[Werbung] Der Jig Guide soll dir helfen dich beim Thema Rubber Jigs / Skirted Jigs und Chatterbaits / Bladed Jigs leichter orientieren zu können. Da es unzählige Modelle auf der Markt gibt kann es besonders für Anfänger schwierig sein sich nicht verloren zu fühlen. Aber auch alte Hasen können im Jig Guide eventuell das eine oder andere Goldstück entdecken.
Egal ob JDM, USD oder Europäische Firmen, alles wird im Jig Guide inkludiert. Es gibt in beiden Kategorien große Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten, die ich versuche kurz auf den Punkt zu bringen. Der Jig Guide wird übrigens laufend erweitert und kann deshalb öfter durchgestöbert werden.
Inhaltsverzeichnis
Rubber Jig & Skirted Jig Guide
Ob du sie Rubber Jigs oder Skirted Jigs nennst ist eigentlich völlig egal, in den Jig Guide gehören sie alle. Was einen tatsächlichen Unterschied macht der über Erfolg oder Niederlage entscheidet sind die Form und das Material des Kopfs, der Skirt, der Bait Holder, der Haken und der Weedguard. Den Weedguard kann man übrigens immer ein bisschen modifizieren durch abschneiden oder durch das zupfen von einzelnen Borsten, falls er zu stark ausfallen sollte.
Geecrack Tumble Head
Rubber Jigs haben meistens keinen Offset Haken, der Tumble Head von Geecrack macht da eine Ausnahme. Aber das ist noch nicht alles, der Kopf ist beweglich befestigt und man kann den Haken ohne Probleme austauschen. Das ist sehr praktisch und spart zusätzlich auch noch den Weedguard. Über die Geecrack Tumble Heads gibt es einen Testbericht.
Gewicht: 5,25 g / 7,5 g / 10,5 g |
Skirt: handgebunden; Finesse Cut; |
Kopf: Tropfenform; beweglich fixiert; Material unbekannt; |
Weedguard: — |
Baitkeeper: — |
Haken: Owner Offset Haken; austauschbar; |
Keitech Guard Spin Jig
Der Guard Spin Jig von Keitech hat die perfekte Größe für Barsche. Selbst kleinere Barsche haben kein Problem mit der Hakengröße oder dem Weedguard. Wie man es von Keitech gewohnt ist wurde eher schlicht und clean designt, aber die Verarbeitung ist erstklassig.
Gewicht: 1,8 g / 2,7 g / 3,5 g / 4,2 g |
Skirt: handgebunden; Finesse Cut; 35 Fransen; Silicone; |
Kopf: Finesse Head; Tungsten; |
Weedguard: barschtauglich; fünf Borsten; |
Baitkeeper: passend zur Haken- und Ködergröße; |
Haken: #2 Katsuichi Haken; |
Keitech Guard Spin Jig finden: amzn.to/3JeI0vg
Keitech Mono Spin Jig
Wenn ein Barsch zu klein oder schwach ist um mit dem Haken und dem Weedguard des Keitech Mono Spin Jig fertig zu werden, dann willst du ihn nicht fangen. Das Design ist schlicht und spartanisch, aber die Verarbeitung ist perfekt. Da der Weeguard nur aus einer Borste besteht schützt er zwar vor dem einen oder anderen Hänger, sollte aber nicht durch das dichteste Gestrüpp gezogen werden.
Gewicht: 0,9 g / 1,3 g / 1,8 g / 2,6 g |
Skirt: handgebunden; Finesse Cut; 35 Fransen; Silicone; |
Kopf: Finesse Head; Tungsten; |
Weedguard: barschtauglich; eine Borste; kein wirklich effektiver Hängerschutz; |
Baitkeeper: passend zur Haken- und Ködergröße; |
Haken: #3 Katsuichi Haken; |
Keitech Rubber Jig Model II
Keitech hat bei dem Rubber Jig Model II auf einen Football Head gesetzt. Der eignet sich besonders bei steinigem Grund und wenn nicht zu krass viel Grünzeug im Weg ist. Super finde ich auch, dass das Gewicht aufgedruckt ist, somit fällt das ewige Raten weg. Der Weedguard und der Haken sind für bessere Barsche auf keinen Fall ein Problem.
