Light und Ultra Light Baitcaster Guide

Baitcaster Angeln ist schon längst nicht mehr nur für Big Baits und Grobmotoriker geeignet. Light und Ultra Light Baitcaster Rollen finden immer mehr Anhänger. Gerade die Barschangler treiben es hier auf die Spitze. Der Spaß gibt allen Verrückten recht, die sich in die Materie einfuchsen!
Der Markt ist nicht mega groß, aber dennoch relativ unübersichtlich. Um dir ein bisschen Orientierungshilfe zu geben, habe ich beschlossen diesen kleinen Guide zu erstellen. Mit der Zeit wird der Guide zum großen Spaß immer weiter wachsen.
Inhaltsverzeichnis
Ultra Light Baitcaster
In der Kategorie Ultra Light Baitcaster findest du Rollen die mit 5 g Wurfgewicht, oder sogar weniger, gut umgehen können. Damit sind diese Baitcaster perfekt geeignet um auf Barsche zu angeln. Die Reihenfolge ist alphabetisch geordnet.
Daiwa Alphas CT SV
Die Daiwa Alphas CT SV ist eine sehr kompakt gebaute Baitcaster. Das Design ist sehr schlicht und dennoch schick. Der Lauf, sowie das Wurfverhalten sind absolute Spitzenklasse.
Selbst mit extrem leichten Wurfgewichten bis 3 g kommt sie sehr gut klar. Ich war schon ziemlich überrascht wie gut die neue Alphas nach unten hin performt.
Falls du die 3 g nicht regelmäßig unterschreiten willst, ist das auf jeden Fall einen Baitcaster die du im Auge behalten solltest. Mehr Baitcaster wirst du für diesen Preis (Japan Import) wohl nicht bekommen
Start Wurfgewicht: 3 g
Spule mit Kugellager: 9 g
Übersetzung: 6,3 : 1 / 7,2 : 1
Besonderheiten: Salzwasser tauglich
Preisklasse: mittleres Preissegment
Preis/Leistung: ★★★★★★★★★★ (10/10)
Detailliertes Review: Kommt bald!
Haibo Steed MS
Die Haibo Steed ist eine der wohl legendärsten China BFS Rollen aller Zeiten. Auch wenn sie mit sehr leichten Wurfgewichten sauber anläuft, ist sie schon etwas für geübtere Caster. Das Bremssystem ist nämlich überaus zickig.
Wenn man die Haibo Steed aber im Griff hat, kann man damit ab 2,5 g werfen. Die meisten die aber so geübt sind, sind an diesem Punkt aber auch schon in einer etwas höheren Preisklasse angelangt und wären mit dem Spiel der Knobs und mit dem nicht ganz so sauberen Kurbelgefühl wie bei Daiwa oder Shimano BFS Rollen dann nicht zufrieden.
Alles in allem ist die Haibo Steed für mich ein etwas zweischneidiges Schwert. Sie ist für einen Anfänger schwer zu handeln und genügt nicht den Ansprüchen eines richtigen BFS Freaks.
Start Wurfgewicht: 2,5 g
Spule mit Kugellager: 10 g
Übersetzung: 6,5 : 1
Besonderheiten: sehr zickiges Bremssystem, ultra flache Spule
Preisklasse: sehr günstig
Preis/Leistung: ★★★★★☆☆☆☆☆ (5/10)
Detailliertes Review: Kommt bald!
Iron Claw The Tool NG 501
Die The Tool NG 501 von Iron Claw ist ein kleiner Panzer. Es ist unglaublich wie massiv diese Roundprofile Rolle gebaut ist. Sie ist absolut unkaputtbar. Dennoch ist sie erstaunlich klein und Ultra Light fähig.
Leider kann die Spule nur sehr schwer ausgebaut werden – was aber bisher auch noch nie nötig war – weil das Sideplate keine Schnellöffnungstaste hat. Die Toleranzen sind aber so genau, dass sich selbst 3 kg Geflecht nicht zwischen Spule und Body frisst, wie ich das bei anderen Baitcastern schon oft erlebt habe.
Könnte ich einen halben Stern abziehen, würde ich das tun. Da das nicht möglich ist, gibt es hier ein vergleichsweise hartes Urteil mit 4/5 Sternen wegen dem Sideplate.
Start Wurfgewicht: 3,5 g
Spule mit Kugellager: kein Angabe
Übersetzung: 6,2 : 1
Besonderheiten: Round Profile Ultra Light Baitcaster
Preisklasse: günstig
Preis/Leistung: ★★★★★★★☆☆☆ (7/10)
Detailliertes Review: Iron Claw The Tool NG 501 Testbericht
The Tool NG 501 direkt kaufen: amzn.to/2qfloIq
KastKing Stealth
KastKing wird oft belächelt. Zu unrecht, wie ich nach meinem Test der Stealth finde. Der Preis dieser Ultra Light tauglichen Baitcaster ist der absolute Hammer. Klar gibt es bessere Rollen, die dann aber auch gleich ein vielfaches kosten. Meiner Meinung nach die Rolle mit dem besten Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Was aber schon deutlich an der Haptik und am Kurbeln zu spüren ist, ist dass hier nicht die hochwertigsten Komponenten verbaut wurden. Sonst wäre der Preis nicht haltbar.
Start Wurfgewicht: 3,5 g
Spule mit Kugellager: 12 g
Übersetzung: 7,0 : 1
Besonderheiten: Magnetbremse & Fliehkraftbremse
Preisklasse: sehr günstig
Preis/Leistung: ★★★★★★★☆☆☆ (7/10)
Detailliertes Review: KastKing Stealth Testbericht
Kuying Thunder
Die Kuying Thunder ist eine extrem stylische Baitcaster, die auch mit Wurfgewichten im Ultra Light Breicht klar kommt. Leider ist die Verarbeitung nicht immer wirklich makellos. Wenn man eine gute Rolle erwischt, hat man aber eine Menge Spaß mit der Thunder.
Start Wurfgewicht: 3,5 g
Spule mit Kugellager: 11 g
Übersetzung: 6,5 : 1
Besonderheiten: Knobs aus Metall
Preisklasse: sehr günstig
Preis/Leistung: ★★★★★★☆☆☆☆ (6/10)
Detailliertes Review: Kuying Thunder Testbericht
Konger Streeto Cast R 7200
Auch von Hersteller Konger gibt es eine Ultra Light Baitcaster, die Streeto Cast R 7200. Die Rolle hat extrem viel Potential. Ich habe das Gefühl, dass die Qualitätskontrolle nicht 100 % ausgereift ist. Wenn man kein Montagsmodell erwischt hat man viel Baitcaster für kleines Geld. Der Vorteil gegenüber einer China Ultra Light Baitcaster ist, dass es einen deutschen Vertrieb gibt, den man im Ernstfall kontaktieren kann.
Start Wurfgewicht: 3,5 g
Spule mit Kugellager: 13 g
Übersetzung: 6,5 : 1
Besonderheiten: sehr gutmütig
Preisklasse: günstig
Preis/Leistung: ★★★★★★☆☆☆☆ (6/10)
Detailliertes Review: Konger Streeto Cast R 7200 Testbericht
Shimano Scorpion BFS
Die Shimano Scorpion BFS ist die günstigere Ausweichmöglichkeit zur Aldebaran BFS. Wenn man sich die Datenblätter ansieht, merkt man, dass sich die beiden BFS extrem ähnlich sind. Wenn man in Japan ist, oder selbst importiert, gibt es hier erhebliches Sparpotential.
Wie der Name schon sagt, ist die Scorpion BFS nicht eine Baitcaster mit der man halt auch recht weit runter kommt, sondern sie ist speziell für den BFS Bereich gebaut. Mit einem gut fliegenden Ködertyp und der entsprechenden Rute und Schnur sind 2,5 g werfbar, ab 3 g wird es richtig schön!
Start Wurfgewicht: 2,5 g
Spule: 9 g
Übersetzung: 6.3 : 1 / 8.2 : 1
Besonderheiten: Bait Finesse Spool
Preisklasse: mittleres Preissegment
Preis/Leistung: ★★★★★★★★★★ (10/10)
Detailliertes Review: Shimano Scoprpion BFS Testbericht
Scorpion BFS direkt kaufen: amzn.to/2WBZc7k
Tsurinoya Spirit Fox
Man muss ganz ehrlich sein und sagen, dass sich in China BFS mäßig gerade sehr viel tut. Mitten zwischen den ganzen Kopien und minderwertigen Produkten findet man auch Perlen wie die Spirit Fox von Tsurinoya.
Wer sich die Smoothness und Haptik einer €300 + Baitcaster erwartet wird auf jeden Fall enttäuscht. Falls du aber nach einer grundsoliden BFS Rolle ohne Schnörkel zu einem echt krassen Preis suchst, dann bist du bei der Spirit Fox genau richtig.
Start Wurfgewicht: 3 g
Spule: 9,5 g
Übersetzung: 6.6 : 1
Besonderheiten: Bait Finesse Spool
Preisklasse: sehr günstig
Preis/Leistung: ★★★★★★★★★☆ (9/10)
Detailliertes Review: Ein Review kommt bald!
Light Baitcaster
Hier findest du Rollen die zwar für geringe Wurfgewichte gebaut sind, aber dennoch nicht ganz Ultra Light tauglich sind. Alles was unter 5 g Wurfgewicht nicht gemütlich ist, aber unter 10 g super klar kommt, findet sich in der Light Baitcaster Kategorie.
Abu Garcia Revo Ike
Zugegeben, bei der neuen Revo Ike von Abu Garcia hat mich zuerst einfach nur die Farbe getriggert. Aber die auffallende Lackierung ist noch längst nicht alles. Abu Garcia hat sich auch sonst ein paar nette Extras für diese Baitcaster einfallen lassen.
Neben dem Gull Wing Sideplate, das nicht verloren gehen kann, gibt es zum Beispiel noch oversized Knobs die sich super greifen lassen. Außerdem hat die Rolle das perfekt einstellbare Infinitely Variable Centrifugal Brake System.
Meiner Meinung nach eine sehr schicke Baitcaster, die nicht nur optisch eine Schönheit ist! Sie ist keine BFS Baitcaster, aber das müssen ja auch nicht alle sein. Dafür gibt es von Abu Garcia andere Baitcaster als die Revo Ike.
Start Wurfgewicht: 6 g
Spule mit Kugellager: 17 g
Übersetzung: 6.6 : 1 und 8.0 : 1
Besonderheiten: Gull Wing Sideplate
Preisklasse: mittleres Preissegment
Preis/Leistung: ★★★★★★★★☆☆ (8/10)
Detailliertes Review: Kommt bald!
Tatula SV TW direkt kaufen: amzn.to/33gkzwI
Daiwa Tatula SV TW
Die Tatula SV TW von Daiwa ist eine schicke Baitcaster die sich preislich in einem sehr annehmbaren Rahmen bewegt. Dennoch ist sie bereits für Köder ab 5 g zu empfehlen. Durch die flache Spule, das T-Wing System und das ausgeklügelte und sehr gutmütige Bremssystem gibt es keinen Ärger bei geringen Ködergewichten.
Einziger Wermutstropfen sind die, meiner Meinung nach, unangenehmen Knobs. Das Logo auf den Knobs fühlt sich für mich irgendwie immer so an als ob ich eine Blase am Daumen hätte.
Falls du gerne eine gut verarbeitete, leicht zu handhabende und dennoch preiswerte Baitcaster suchst, ist die Tatula SV TW eventuell ein Kandidat für die engere Auswahl.

Start Wurfgewicht: 5 g
Spule mit Kugellager: 14 g
Übersetzung: 7.3 : 1 und 8.2 : 1
Besonderheiten: T-Wing System (TWS™)
Preisklasse: mittleres Preissegment
Preis/Leistung: ★★★★★★★★☆☆ (8/10)
Detailliertes Review: Daiwa Tatula SV TW Testbericht
Tatula SV TW direkt kaufen: amzn.to/2PJ4dti
Sakura Wombat 71 BFS
Die Wombat 71 BFS von Sakura ist eine Baitcaster mit einem unglaublich ruhigem Lauf. Trotz des BFS im Namen ist sie keine waschechte Ultra Light Baitcaster, aber sie ist auf jeden Fall Light tauglich. Ab fünf Gramm Wurfgewicht hat man einen Spaß mit dieser schicken Baitcaster.
Start Wurfgewicht: 5 g
Spule mit Kugellager: 14 g
Übersetzung: 7,1 : 1
Besonderheiten: dauerhaft aktivierte Fliehkraftbremse
Preisklasse: mittleres Preissegment
Preis/Leistung: ★★★★★★★☆☆☆ (7/10)
Detailliertes Review: Sakura Wombat 71 BFS Testbericht
Wombat 71 BFS direkt kaufen: amzn.to/2NburTA
Shimano Scorpion 70/71
Das japanische Gegenstück zur Curado 70/71 kommt in einem etwas dunkleren Look daher. Dennoch sind sich die beiden Rollen sehr ähnlich. Auch wenn manche behaupten mit 3,5 g an der Scorpion klar zu kommen, ist das zwar möglich, aber alles andere als entspannt. Ich finde 5 g sind ein gutes Anfangsgewicht, welches sich komplett ohne Frust werfen lässt.
Durch die geringe Größe lässt sie sich mit kleinen Händen auch angenehm greifen.
Sie ist gut verarbeitet und bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer nicht unter 5 g gehen möchte und optisch keine Curado haben möchte, ist hier vielleicht gut beraten.

Start Wurfgewicht: 5 g
Spule: 16 g
Übersetzung: 6.3 : 1 / 7.2 : 1 / 8.2 : 1
Besonderheiten: winzige Glitzerpartikel im Lack
Preisklasse: mittleres Preissegment
Preis/Leistung: ★★★★★★★★☆☆ (8/10)
Detailliertes Review: Shimano Scorpion 70/71 Testbericht
Scorpion 71 direkt kaufen: amzn.to/2C7eYhb
Shimano 2017 Scorpion DC
Die Spule der Scorpion DC ist deutlich kleiner, als die der Curado DC für den europäischen Markt. Aus diesem Grund musste ich die relativ kleine DC Rolle aus Japan importieren.
Das Digital Control System ( I-DC5) hilft besonders in schwierigen Situationen spürbar beim Werfen. Damit kannst du Ärger am Wasser vorbeugen, besonders bei windigem Wetter. 5 g sind okay, alles darunter ist dann schon ziemlich haarig!
Für eingefleischte Freunde der Ultra Light Angelei ist die Spule der DC Version der Scorpion nicht ausreichend leicht um kleinste Gewichte zu werfen. Aber falls du gerne im Light Bereich unterwegs bist, dann ist die Rolle das ideale Spielzeug für dich.

Start Wurfgewicht: 5 g
Spule mit Kugellager: 18 g
Übersetzung: 6.3 : 1 und 7.2 : 1
Besonderheiten: Digital Control System (I-DC5)
Preisklasse: gehobenes mittleres Preissegment
Preis/Leistung: ★★★★★★★★★☆ (9/10)
Detailliertes Review: Shimano 2017 Scorpion DC Testbericht
Scorpion DC direkt kaufen: amzn.to/2NBwCip
Mehr Beiträge zu diesem Thema:
- Die besten Barschköder
- Konger Streeto Caster UL 2002 1 – 9 g
- Topwater Guide – Die Oberflächenköder Übersicht