Deps MS Craw

[Werbung] Die Deps MS Craw ist ein sehr interessanter Gummikrebs, da er für sehr finessige Anwendungsbereiche konzipiert ist. Seit der kleine Krebs in Japan auf den Markt kam, war für mich klar, dass ich ihn testen muss. Für mich ist die Optik einfach sofort interessant gewesen und es war nur eine Frage der Zeit bis ich einen Testbericht über den kleinen JDM Krebs schreibe.

Jeder der sich schon länger mit Barschangeln, Bassangeln oder Hechtangeln beschäftigt ist bestimmt schon öfter über Deps Köder gestolpert. Finesse Freaks kennen ganz bestimmt den Deps Cover Scat, der den No Sinker Rig Hype losgetreten hat und eine komplett neue Köderkategorie geschaffen hat. Hechtangler dürfte der Deps New Slide Swimmer mit seiner Silikonhaut auf jeden Fall ein Begriff sein. Jetzt geht es aber um die MS Craw der JDM Köderschmiede Deps.

Optik der Deps MS Craw

Die MS Craw sieht aus wie eine Mischung aus einem Krebs und einer Libellenlarve. Beide Tiere sind Nahrungsquellen für unsere Flussbarsche und somit kann man mit dieser kombinierten Form grundsätzlich nicht so weit daneben liegen.

deps ms craw 7340 2

Der kleine Creature Bait erinnert vom Körper her an einen Soft Stickbait. Allerdings wurde dann soviel dazu gebaut, dass der Softbait eindeutig kein Worm mehr ist. Die beiden Köperenden fallen recht massiv aus. Dadurch wird ermöglicht, dass genug Material zum Riggen da ist und der weiche JDM Köder nicht zu schnell kaputt geht. Die Mitte des Worms wird optisch von vielen Lamellen dominiert, die aber in der Mitte des Körpers horizontal auf der ganzen Breite verbunden sind. Somit ist die Creature seht flexibel und lässt sich wunderbar falten, behält dabei aber die Optik eines soliden Körpers.

deps ms craw 0496 2

Im Schwanzbereich und im Brustbereich gibt es jeweils drei Beinchen Paare, die an den Enden verdickt und nach hinten gerichtet sind. Am Kopf sitzen noch zwei dicke, kurze Fühlerchen, sowie zwei große Scheren. Diese Scheren wirken optisch sehr massiv, sind aber bis auf die Verdickung am Ende ziemlich dünn. Außerdem sind noch jeweils drei so kleine Hubbel an den Scheren dran, die wohl auch noch für ein bisschen mehr Aktion sorgen, da sie den Wasserfluss unterbrechen.

deps ms craw 0484 2

Auf der Oberseite der rechten Schere ist das Deps Logo zu finden, Das ist übrigens auch der einzige Unterschied zur Unterseite des Köders. Natürlich unterscheiden sich die Two Tone Farben farblich am Bauch und am Rücken, aber die Form ist prinzipiell, bis auf das Logo, unverändert.

Varianten der Deps MS Craw

Aktuell gibt es nur eine Größe der Deps MS Craw. Mit 2.6 Inch Länge ist der Köder perfekt für unsere Flussbarsche. Derzeit gibt es in Japan 12 verschiedene Farbmuster.

Gummimischung der Deps MS Craw

Auffällig an der Gummimischung ist, dass sie extrem weich und beweglich ist. Dennoch ist sie recht haltbar, da mit dem Salz nicht übertrieben wurde. In der Mischung sind 10 % Salz enthalten und auch noch eine gute Portion Garnelen Aroma. Ich gehe davon aus, dass es sich um echt Garnelen handelt, weil die Deps Website – laut Google Übersetzer – sagt, dass Bestandteile von Schalentieren enthalten sind.

deps ms craw 0493 2

Das Salz ist sowohl für das Gewicht als auch die Aktion und die Konsistenz des Köders ausschlaggebend. Außerdem bietet sie zusätzlich zu dem Garnelen Aroma noch ein weiteres Geschmackserlebnis.

Die Deps MS Craw am Wasser

Deps selbst empfiehl die MS Craw für das Texas Rig, das Carolina Rig, das Free Rig und als Rubber Jig Trailer. Meiner Meinung nach kann man das ein bisschen weiter ausdünnen und deshalb empfehle ich die MS Craw für das Carolina Rig und ganz besonders für das Free Rig.

deps ms craw 0483 2

Durch den nicht zu großzügigen Einsatz von Salz in der Gummimischung ist die Sinkgeschwindigkeit ziemlich langsam. Das kommt besonders der Absinkphase beim Carolina Rig und beim Free Rig zugute. Während das Carolina Rig unter Zug ist, paddeln die Scheren mit den deutlichen Verdickungen am Ende schon aggressiv. Auch die am Ende verdickten Beinchen bewegen sich sehr schön, auch wenn es für das menschliche Augen schon ein bisschen Anstrengung braucht um das zu beobachten.

deps ms craw 2

Beim Free Rig ist es auch die leichte Gummimischung im Zusammenspiel mit dem bremsend wirkenden Scheren und Beinchen, die die Deps MS Craw so besonders machen. Durch die Mischung und die Form des JDM Köders wird die Free Fall Phase schön hinausgezögert und die Craw ist schön lange im Blickfeld potentieller Abnehmer.

Große Fische konnte ich bisher keine fangen mit der Deps MS Craw, aber sie hat ihre Qualitäten durchaus gezeigt. Sie hat auch bewiesen, dass sie etliche Fische aushalten kann und auch, dass sie aufgrund der attraktiven Gummimischung lange im Maul behalten wird. Was dann schlussendlich hängen bleibt ist halt doch noch vom Barsch Bestand des Gewässers abhängig.

Mein Fazit zur Deps MS Craw

Die Deps MS Craw ist perfekt zum Barschangeln, egal ob am Carolian Rig oder am Free Rig, kann man damit nicht wirklich falsch liegen. Ich finde es schön, dass sich die Gummimischung ein bisschen von klassischen JDM Mischungen unterscheidet und noch ein ganzes Stückchen weicher ist, ohne dabei auf Salz oder Aroma zu verzichten. Man könnte meinen, dass Desp die MS Craw extra für Europäische Flussbarsche entwickelt hat.


Mehr Beiträge zu diesem Thema:

Lurenatic

A-Game Fishing

RL-Angelrollentuning

Fish Arrow X DRT Riser Jack

[Werbung] Der Fish Arrow X DRT Riser Jack ist ein optisch nicht wirklich auffälliger Swimbait, der aber durch die daran beteiligten Firmen doch hohe Erwartungen weckt. Es war also quasi unumgänglich einen der Swimbaits zu holen, damit ich ihn auf...

Lurefans A8S

[Werbung] Der Lurefans A8S musste in die Tackle Box, da ich mit Lurefans bisher immer gute Erfahrungen gemacht habe. Außerdem habe ich vor einer ziemlich langen Zeit in Spanien einmal mit dem Carsten telefoniert und - wie ich glaube - mit ihm genau...

Barsch Personal Best – Mitglied im Club 40

[Werbung] Es ist kaum zu glauben, ich habe es tatsächlich geschafft meinen Barsch Personal Best wieder zu steigern. Seit vier Jahren hat sich auf diesem Gebiet nichts mehr getan, Karpfen, Bass, Hecht, Zander, Forelle, Saibling und Döbel konnte ich...