Gewicht: 7 g / 9 g / 11 g / 14 g |
Skirt: handgebunden; Finesse Cut; 100 Fransen; Silicone; |
Kopf: Football; Tungsten; mit Gewichtsangabe; |
Weedguard: barschtauglich; fünf Borsten; |
Baitkeeper: eher massiv; nicht gut für sehr dünne Trailer; |
Haken: Custom 2/0 Gamakatsu Haken; |
Missile Baits Ike’s Micro Jig
Missile Baits hat in Zusammenarbeit mit Mike „Ike“ Iaconelli einen sehr kleinen und von der Größe her perfekten Jig für Barsche entwickelt. Man kann sich entscheiden den Beigelegten Weedguard ganz oder teilweise einzukleben, kann ihn aber auch weglassen. Leider ist es sehr schwierig ein bisschen dünnere Köder aufzuziehen, da der Baitkeeper ein bisschen massiv ist. Es gibt auch einen kompletten Testbericht über den Ike’s Micro Jig.
Gewicht: 1,75 g / 3,5 g / 5,25 g |
Skirt: Silicone; mit Gummiring befestigt; |
Kopf: Finesse Head; vermutlich Blei; |
Weedguard: optional; Weedguard liegt bei zum selbst einkleben; |
Baitkeeper: sehr massiv für die Hakengröße; |
Haken: # 1 Gamakatsu Jig Haken; |
Missile Baits Ike’s Micro Jigs kaufen: amzn.to/37jHmzm
Molix Nano Jig
Molix hat mit dem Nano Jig einen barschtauglichen Jig in sieben verschiedenen Gewichten auf den Markt gebracht. Ich habe absolut keine Kritik an dem Köder und finde besonders die Lackierung der Köpfe und den optisch eher unauffälligen Weedguard sehr cool. Die Verarbeitung ist, wie ich mir das von Molix erwarte, tadellos.
Gewicht: 1,5 g / 2,5 g / 3,5 g / 5 g / 7 g / 9 g |
Skirt: Silicone; handgebunden; |
Kopf: Finesse Head; |
Weedguard: durchsichtig; barschtauglich; |
Baitkeeper: passend zur Haken- und Ködergröße; |
Haken: OMTD Wide Gap Heavy Wire Hook; |
Molix Nano Jig bestellen: amzn.to/3J941vz
Noike Kaishin Finesse Jig
Noike bringt immer wieder Produkte heraus die genau an unsere Barsche angepasst sind. Der Kaishin Finesse Jig macht da keine Ausnahme. Stark finde ich das Design vom Baitholder und die schönen vielfarbigen Skirts. Cool ist, dass hier wirklich der Chef Mitsushiro Takeuchi die Skirts selbst in Handarbeit bindet. Ein absolut erstklassiger JDM Jig der in keinem Jig Guide fehlen darf.
Gewicht: 3,5 g |
Skirt: Silicone; handgebunden von Mitsushiro Takeuchi mit bis zu drei verschiedene Fransenfarben; |
Kopf: Finesse Head; |
Weedguard: vier Borsten; barschtauglich; |
Baitkeeper: speziell geripptes Design; passend zur Haken- und Ködergröße; |
Haken: scharf; barschgeeignet; |
Noike Kaishin Finesse Jig kaufen: a-game-fishing.de
Pro’s Factory Equip Hybrid Rubber Jig
Durch die Position der Öse kommt der Equip Hybrid Rubber Jig sehr gut durch das Gemüse. Der Weedguard ist für unsere Barsche oft ein bisschen viel, für Bass passt er aber perfekt. Wenn man ihn zu viel ausdünnt gibt es leider wieder mehr Hänger. Ich habe einen ausführlichen Artikel über den Equip Hybrid Rubber Jig geschrieben.
Gewicht: 5 g / 7 g / 10,5 g / 14 g |
Skirt: Silicone; handgebunden; |
Kopf: Flipping Jig; |
Weedguard: eher massiv; |
Baitkeeper: passend zur Haken- und Ködergröße; |
Haken: unbekannter Hersteller |
Strike King Bitsy Bug Mini Jig
Wenn du nach einem möglichst günstigen Rubber Jig suchst, dann bist du beim Strike King Bitsy Bug Mini Jig an der richtigen Adresse. Dafür musst du halt damit klar kommen, dass der Skirt mit einem Gummi befestigt ist und nicht von Hand liebevoll angebunden wird. Ob es dich und die Barsche stört musst du selbst entscheiden. Durch die Positionierung der Öse findet der Bitsy Bug Mini sehr gut durch dichtes Kraut.
Gewicht: 4 g / 7,1 g |
Skirt: Silicone; unterschiedlich schön mit Gummiband befestigt; |
Kopf: Flipping Jig; |
Weedguard: neun Borsten; barschtauglich; |
Baitkeeper: eher dick und kurz; |
Haken: unbekannter Hersteller (ich tippe auf Gamakatsu); |
Strike King Bitsy Bug Mini Jig bestellen: amzn.to/3DTZYlL
Chatterbait / Bladed Jig Guide
Da es auf den Namen Chatterbait einen Markenschutz von Z-Man gibt, redet man besonders in den USA auch oft von Bladed Jigs. Etwas anderes ist ein Chatterbait auch nicht, ein Rubber Jig mit einem Blade für die Vibration. Aus diesem Grund gehören Chatterbaits für mich auch in den Jig Guide. Große Unterschiede macht die Art der Befestigung des Blades sowie die Form des Kopfes.
Z-Man hat übrigens auf ein Patent auf die Art und Weise wie sie das Blade am Kopf des Chatterbaits befestigen. Daher müssen andere Firmen entweder bezahlen oder eine alternative Lösung finden, die dann mehr oder weniger günstig für den Lauf und die Fängigkeit der Bladed Jigs ist.
Daiwa Prorex Tungsten Bladed Jig
Daiwa hat mit dem Prorex Tungsten Bladed Jig einen sehr ungewöhnlichen Chatterbait auf den Markt gebracht, der deshalb auf keinen Fall in Jig Guide fehlen darf. Zumindest bei uns in Europa werden fast alle Chatterbaits ohne Weedguard verkauft. Der Weedguard sorgt dafür, dass man noch ein Stück weniger im Gras hängen bleibt als das bei normalen Chatterbaits sowieso schon der Fall ist. Die Verarbeitung ist hochwertig und das Design, bis auf den Weedguard, sehr simpel.
Gewicht: 10 g |
Kopf: Tungsten; sehr einfache Lackierung; Weedguard mit 10 Borsten; |
Baitkeeper: ideale Größe; aus Draht; |
Skirt: handgebunden und zusätzlich mit Kleb fixiert; |
Haken: unbekannter Hersteller |
Daiwa Prorex Tungsten Bladed Jig beschaffen: amzn.to/3LL8mXw
Decoy Zero-Dan Flash Chatterbait
Die beiden Versionen des Decoy Zero-Dan Flash Chatterbait sind von allen Chatterbaits im Jig Guide am einfachsten gehalten. Durch den Offset Haken hat man eine Möglichkeit noch besser durch Grünzeug und Äste zu kommen als mit einem normalen Chatterbait. Die einfache Bauchweise macht sich auch im Preis positiv bemerkbar. Es gibt auch einen großen Decoy Zero-Dan Flash Chatterbait Test.
Gewicht: 7 g / 9 g |
Kopf: Hängender Sinker; Material unbekannt; |
Baitkeeper: perfekt aus Kunststoff (straight Hook); Offset ohne; |
Skirt: handgebunden und zusätzlich mit Kleb fixiert; |
Haken: Offset oder Straight von Decoy; 0/1 (7 g) / 0/3 (9 g) |
Decoy Zero-Dan Flash Chatterbaits finden: camo-tackle.de
Fish Arrow KO Chatter
Es ist eher ungewöhnlich für einen JDM Chatterbait einen nackten Kopf ohne Lackierung zu präsentieren. Der KO Chatter ist zwar minimalistisch Designt, was seiner Fängigkeit aber keinen Abbruch tut. Es gibt Größen die perfekt für Barsche geeignet sind.
Gewicht: 5 g / 7 g / 10 g |
Kopf: Tungsten; ohne Lackierung; |
Baitkeeper: perfekte Größe; aus Draht; |
Skirt: handgebunden; |
Haken: 1/0 unbekannter Hersteller |
Fish Arrow KO Chatter finden: amzn.to/3DSnWxY
Fox Rage Chatterbait
Der Chatterbait von Fox Rage ist sehr schön verarbeitet und hat einen vernünftigen Preis. Was mir nicht gefällt ist, dass das Blade so weit vom Kopf weg ist und daher beim Chattern nicht gegen den Kopf schlägt. Vermutlich wurde dieses Design gewählt um das Patent von Z-Man zu umgehen.
Gewicht: 12 g / 17 g / 21 g / 28 g |
Kopf: Blei; weit abstehende Öse; aufgedrucktes Gewicht; |
Baitkeeper: perfekter Draht Baitholder mit gegossenem Knubbel davor; |
Skirt: handgebunden; |
Haken: 3/0 unbekannter Hersteller |
Fox Rage Chatterbait kaufen: amzn.to/3unF2AI
Noike Tiny Kaishin Blade
Der Noike Tiny Kaishin Blade ist der Barsch Chatterbait überhaupt. Die Lackierung, und der Skirt sind sehr schön und hochwertig. Er wird in Japan von Hand hergestellt und hat dennoch einen vertretbaren Preis. Die Qualität ist so, dass sie auch einen 140 cm langen Wels ohne Probleme aushält. Du kann auch einen ausführlichen Noike Tiny Kaishin Blade Testbericht lesen.
Gewicht: 7 g / 9 g |
Kopf: Blei; handlackiert; |
Baitkeeper: perfekte Größe; aus Draht; |
Skirt: mit Garn handgebunden von Mitsushiro Takeuchi; bis zu vier Fransenfarben; |
Haken: Fudo; perfekt für Barsche; |
Noike Tiny Kaishin Blade bestellen: lurenatic.de
Picasso Lures Shock Blade
Der Skirt des Picasso Lures Shock Blade ist auffallend weich und flexibel. Auch die schöne Lackierung und die besondere Art das Blade am Kopf zu fixieren gefällt mir extrem gut. Meiner Meinung nach ist dieses Modell einer der schönsten Chatterbaits überhaupt.
Gewicht: 10,5 g / 14 g / 21 g |
Kopf: Blei; |
Baitkeeper: Kombination aus Draht und gegossenem Keeper; nicht zu groß; |
Skirt: extrem weich; mit Gummiband (aber schön) befestigt; |
Haken: MUSTAD Ultrapoint 5/0 |
Z-Man Chatterbait Micro
Der Chatterbait Micro von Z-Man ist von der Größe her perfekt für Barsche, Forellen und wenn sie ausgekratzt sind sogar für Döbel geeignet. Ganz so schön wie die meisten JDM Chatterbaits ist der Chatterbait Micro nicht, aber er macht was er machen soll und kostet echt nicht viel.
Gewicht: 3,5 g |
Kopf: Blei; einfarbig lackiert; |
Baitkeeper: ohne; |
Skirt: mit Gummiband fixiert, gewinnt keinen Schönheitspreis; |
Haken: Gamaktsu 5/0 |
Z-Man Chatterbait Micro kaufen: a-game-fishing.de
Z-Man Evergreen Jack Hammer
Der Jack Hammer der in Kooperation von Z-Man und Evergreen entstanden ist, ist die Legende unter den Chatterbaits. Keinen anderen Chatterbait findet man so oft unter den erfolgreichen Ködern bei diversen Bass Turnieren. Der Bait ist so schön verarbeitet wie man das von einer JDM Brand wie Evergreen erwartet und so stabil wie es Z-Man Köder gewöhnlich sind. Die enorme Dominanz sorgt auch dafür, dass man für diesen Premium Chatterbait ein bisschen tiefer in die Tasche greifen muss als für viele andere. Vor einiger Zeit habe ich schon ein Z-Man Evergreen Jack Hammer Review geschrieben.
Gewicht: 10,5 g / 14 g / 21 g / 35 g |
Kopf: Blei; aufgedrucktes Gewicht; |
Baitkeeper: doppelt aus Draht; |
Skirt: handgebunden; |
Haken: Gamakatsu Heavy Wire Hook |
Z-Man Evergreen Jack Hammer suchen: amzn.to/3LRYz24
Z-Man Original Chatterbait Elite
Der Original Chatterbait Elite ist eine verbesserte Version des Original Chatterbaits. Der Skirt ist hochwertiger befestigt als beim Original. Durch den flachen Kopf eignet sich dieser Chatterbait besonders gut zum skippen und man hat auch eine Ersatzlösung für die Snaps gefunden die normalerweise im Blade fixiert sind. Ein hochwertiger Chatterbait, der dem Jack Hammer Konkurrenz macht für einen recht vernünftigen Preis.
Gewicht: 10,5 g / 14 g |
Kopf: Blei; |
Baitkeeper: gegossener Keeper, nicht zu groß; |
Skirt: Handgebunden mit Kupferdraht; |
Haken: Gamaktsu 5/0 |
Z-Man Original Chatterbait Elite kaufen: amzn.to/3JhYnY8
Mehr Beiträge zu diesem Thema: