[Werbung] Zur einen Hälfte Worm und zur anderen Hälfte Craw, das ist der Fuse von Missile Baits. Ob es sich jetzt zum einen Woraw oder einen Crorm handelt ist nicht sicher. Sicher ist jedoch, dass dieser Köder durch sein andersartiges Design aus dem Köderwald hervor sticht.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst zwischen einem Worm und einer Craw, dann sollte dir die Entscheidung für den Missile Baits Fuse leicht fallen. Dieser Köder vereint die Vorzüge eines Worms mit denen einer Craw. Wenn das nicht zumindest einen Versuch wert ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter!
Die langgestreckte, schlanke Silhouette des Fuse lässt ihn fallen und darten wie einen Worm. Durch die Scheren am Ende, die über eine wirklich filigrane Verbindung zum Körper verfügen, gibt es noch ein Extra an Attraktivität und Bewegung. Außerdem finde ich es total cool, dass winzige Augen eingearbeitet wurden, obwohl sie nichts zur Funktion beitragen. Das ist Liebe zum Detail!


Am Neko Rig können die Scheren des Fuse ihr Potential komplett ausspielen. Selbst beim geringsten Zupfer werden sie, dank der dünnen Verbindung zum Körper, in Bewegung versetzt. Zudem ist die Gummimischung des Missile Baits Fuse extrem gut für das Neko Rig geeignet. Sie ist weich, aber nicht ohne Spannung und auf jeden Fall deutlich widerstandsfähiger als die Baits vieler Konkurrenten. Dadurch kann man den Nail Sinker schön verstecken ohne Konsequenzen zu befürchten. Selbst schwerere Gewichte gehen beim Wurf nicht verloren und der Fuse reißt auf keinen Fall auf, wenn man sich halbwegs in einem vernünftigen Rahmen bewegt. Auch beim Anbringen des Hakens hat die Gummischung Vorteile. Sie ist zäh genug um ohne einen Neko Master, einen Schrumpfschlauch oder ähnliches zu angeln. Keep it simple!
Ich finde es auch cool den Missile Baits Fuse einfach weightless durch das Kraut zu zupfen. Dann dartet er extrem hin und her. Die Scheren, die dabei noch zucken und rucken, geben dem ganzen den letzten Kick. Die Mische ist zäh genug einen Haken, dessen Spitze man kurz unter die „Haut“ des Fuse sticht, nicht bei jedem Pflanzenkontakt freizugeben. Sollte dann aber doch mal ein Fisch zupacken ist sie weich genug, dass der Haken austritt. Die Gratwanderung zwischen haltbar und schön weich ist hier wirklich sehr gut gelungen. Bei der krautfreien Montage des Hakens helfen die groben Riffelungen am Rücken des Missile Baits Fuse. Darin kann eine Hakenspitze perfekt versenkt werden.
Am Carolina Rig sinkt der Fuse langsam und unter ständigem Zittern der Scheren in Richtung Gewässergrund. Je nachdem wie aggressiv man das Rig anjigt dartet der Fuse extrem vom Boden weg um dann wieder verführerisch abzutaumeln.
Auch für das Drop-Shot Rig ist der Missile Baits Fuse prädestiniert. Er bietet genügend Widerstand, dass er auch ohne Hilfsmittel nicht sofort vom Haken gelutscht wird. Die Wurmform lässt ihn schön über die ganze Länge wippen. Sollte dann doch mal ein bisschen zu viel Ruhe für ein Wippen des Körpers eintreten kann man sich immer noch auf das Spiel der Scheren verlassen.


Den Missile Baits Fuse gibt es bei Lurenatic oder bei einem guten Fachhändler in derzeit zwölf Farben von natürlich bis verrückt. Meine Lieblingsfarbe ist Pinkalicious. Wenn nichts geht reißt es dieser Farbton oft noch heraus.
In jeder Packung sind 12 Köder enthalten. Bei unter 5 Kröten pro Packung macht das etwa 40 Cent pro Bait. Angesichts der Qualität und der echt guten Haltbarkeit ist das eine gute Investition mit geringem Risiko, an der du lange Freude haben wirst.
Mehr Beiträge zu diesem Thema:







