Noike SLT Minnow

[Werbung] Die Noike SLT Minnow ist ein äußerlich unscheinbarer Gummifisch, der mich alleine deshalb schon sehr interessiert weil er von Noike hergestellt wird. Noike ist eine kleine japanische Köderschmiede die für ihre hochwertigen Produkte und viel Handarbeit bekannt ist. Aus diesem Grund musste ich mir die SLT Minnow einfach genauer ansehen. Was ich von dem Gummifisch halte erfährst du in diesem Testbericht.

Die Entwicklung der SLT Minnow ist in Zusammenarbeit mit Lurenatic entwickelt worden. Es gibt da auch einen kompletten Blog Artikel auf der Lurenatic Website. Der sehr gute Kontakt zwischen Noike und Lurenatic führt dazu, dass die ganzen Noike Köder von der Größe und dem Design her nicht nur zum Bassangeln sondern auch zum Barschangeln perfekt geeignet sind.

Optik der Noike SLT Minnow

Die SLT Minnow ist auf den ersten Blick nicht viel anders als etliche Gummifische die es bereits auf dem Markt gibt. Sobald man sich den JDM Köder aber genauer ansieht, erkennt man recht schnell, dass es schon deutliche Unterschiede zum Einheitsbrei gibt.

noike slt minnow 6557 2

Das erste was positiv auffällt ist, dass die Gummifische alle absolut perfekt gegossen sind und nicht die kleinste Spur von einem Gussrand zu finden ist. Für JDM Köder ist das prinzipiell eher üblich als für USDM Köder wie zum Beispiel die berühmte Zoom Super Fluke, die öfters mal Unsauberkeiten hat.

Neben der super Verarbeitung ist auch die Liebe für das Detail deutlich zu erkennen. Es gibt zum Beispiel ein deutlich erkennbares Schuppenmuster. Auch wenn ich vermute, dass es für die Fische in den allermeisten Fällen keinen wesentlichen Unterschied macht, freut es mich dennoch. Für mich macht es einen Unterschied wenn ich das Gefühl habe mit einem perfekten Köder zu angeln.

noike slt minnow 2120 2

Neben den unzähligen winzigen Schuppen gibt es auch noch eine Seitenlinie. Hinter dem Kopfbereich ist auch noch eine feine Kerbe eingearbeitet. Diese Kerbe ermöglicht es den Kopf schön sauber abzutrennen, falls man vorne eine gerade und breite Fläche haben möchte um zum Beispiel einen Chatterbait mit etwas stärkerem Baitholder zu verwenden. Das funktioniert auch ohne Messer oder Schere perfekt sauber.

Der Schwanz des Gummifisches ist ein Split Tail der aussieht wie zwei Blätter die übereinander liegen. Dieses Spezielle Design ist auch Namensgebend für die SLT Minnow (Split Leaf Tail Minnow).

noike slt minnow 2113 2

Am Rücken der Noike SLT Minnow befindet sich ein Hakenkanal. Dieser versteckt die Spitze des Offset Hakens und macht die Minnow schön krautfrei. Auch am Bauch gibt es einen Hakenkanal der dabei hilft, dass der Haken leichter freigegeben werden kann, falls ein Fisch beißt. Beim Aufziehen des Köders auf einen Offset Haken, einen Jig oder einen Chatterbait helfen die Kanäle bei der Orientierung, damit man perfekt gerade kommt.

Die Körperform der Noike SLT Minnow ist minimal dreieckig, da der Rücken etwas breiter ist als der Bauch und die Flanken sehr gerade verlaufen. Auch das ist ein Feature, dass nachher noch einmal wichtig wird.

noike slt minnow 2108 2

Der kleine JDM Gummifisch mit seinem liebevoll gestalteten Äußeren kommt einem richtigen kleinen Köderfisch optisch sehr nahe und macht einen durchwegs hochwertigen und durchdachten Eindruck.

Varianten der Noike SLT Minnow

Aktuell gibt es die Noike SLT Minnow nur in einer Ausführung, wobei eine größere wohl Zeitnah auf den Markt kommen wird. Die aktuelle SLT Minnow hat eine Länge 3.5 “ (9 cm) und ein Gewicht von rund 3 g.

Gummimischung der Noike SLT Minnow

Wie man es von Noike gewohnt ist, wurde eine Gummimischung verwendet die den Fischen einiges zu bieten hat. Der kleine JDM Gummifisch enthält eine ordentliche Portion Salz. Dieses Salz ist sowohl für das recht hohe Gewicht als auch für die Konsistenz und den Geschmack verantwortlich. Das hohe Gewicht der Gummimischung beeinflusst unter anderem auch die Sinkgeschwindigkeit und damit die Eigenaktion des Softbaits. Obwohl Salz eine Gummimischung auch porös macht, ist die Noike SLT Minnow ausreichend haltbar und liegt eher über dem Durchschnitt für JDM Tournament Köder.

noike slt minnow 6551 2

Neben dem vielen Salz ist auch noch Shrimp und Fish Aroma enthalten. Dadurch wird erreicht, dass man als Angler ein bisschen mehr Vertrauen in die Attraktivität des Köders hat und auch der Fisch ein Geschmackserlebnis hat und den Köder nicht ausspucken will. Der Geruch der Noike Gummis ist dabei nicht unangenehm penetrant und sorgt nicht für furchtbare Stinkefinger.

Die Noike SLT Minnow am Wasser

Lurenatic empfiehlt die Noike SLT Minnow ganz besonders als Trailer für Chatterbaits und Rubber Jigs, aber auch als Köder für das mittlerweile sehr populär gewordene Mid-Strolling. Aber der JDM Gummifisch macht sich auch absolut super am Carolina Rig und am Drop-Shot Rig. Für mich persönlich habe ich dann im sehr leichten Bereich noch einen weiteren Anwendungsbereich lieben gelernt.

barsch noike tinykaishin blade slt minnow 181251 2

Ich finde es extrem cool die Noike SLT Minnow unbeschwert an einem Offset Haken anzubieten. Inklusive Offset Haken kommt man auf rund 3,5 bis 4 g was sich mit einer BFS Combo oder eine Spinning Setup gut werfen lässt. Die leicht dreieckige Körperform und das tief liegende Gewicht des Hakens sorgen dafür, dass die SLT Minnow beim Sinken schön auf der horizontalen Achse flattert. Sollte das zu wenig Gewicht sein, kann man einen beschweren Offset Haken verwenden oder einen mini Nail Sinker im Bauch des Gummifisches einführen. Mit dem Nail Sinker muss man aber echt vorsichtig sein und ihn so mittig wie möglich platzieren.

Da der Köder zwar angenehm schnell, aber nicht zu rasant sinkt, bleibt er lange im Sichtfeld der Raubfische. Beim Twitchen in die lockere Schnur bricht der Köder nach links und rechts aus und erweist sich als ein perfekter Mini Softjerk.

noike slt minnow 6554 2

Mit dieser Methode kann man super an flachen Stellen, im Totholz oder zwischen Booten angeln. Der Vorteil an der sehr leichten Montage ist, dass man auch so gut wie keine Hänger produziert und mit leichtem Gerät super durch die Hindernisse kommt. Die Schnurstärke muss man natürlich den zu erwartenden Fischen anpassen.

Meine zweite Lieblingsmethode die Noike SLT Minnow zu verwenden ist als Trailer für die Tiny Kaishin Blades oder andere kleine Chatterbaits. Da die beiden aus einem Haus kommen, sind die Proportionen von der 3.5 “ Minnow und dem Tiny Kaishin Blade perfekt aufeinander abgestimmt.

noike tinykaishin blade slt minnow 6354 2

Bei der Verwendung als Chatterbait Trailer ist positiv anzumerken, dass die SLT Minnow deutlich mehr Bisse aushält als man im allgemeinen von einem weichen JDM Gummifisch erwarten würde. Man kann also guten Gewissens diesen Trailer wählen, auch wenn man kein Geld zum verschenken hat.

Durch die spezielle Positionierung des besonders geformten Split Tails wird die Aktion des Chatterbaits nicht negativ beeinflusst. Der Gummifisch unterstützt das kippeln ein bisschen und sorgt allgemein für eine schönere Optik und ein höheres Wurfgewicht ohne die Kompaktheit und die Lauftiefe des Chatterbaits maßgeblich zu verändern.

hecht chatterbait tinykaishin 154314 2

Die Noike SLT Minnow hat sich bei mir mittlerweile zu einem ständigen Begleiter entwickelt. Egal zu welcher Jahreszeit und in welcher Stimmung die Fische sind, lässt sich eine passende Methode finden den schicken und sehr durchdachten Gummifisch anzubieten.

Noike SLT Minnow bestellen: hechtundbarsch.de

Mein Fazit zur Noike SLT Minnow

Die Noike SLT Minnow ist ein Gummifisch aus einer kleinen japanischen Köderschmiede der in Zusammenarbeit mit Lurenatic entstanden ist. Dementsprechend gut ist der Köder zum Barschangeln geeignet. Weder die Optik noch die inneren Werte lassen zu wünschen übrig. Nach einigem an Erfahrung mit der SLT Minnow bin ich nur noch äußerst selten am Wasser ohne zumindest eine Packung dabei zu haben. Es handelt sich bei mir um einen Vertrauensköder der immer wieder nachgekauft wird.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Das Neko Rig

[Werbung] Es gibt verschiedene Theorien über die genaue Bedeutung und Herkunft des "Neko" im Neko Rig. Darauf will ich aber nicht näher eingehen, da man mit diesem Wissen nicht mehr oder größere Fische fängt. Hier geht es jetzt nur darum wie das...

Maximus Neon Midori 702UL

[Werbung] Die Maximus Neon Midori hat auf den ersten Blick ein bisschen etwas von Schlumpf und verbreitet ein wenig den Flair von Spielzeug. Durch den auffälligen Look war es mir nicht möglich an der Ultra Light Rute vorbei zu kommen. Ich musste...

DRT Joker

[Werbung] Der DRT Joker ist alles andere als ein gewöhnlicher Köder. Alleine der Name DRT weckt schon hohe Erwartungen, die mit der imposanten Optik und dem Einsatzgebiet kombiniert Gänsehaut Gefühl entstehen lassen, zumindest bei mir. Aufgrund...