[Werbung] Die Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S ist schon seit einiger Zeit auf meinem Radar, aber bis zum finalen Testbericht hat es doch ein bisschen Zeit gebraucht. Auch wenn viele nicht gerade begeistert sind von den ganzen China Baitcastern, wollte ich mir doch auch über diese Rolle eine eigene Meinung bilden. Wie meine Erfahrungen mit der Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S ausgefallen sind erfährst du in diesem Review.
Die Konkurrenz durch Baitcaster aus China wird immer stärker und mittlerweile drücken die Jungs auch ordentlich auf die Tube was die Performance betrifft. Vor langem habe ich die Spirit Fox von Tsurinoya getestet. Die Qualität und die Leistung der Rolle war durchaus okay, aber aus persönlichen Gründen habe ich dann keine weitere Tsurinoya Baitcaster mehr getestet. Bis jetzt, wo mir eine Dark Wolf Ultra KF-50S in die Hände gefallen ist.
Inhaltsverzeichnis
Optik der Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S
Optisch ist die Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S schon nicht ganz gewöhnlich, aber sie schlägt auch nicht grob aus dem Rahmen. Die Lackierung ist eher matt, schlicht und fast schwarz. Der Farbton passt in seiner Schlichtheit zu fast jeder Rute die man sich vorstellen kann.

Die Form ist schön klassisch und hat keine unschönen Ecken oder Kanten. Einzig die Stellen wo die Schrauben sitzen unterbrechen den natürlichen Flow der Linien. Das ist nicht schlimm, aber es ist halt einer der Unterschiede zu einer hochpreisigen BFS der üblichen Verdächtigen aus Japan, die aber dann auch deutlich mehr kosten. Positiv finde ich, dass der Daumentaster in der gleichen Farbe gehalten ist wie der Body der Budget BFS Baitcaster.
Die ganzen Anbauteile sind schwarz gehalten und fügen sich gut in das optische Gesamtbild ein. Wenn man sich die Aufdrucke ansieht bemerkt man bis auf den Marken- und Modellnamen – die beide eher dezent gehalten sind – keine zusätzlichen Verzierungen am Non Handle Side Plate. Auf dem Spool Tension Knopf ist auch noch der Kopf eines Wolfes zu finden, der den Dark Wolf darstellen soll. Natürlich sind auch die allgemein üblichen Angaben zur Übersetzung, der Schnurkapazität und der Anzahl der Kugellager aufgedruckt.
Das Wahlrädchen für die Bremseinstellungen ist mit weißen Zahlen bedruckt und bietet einen angenehmen Widerstand. Beim Verstellen hört man ein sauberes Klicken. Auch die Spool Tension und der Drag Star sind beide mit einem Klicker versehen. Die Klicks fühlen sich gut an und sind auch akustisch schön definiert.
Es ist überraschend wie wenig Spiel der Daumentaster hat und der Widerstand fühlt sich auch gut an. Das Geräusch das der Daumentaster macht hört sich aber schon etwas billiger an als man das von den Platzhirschen kennt. Auch die Form vom Daumentaster ist so, dass man durchaus die vordere Kante spüren kann, je nachdem wie man die Rolle hält. Das fällt aber nur Zuhause auf und ist für mich am Wasser nie störend gewesen.
Bei der Handle und Knobs Kombination hat man sich für die Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S etwas besonderes einfallen lassen. Es gibt ein Carbon Handle mit harten Knobs mit sehr speziellem Design. Es sieht so aus als ob damit Gewicht gespart wird, aber ich denke es geht vor allem um den Kostenpunkt, weil der attraktive Preis der Tsurinoya Dark Wolf Ultra auch irgendwie zustande kommen muss. Darum wurde wohl auch auf End Caps verzichtet und man kann direkt auf die Schrauben, die die Knobs fixieren durchsehen.
Beim ausprobieren im Büro haben mich die Knobs schon nicht gerade begeistert, aber später am Wasser habe ich sie nicht negativ bemerkt. Ganz prinzipiell muss man auch noch anmerken wie wenig Spiel das Handle hat und auch wie genau die angebaut wurden. Da habe ich um deutlich mehr Geld schon wesentlich weniger Leistung gesehen!
Features der Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S
Das erste Feature, das mir persönlich wichtig ist, ist der konische Line Guide der Tsurinoya Dark Wolf Ultra. Dort wo die Schnur eintritt ist er weiter als dort wo sie austritt. Das sorgt dafür, dass beim Abzug der Schnur durch den Line Guide nicht so krasse Winkel entstehen und der Wurf dadurch nicht unnötig ausgebremst wird.
Ein weiteres ganz wichtige Feature ist die flache Spule die mit Kugellager 6,1 g wiegt und ohne Kugellager auf rund 5,3 g kommt. Das wird trotz der langen Achse dadurch erreicht, dass die Spule ordentlich geportet ist. Dabei wurde auf der Seite wo die Magnetbremse einwirkt auf ein Porting verzichtet, damit die Magnete ihre volle Wirkung entfalten können. Die aufgedruckt Schnurfassung ist ein nettes Detail am Rande.
Bei der Magnetbremse kommt man einfach nicht darum herum eine gewisse Inspiration an den Bremsen der Shimano BFS Baitcaster zu erkennen. Angefangen von der Scorpion BFS, über die Curado BFS, die SLX BFS und die Aldebaran BFS bis hin zur Calcutta Conquest BFS hat sich dieses System bewährt.
Aber auch wenn die Optik extrem ähnlich ist, unterscheidet sich die Magnetbremse der Tsurinoya Dark Wolf Ultra doch von den soeben genannten Rollen. Bei der Dark Wolf sind die Magnete nicht auf einem beweglichen Arm montiert. Dennoch passt sich die Bremsstärke an die Wurfphase an. Die Physik bestimmt, dass bei stärkerer Rotation mehr bremsende Magnetkraft auftritt, auch wenn sich die Magnet nicht bewegen können. Sobald die Spule weniger stark rotiert, verringert sich auch die Bremskraft.
Was man auch nicht vergessen darf ist der Schnurabzugsklicker der Tsurinoya Dark Wolf Ultra. Es ist schon ein super Gefühl wenn man im Drill auch hört wie der Fisch Schnur von der Rolle zieht. Bei dieser Baitcaster ist der Klicker ausreichend laut, aber das Geräusch ist schon sehr Kunststoff lastig und hört sich nicht ganz so hochwertig an wie bei den Shimanos und Daiwas die deutlich höhere Preis aufrufen.
Varianten der Tsurinoya Dark Wolf Ultra
Mittlerweile gibt es ein Update der Tsurinoya Dark Wolf Ultra und die neue Variante kommt mit kleinen Upgrades daher. Die neuere hat eine 1,5 g leichtere Spule und 4 g weniger Gesamtgewicht.
Zudem wurden beim Update die harten Knobs gegen Soft Touch Knobs ausgetauscht. Da die Optik immer Geschmackssache ist, liegt es im Auge des Betrachters ob die neuen Knobs schöner sind. Die neue, und etwas leichtere Spule wird sich sicher positiv bei der Wurfweite mit sehr leichten Ködern bemerkbar machen.
Datenblatt Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S
Übersetzung: 7,1 : 1 |
Schnureinzug: — |
Gewicht: 136 g / neue Version 132 g |
Schnurfassung: 0,148 mm / 120 m, 0,165 mm / 100 m; |
Bremssystem: Magnetbremssystem |
Kugellager: 10+1 |
Getriebe: Aluminiumlegierung |
Body: Carbon |
Besonderheit: Carbon Handle mit ultraleichten Knobs, konischer Line Guide, Schnurabzugsklicker; |
Spool Weight: 6,1 g / neue Version 4,6 g |
Wurfgewicht: ab 2 g |
Bremskraft: 4 kg |
Die Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S am Wasser
Auch wenn sich die Tsurinoya Dark Wolf Ultra schon etwas mehr nach Kunststoff anfühlt als eine der üblichen Shimano oder Daiwa Baitcaster dieser Klasse, liegt sie sehr gut in der Hand. Sie lässt sich sehr gemütlich palmen und wirkt bei kaltem Wetter deutlich wärmer als eine Baitcaster mit Metall Body und Side Plates. Trotz dem leichten Kunststoff Gefühl hatte ich nie Bedenken sie mit einem Fisch zu überfordern.

Wenn man die Bremse entsprechende der verwendeten Schnüre einstellt, kann es nicht zu einer Überforderung kommen. Ich habe mit 18er Sufix Advance Mono auf dicke Döbel gefischt. Obwohl sie mit der Strömung gekämpft haben ging das immer ohne Drama über die Bühne.
Vorm Wurfverhalten her muss ich sagen, dass ich die Tsurinoya Dark Wolf Ultra überraschend gut fand und keinen wirklich Unterschied zu einer Curado BFS feststellen konnte. Der Unterschied liegt im Handgefühl und im minimal raueren Retrieve. Wobei auch das Kurbelgefühl für den Preis absolut nichts zu wünschen übrig lässt.
Auch die etwas eigenwilligen Knobs sind mir am Wasser nicht negativ aufgefallen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Grund finde jemandem von dieser Baitcaster abzuraten, besonders wenn es jetzt auch noch eine neue Version mit Soft Touch Knobs gibt, die ich persönlich schöner finde. Klar ist eine Calcutta Conquest sowohl von dem Wurfverhalten als auch vom Retrieve ein bisschen überlegen, aber wenn man den Preis bedenkt ist die Tsurinoya Dark Wolf Ultra ganz bestimmt eine Überlegung wert.
Realistisches Wurfgewicht
Wenn wir über ein realistisches Wurfgewicht reden, muss man natürlich auch immer die Rute mit bedenken. Wenn du zum Beispiel eine 1 – 7 g Rute angelst und gut werfen kannst sind 2 g und möglichweise auch etwas weniger gut angelbar. Mit meiner 2 – 10 g 13 Fishing Fate Black L würde ich sie ab 3 g empfehlen. Darum steht auch im Baitcaster Guide die ab 2 g Empfehlung, die natürlich von der Rute beeinflusst wird.
Nach oben hin kommt es natürlich auch wieder etwas auf die Rute an. Aber ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass alles was mit einer Rute bis 15 g gut angelbar ist, kein Problem darstellt für die Tsurinoya Dark Wolf Ultra.
Beurteilung Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S
Konstruktion/Qualität: | Ein bisschen Kunststoff lastig, ansonsten gibt es nichts zu bemängeln. | 7 |
Performance: | Wurfweiten passen super, besonders wenn man den Preis bedenkt. | 8 |
Preis: | Für diesen Preis wird man nicht mehr Baitcaster bekommen. | 9 |
Features: | Carbon Handle mit ultraleichten Knobs konischer Line Guide Schnurabzugsklicker | 7 |
Design/Haptik: | Die Knobs sind Geschmackssache. Man hat schon ein bisschen Kunststoff Haptik. Die Oberkante des Daumentasters fühlt sich, je nach Handhaltung, nicht ideal an. Man sieht, dass zum Beispiel an den Knobs End Caps gespart wurde. | 6 |
Erreichter Durchschnitt: | 7,4 |
1 = furchtbar; 2 = schlecht; 3 = verbesserungswürdig; 4 = unterdurchschnittlich; 5 = durchschnittlich; 6 = okay; 7 = gut; 8 = sehr gut; 9 = exzellent; 10 = unerreicht gut
Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF 50S bestellen: hechtundbarsch.de
Mein Fazit zu Tsurinoya Dark Wolf Ultra KF-50S
Wenn das Budget nicht all zu groß ist oder du nur einmal ausprobieren willst ob das Baitcasten mit leichten Gewichten etwas für dich ist, dann ist die Tsurinoya Dark Wolf Ultra auf jeden Fall empfehlenswert. Man muss gegenüber den sehr populären BFS Baitcastern der großen Herstellern schon leichte Abstriche machen, besonders was das Handgefühl und ein bisschen was das Kurbelgefühl angeht. Aber die Wurfweiten stehen den günstigeren Modellen, die dennoch mehr kosten als die Dark Wolf Ultra, um nichts nach.
Mehr Beiträge zu diesem Thema: