht die Rute die Hinz und Kunz auch angeln, eine kleine Besonderheit eben.
|
Maximus Ranger Rockfish MRFSR762UL |
|
| Material: | hochmodulierter HME Carbon mit eingeklebtem Solid Tip |
| Action: | Ex-Fast Action |
| Länge: | 228 cm |
| Teile: | 2 |
| Transportlänge: | 114 cm |
| Gewicht: | 93 g |
| Ringe: | 9 Stück; Fuji Alconite Guides; Tangle Free Rahmen; KR-Guide System; Tangle Free Rahmen; Anti Twisting Tip; Mini Guide System; |
| Wurfgewicht: | 2 – 9 g |
| Griffteil: | EVA |
Mehr Beiträge zu diesem Thema:







