[Werbung] Die Illex Momouse ist ein Köder der sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Besonders interessant fand ich unter anderem, dass ich ihn noch nicht aus dem Jackall JDM Programm kannte. Ich gehe also davon aus, dass Illex die Topwater Maus nicht nur unter seinem Namen verkauft, sondern sie auch entworfen hat. Wie meine Erfahrungen mit der kleinen Maus nach ersten Tests ausgefallen sind erfährst du in diesem Testbericht.
Die französische Firma Illex hat sich auf dem Kunstköder Markt einen sehr bekannten Namen gemacht, zumindest in Europa. Bei der Entwicklung dieses Wakebaits war Morgan Calu, ein bekannter Angler aus Frankreich maßgeblich beteiligt. Darum steht auch das MO vor der Mouse im Ködernamen.
Inhaltsverzeichnis
Optik der Illex Momouse
Was mich besonders gereizt hat an der Illex Momouse ist, dass sie wirklich klein ist. Mit Schwanz misst sie knapp über 9 cm und nur der Körper bringt es auf knapp über 4 cm bei einem Gewicht von rund 7 g. Die anderen bekannten Topwater Mäuse oder Ratten, wie zum Beispiel die Savage Gear 3D Rad oder die Spro BBZ-1 Rat sind dann doch ein gutes Stück größer. Man kann auch mit „großen“ Mäusen gezielt auf Döbel, Forellen und Barsche angeln, aber die Frequenz ist mit einem Köder in der Momouse Größe deutlich höher.

Auch die Optik und die Haptik der Illex Maus finde ich extrem cool. Das Fell ist nämlich nicht nur aufgemalt, sondern ist wirklich eine Art zarter Flaum, so in etwa eine Mischung aus Pfirsich und Kiwi. Ich finde das Fell fühlt sich extrem cool an und so macht es mir schon gleich mehr Spaß mit dem Köder zu angeln, auch wenn es vielleicht auf die tatsächliche Anzahl der Attacken nicht wirklich einen Einfluss hat.
Außer dem Fell hat die Illex Momouse an optischen Highlights auch noch ein paar Ohren, eine Nase und zwei Augen zu bieten. Zudem fällt auch noch der lange Schwanz auf und die eckige und recht steile Tauchschaufel. Der Schwanz ist segementiert, damit er sich leichter und flüssiger Bewegt als das bei einem durchgehend dickeren Gummi der Fall wäre. Die Augen sind in den Rohling eingearbeitet, aber nur aufgemalt und nicht 3D. Ich könnte mir vorstellen, dass Illex hier keinen günstigen Shortcut gewählt hat, aber das es durch die Art und Weise wie das Fell aufgetragen wird nicht anders möglich ist.
Auf der Unterseite der Momouse werden keine technischen Schweinereien wie zum Beispiel rotierend Drillinge geboten. Bei einem Köder in dieser Größe ist das aber auch absolut nicht nötig und würde das Produkt nur unnötig verteuern. So ein kleiner Wakebait kommt mit den sehr scharf wirkenden Drillingen und den starren Ösen perfekt klar. Verarbeitungstechnisch ist auch alles im Grünen und ich konnte bei meiner Illex Topwater Mause nichts finden was man beanstanden könnte.
Varianten der Illex Momouse
Aktuell gibt es die Illex Momouse nur in der bereits erwähnten Größe von rund 9 cm mit Schwanz und rund 4 cm ohne Schwanz, bei einem Gewicht von 7 g.

Beim Schreiben dieses Testberichts sind auf der Illex Seite vier verschiedene Farben zu sehen, davon ist eine weiß und die anderen drei sind in verschiedenen Grautönen in Kombination mit Weiß und Braun gehalten. Die Farbe des Schwanzes ist dabei jeweils an das allgemeine Erscheinungsbild angepasst und wirkt realistisch.
Momouse Ersatzschwanz
Der Schwanz besteht aus einem recht widerstandsfähigen dünnen Gummimaterial. Falls doch etwas passieren sollte, ist ein zweiter Schwanz in der Packung der Illex Momouse enthalten. Sollte dann doch noch mehr passieren, kann man den Schwanz ganz bestimmt einfach durch einen Gummiwurm in der entsprechenden Größe ersetzen.
Das Austauschen des Schwanzes geht ganz leicht und schnell. Am Hintern der Maus ist nämlich eine kleine Spirale angebracht, auf die man den Schwanz einfach ganz mühelos. Durch die Spirale hält er sicher und es ist kein Kleben oder Fixieren mit Zahnstochern nötig, wie man das von anderen Ratten und Mäusen kennt.
Die Illex Momouse am Wasser
Mit dem Gewicht von 7 g lässt sich der Kompakte Topwater Köder super werfen. Selbst mit eher grobem Casting Gerät sind die Wurfweiten super. Ich habe die Momouse an einer Sportex Magnific Finesse ML und an einer 13 Fishing Fate Black Casting ML gefischt. Die Rollen waren eine Okuma Hakai Shallow mit 0,20er Sufix Advance FC und eine Daiwa Silverwolf mit 0,20er Sufix Advance Mono.
Dabei gefällt mir die Variant mit der Mono besser, weil sie die Momouse weniger unter Wasser zieht als Fluorocarbon. Wenn man die Momouse ganz langsam einkurbelt läuft sie schön als Wakebait an der Wasseroberfläche und zieht ein auffälliges V, dass jeden Raubfisch genauer hinsehen lässt. Dabei zeigt der Körper des Wakebaits eine leicht rollende Bewegung. Die Rassel im Inneren sorgt zusätzlich für einen attraktive Geräuschkulisse.
Wird die Maus schneller gekurbelt oder gegen die Strömung geführt kommt sie ganz knapp unter der Oberfläche daher. Das gefällt den Döbeln bei uns an stark strömenden Stellen super und die vermeintlich ins Wasser gefallene Maus wird sofort beseitigt.
Ich persönlich führe die Illex Momouse bewusst eintönig und „langweilig“ mit gelegentlichen Pausen. Man kann sie aber auch ein bisschen über die Rute oder Rolle antwitchen und damit ein bisschen nach links und recht walken lassen. Dabei gleitet sie aber nicht, weil die Tauchschaufel bremst, sondern sie bleibt schön an der Stelle. Das sieht dann aus als würde sie sich umsehen wohin sie als nächstes schwimmen soll.
Den einzigen Tipp den ich dir ans Herz legen möchte ist Ersatzhaken dabei zu haben oder mehrere Mäuse. Ich verwende zwar immer Silikon Kescher, aber auch hier kann sich ein Haken irgendwo in einer Masche einhängen, auch wenn er nicht im direkten Sinn Stecken bleibt. Bei einem 60+ Döbel kann es dann durchaus vorkommen, dass eine Flunke gerade gezogen wird. Im Drill passiert nie etwas, weil die Haken ausreichend stark gewählt wurden, Unfälle passieren immer erst im Kescher. Bei einem Köder dieser Größe ist es einfach nicht möglich einen so starken Haken anzubringen, dass er von einem tobenden Mega Döbel nicht zerstört werden kann.
Illex Momouse bestellen: hechtundbarsch.de
Mein Fazit zur Illex Momouse
Die Illex Momouse hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Ich finde die Maus nicht nur super cool anzusehen, sondern sie fängt auch echt gut. Besonders Details wie das „Fell“ haben es mir angetan. Mit dieser doch eher kleinen Maus kann man sich auf viele und spektakuläre Bisse an der Oberfläche einstellen. Sollte ich meine ablegen, werde ich mir auf jeden Fall wieder eine neue Illex Momouse holen.
Mehr Beiträge zu diesem Thema: