[Werbung] Mit der steigenden Popularität von Baitcastern nimmt auch das Thema Baitcaster Tuning immer mehr Fahrt auf. Immer mehr Shops bieten Tuning Teile oder auch ein komplettes Tuning an. Die Frage was einen realen, technischen Nutzen hat und was höchstens für das Gefühl etwas bringt ist oft nicht ganz einfach abzuschätzen, wenn man nicht sehr tief in der Materie ist.
Es gibt sogar Shops die sich ganz speziell auf das Thema Baitcaster Tuning spezialisiert haben, wie zum Beispiel Angelrollentuning.de. Das legt nahe, dass es ausreichend Leute gibt die so viel Wert im Aufwerten ihrer Angelrollen sehen, dass sich so ein Shop lohnt. Die Frage, die sich besonders Anfänger stellen, ist vermutlich ob sie auch etwas davon haben ihre Baitcaster zu tunen.
Inhaltsverzeichnis
Sinnvoll oder pure Liebhaberei
Wie auch in vielen anderen Bereichen ist die Frage nach dem Sinn nicht ganz so leicht zu beantworten. Wann macht etwas Sinn? Wenn ist es schon Sinnvoll wenn ich mehr Freude an schickerem Tackle habe oder muss eine messbare Mehrleistung entstehen? Diese Frage kann man nur für sich selbst beantworten, da es sich hier um eine pure Ansichtssache handelt.
Wann macht Baitcaster Tuning Sinn?
Es gibt aber schon ein paar Punkte an denen man auch mit rationalen Argumenten weiterkommt und entscheiden kann ob sich ein Baitcaster Tuning technisch lohnt oder nicht. Genau diese Punkte möchte ich jetzt durchgehen, um dir deine persönliche Entscheidung ein bisschen zu erleichtern.
Kugellager austauschen
Ob es sich lohnt bei einem Baitcaster Tuning die Kugellager, die ab Werk verbaut sind, auszutauschen ist vermutlich für viele Anfänger eine der ersten Fragen. Darauf kann man schnell mit einem entschiedenen „Vielleicht!“, antworten. Im allgemeinen kann man sagen, dass alle bekannten Hersteller mittlerweile sehr hochwertige Kugellager verbauen. Ein Baitcaster Tuning mit neuen Kugellagern macht nur unter Umständen Sinn.
Bei einer Big Bait Baitcaster habe ich noch nie ein Kugellager ausgetauscht, außer es ist mit der Zeit kaputt gegangen. Meiner Erfahrung nach macht es auch bei leichteren Baitcastern die mit 10 g und aufwärts arbeiten keinen Sinn die Kugellager auszutauschen, außer sie sind defekt. Wenn man die Kugellager ein bisschen schneller und leichtgängiger haben möchte, kann man sie mit Isopropanol entfetten und dann vorsichtig mit einem geeigneten Öle nach ölen. Das kann einen Vorteil bringen, weil Hersteller die Rollen manchmal ziemlich zu fetten, weil sich das smoother anfühlt und Reklamationen vorbeugt. Leider ist es für die Wurfweite nicht optimal. Je dünner das Öl ist, desto öfter muss man ein Tröpfchen nachschießen, damit alles schön läuft.
Wenn man eine Baitcaster im BFS Bereich mit neuen Kugellagern tunen möchte, stellt sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Ich persönlich tausche die Kugellager nur dann aus, wenn es ein Umbau von einer Baitcaster ist die eigentlich nicht für den BFS Bereich gedacht ist. Zum Beispiel bei meiner DIY Daiwa Tatula Air TW die auf einer 80er Tatula TW basiert, habe ich neue Kugellager verbaut, da die originalen für einen spürbar schweren Wurfgewichtbereich ausgelegt sind.
Kauf man sich eine BFS Baitcaster von einem der bewährten Hersteller kann man davon ausgehen, dass die Kugellager die verbaut sind auch dafür geeignet sind. Wenn man noch leichtgängigere Keramik Kugellager verbaut kann das Baitcaster Tuning auch in die Hose gehen. Prinzipiell muss man in diesem Bereich die verbesserte Leichtgängigkeit mit einer höheren Bremseinstellung kompensieren, da die Baitcaster dadurch oft merklich giftiger werden. Nur wer ausreichend Skills hat die deutlich schärfere Baitcaster mit dem Daumen unter Kontrolle zu halten kann von den leichtgängigeren Kugellager profitieren. In den allermeisten Fällen reicht aber auch hier, außer das Kugellager ist kaputt, ein einfaches entfette mit anschließendem Ölen.
Handle und Knobs tunen
Das Austauschen vom Handle und den Knobs ist meiner Erfahrung nach das was sich am deutlichsten auf den Kurbel Komfort und das allgemeine Qualitätsgefühl der Baitcaster auswirkt. Hochwertige Handles lassen sich sehr genau anpassen und die dazugehörigen Knobs haben super Toleranzen und verfügen über Kugellager statt den sonst üblichen Bushings. Die Plastik Hülsen sind halt eben doch günstiger als Kugellager.
Ein Baitcaster Tuning an dieser Stelle bringt bei den allermeisten Rollen bis hin zur oberen Mittelpreisklasse ein Plus an Komfort. Meine Okuma Komodo SS hat sich danach einfach deutlich hochwertiger angefühlt, weil ein Großteil der leichten Unruhe beim Kurbeln durch das Handle und Knobs Assembly entstanden ist. Aber auch Rollen wie die Scorpion Monster Drive 301 und die Curado M von Shimano und die Tatula TW 100 von Daiwa fühlen sich für mich deutlich wertiger an beim Kurbeln.
Ein Handle Tuning bringt aber nicht nur etwas vom Kurbelgefühl her, man kann dadurch auch die Länge des Handles an den Anwendungsbereich anpassen. Bei einer Baitcaster für Swimbaits verwende ich gerne längere Handles um einfach das Gefühl von einem größeren Hebel zu genießen. Gerade beim Angeln mit Swimbaits sind entsprechend Handles und Knobs deutlich mehr als eine Frage des Styles. Wenn ich bei einer normalen Rolle ein Baitcaster Tuning in Richtung BFS mache, verwende ich auch gerne ein etwas kürzeres Handle als ab Werk verbaut ist, wie zum Beispiel das Custom Carbon Handle von Rollenwerk.

Was sich an dieser Stelle auch positiv auswirken kann ist die vorhandenen Bushings in den Knobs gegen Kugellager auszutauschen. Beim meiner DIY Tatula Air TW habe ich zum Beispiel die alten Knobs behalten, aber Kugellager eingebaut. Seitdem fühlt sie sich spürbar runder und leichtgängiger an, auch wenn ich davor nie wirklich ein Problem hatte mit den Knobs im originalen Zustand. Es hat sich für mich einfach richtig angefühlt eine so hochgezüchtete Baitcaster auch mit entsprechend wertigen Knobs auszustatten.
Handles shoppen: angelrollentuning.de
Knobs bestellen: angelrollentuning.de
5 % Rabatt mit Code: lui_summer
Dragclicker einbauen
Ein weiteres sehr beliebtes Baitcaster Tuning ist der Einbau von Dragclickern. Mittlerweile gibt es immer mehr Baitcaster die ab Werk einen Dragclicker haben, wodurch man im Drill nicht auf den Sound verzichten muss den viele lieben gelernt haben. Dennoch gibt es auch sehr hochwertige Modelle wie zum Beispiel die neue Shimano Metanium DC, die keinen Dragclicker verbaut haben.
Es ist allerdings kein Hexenwerk einen Dragclicker nachzurüsten und auch jemand mit zwei linken Händen sollte das schaffen. Ich habe dieses Baitcaster Tuning in einem Artikel über den Rollenwerk Dragclicker detailliert geschildert.
Dragclicker stöbern: angelrollentuning.de
5 % Rabatt mit Code: lui_summer
Spulen Tuning
Ein Baitcaster Tuning mit einer neuen Spule wirkt sich normalerweise sehr stark auf die Baitcaster aus. Üblicherweise läuft es so ab, dass man eine Baitcaster, die für ein höheres Wurfgewicht gebaut wurde, für ein geringeres Wurfgewicht optimiert. Dabei wird eine Spule mit weniger Schnurfassung und weniger Eigengewicht verbaut. Das ist auch logisch, weil ein leichteres Wurfgewicht bei einer für Swimbait oder mittlere Gewichte gebauten Baitcaster keinen Schaden anrichten kann. Aber wenn du eine Ultra Light Baitcaster mit einer tiefen Spule als Swimbait Rolle verwenden würdest, hättest du nicht lange Freude.
Mit einer entsprechenden Spule kann man das Wurfgewicht einer Baitcaster deutlich nach unten drücken. Ich habe das zum Beispiel bei einer Revo X und einer Tatula TW 80 schon gemacht. Das lohnt sich dann, wenn man nicht das Geld für eine neue BFS Baitcaster hat, aber eine Baitcaster zuhause hat für die es eine Tuning Spule gibt. Solche Spulen sind oft nicht all zu teuer und bieten somit eine schöne Alternative zum Neukauf einer Baitcaster.
Man kann natürlich auch die Spulen von vollwertigen BFS Baitcastern wie der Aldebaran BFS oder der Alphas Air TW auswechseln. So ein Baitcaster Tuning zielt dann in Richtung 1 g mit den Avail Spulen oder in Richtung leicht geringerem Gewicht und absoluter Unkaputtbarkeit bei den Steel Foam Spulen von Reset Reels. Ein Baitcaster Tuning in diesem Bereich ist dann aber meistens auch nicht ganz geschenkt.
Tuning Spulen shoppen: angelrollentuning.de
5 % Rabatt mit Code: lui_summer
Aufkleber Kits
Was ich persönlich noch nie als Baitcaster Tuning ausprobiert habe, sind die Aufkleber Kits die es für verschiedenen Modelle gibt. Dabei geht es zum Einen ganz klar um den Style der Rolle, zum Anderen aber auch um einen gewissen Schutz vor Kratzern die optisch unschön sind und den Widerverkaufswert mindern. Ich habe selbst noch kein Aufkleber Kit getestet, weil ich dir Rollen meisten schöner finde ohne die Aufkleber.
Aufkleber Kits kaufen: angelrollentuning.de
5 % Rabatt mit Code: lui_summer
Mehr Beiträge zu diesem Thema: